1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schriftenproblem in Classic

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ah_maci, 1. Dezember 2003.

  1. ah_maci

    ah_maci New Member

    Hallo!

    Nachdem ich am Samstag drei Rechner komplett neu aufgesetzt und mit Panther versehen habe, lief beim ersten Test eigentlich alles ganz gut. Doch heute kam der große Schock.
    In allen Programmen die unter Classic laufen gab es Probleme mit Schriften die in Suitcase 10 aktiviert waren. Sie werden zwar erkannt doch extrem schlecht dargestellt. Die Darstellung gleicht der einer defekten Schrift (Riesenpixel).
    Kann mir jemand einen Tip geben wie man die Schriften in Freehand9 und/oder Quark4.1 wieder sauber zu Gesicht bekommt?!

    Zudem dauert es in Suitcase 10 ewig wenn man einen größeren Schriftenordner (50 plus x) öffnen will!

    Hat jemand außerdem schon ausreichend Erfahrung mit der neuen Schriftensammlung unter 10.3.1? Ist die ein ausreichender Ersatz für Suitcase? Und wie ist das mit der Sammlung und Classic-Anwendungen?



    Gruß
    Alex
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo,

    Erfahrung mit Suitcase habe ich nicht, da muss ich passen.

    Ist den ATM in Classic installiert? Das würde mir bei "Riesenpixeln" zuerst einfallen. Da Classic die Fonts (Bitmaps und Outlines) im /Systemordner/Zeichensätze benötigt, werden sie denn korrekt dargestellt, wenn sie dorthin verschoben werden? Dann wäre wohl Suitcase schuld, wenn es dessen Aufgabe ist, die anderswo abgelegten Fonts Classic zur Verfügung zu stellen.

    Gruß!
    Andreas
     
  3. ah_maci

    ah_maci New Member

    Danke erstmal für die Antwort!

    Das mit dem ATM habe ich auch schon probiert. Dann ist aber das 9er-System komplett zusammengebrochen!! Irgendwelche Probleme mit SuitcaseMenufonts und ATM in den Kontrollfeldern sind aufgetreten. Hatte ich vor Jahren schon mal im reinen 9er-System, ging aber dann irgendwann!!

    Ich had den Eindruck das Classic entgegen aller Vorankündigungen in Panther schlechter als in Jaguar läuft.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    mit ATM-light sollte das problem behoben sein??
     
  5. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ja, so ist es. ATM deLuxe verträgt sich mit Suitcase überhaupt nicht. Da musst du, um diese Verpixelung unter Classic aufzuheben, ATM Light installieren. Unter Panther übernimmt das Modul Quarz die Schriftenglättung.

    Zum Problem mit der langwierigen Aktivierung der Fonts in Suitcase:

    Das hatte ich auch. Versuche mal, zuerst ATM Light und dann Suitcase zu installieren (es kann auch umgekehrt sein, ist schon länger her). Ich glaube mich erinnern zu können, dass es daran gelegen hat.

    Gruß, Robdus
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Was mich wundert ist, wieso das Upgrade auf Panther irgendwas an Classic ändert.

    Oder liegt das daran, dass du Suitcase für X aufgespielt hast und das wiederum in Classic eingreift (wie gesagt, Suitcase habe ich nicht)?

    Es gibt eine ganz neue Version von Suitcase für 10.3: http://www.extensis.com/suitcase/18h.html

    Gruß!
    Andreas
     
  7. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Nee, nee. Suitcase ist ein reines Schriftenverwaltungsprogramm. ATM light (für Classic bzw. OS 9) oder Quarz (für OS X) sind für das sog. Antialiasing der Zeichensätze zuständig. Das bedeutet in diesem Fall, daß in allen Programmen, die nativ unter Panther laufen, die Schriften korrekt angezeigt werden, jedoch in bei den Programmen in der Classic Umgebung (wie Photoshop, Quark, Freehand, usw.) sehr stark gepixelt. Hintergrund der Sache ist, daß Quarz ein Systembestandteil von OS X ist. Seine Aufgabe (die Schriftenglättung) kann es daher nur auf dieser Betriebssystemebene wahrnehmen. Es ist also ein Programm für die Classic Anwendungen erforderlich=ATM light. Adobe entwickelt dieses Programm übrigens genau deswegen nicht weiter, weil es für OS X überflüssig ist.

    Noch Fragen???:D :D :D

    Gruß, Robdus
     
  8. shooterko

    shooterko New Member

    ATM light sollte als letztes Kontrollfeld geladen werden, mindestens aber nach Suitcase Menufonts.

    Also entweder die Tilde verdoppeln (~~ATM™) oder bei den MenuFonts ein Leerzeichen einfügen (~ Suitcase MenuFonts™)

    CU
    ShooTerKo
     
  9. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hallo, kannst du mir das mal kurz und verständlich schildern. Habe von Classic nicht so den Plan. Danke und Gruß, Robdus
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das ist schon klar, ich bezog mich auf ah_macis Frage ganz oben:

    Wieso tritt das Problem nach der Installation von Panther auf?
    Läuft da Suitcase 10.x.x für OS 9 unter Classic, oder Suitcase 10.x.x für OS X?
    Falls letzteres, greift das irgendwie in Classic ein (wenn Suitcase hätte, könnte ich mir diese Frage ja selbst beantworten)?

    Nachdem ich 10.1 bzw. 10.2 und InDesign installiert hatte, fand ich meine Schriften mit mehreren hundert Schnitten so gut gemanagt, dass ich kein Tool wie Suitcase mehr installiert habe. Das Schriftmenu ist zwar lang, aber superschnell, so dass mich das lange Menu viel weniger Zeit kostet als das Aufsetzen irgendeines Fontmanagements. :klimper:

    Gruß!
    Andreas
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Da habe ich dich falsch verstanden, sorry. Ja, Suitcase X läuft nativ unter OS X. Allerdings beinhaltet es eine Extension für die zusätzliche Verwaltung der Schriftsätze für Classic.

    Suitcase macht dann Sinn, wenn nicht nur viele Fonts zu verwalten sind, sondern bestimmte Gruppen gleichzeitig aktiviert werden müssen (z.B. für bestimmte Projekte). Bei einigen hundert Fonts ist das noch nicht so schlimm, aber wenn es an die 5.000 werden, ist es dann doch ohne Verwaltung etwas unübersichtlich (und der Start verzögert sich immens, da alle Schriften im Ordner Fonts beim Start aktiviert werden).

    Gruß, Robdus
     
  12. teorema67

    teorema67 Active Member

    Danke!

    Mit 5.000 Fonts stelle ich mir das Fontmenu in Indesign auch unübersichtlich vor, muss ich zugeben ;)

    Wenn Suitcase in X läuft, stellt es also tatsächlich Classic Schriften zur Verfügung! Das ist echt nützlich – ich habe nur das Nötigste in /Systemordner/Zeichensätze und in Classic Programmen daher kaum Schriftenauswahl.

    Gruß!
    Andreas
     
  13. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    An die Leute von Extensis:

    Bekomme ich jetzt auch eine Provision???:D :D :D :D

    Gruß, Robdus
     

Diese Seite empfehlen