1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schriften unter Classic im Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AugustinusX, 30. Oktober 2003.

  1. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Guten Morgen!

    Hab jetzt zu Hause schon einige freie Tage lang ganz begeistert mit dem Panther gespielt, dabei aber vernachlässigt, Job-relevante Fragen zu klären bzw. auszutesten.
    Bevor ich damit heute mittag hier auf der Arbeit anfange: Kann jemand von euch schon von Erfahrungen mit dem oben erwähnten Thema berichten?
    Wie läuft das Zusammenspiel zwischen Suitcase 10.2.2 und Quark 4/5 in der Classic-Umgebung unter Panther?
    Beisst sich da irgendwas mit Apples neuer Schriften-Verwaltung?
    Würde mich sehr über Statements freuen, bis dann...

    A...X
     
  2. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    So, hab jetzt mal die Suchfunktion bemüht :embar:

    Da gibts ja schon verschiedene Statements zum Thema, Fazit: Fontbook reicht für den Hausgebrauch aber nur sehr bedingt für den professionellen Einsatz...

    Dafür brauchts wohl weiter den Suitcase, darum meine Frage nochmal präzisiert: Welche Suitcase-Version muss es denn sein?
    Empfiehlt sich womöglich eine 9er Version, um eventuelllen Konflikten mit Apples Schriftverwaltung vorzubeugen?
     

Diese Seite empfehlen