1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schriften importieren in osx

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nochwindowuser, 22. April 2003.

  1. nochwindowuser

    nochwindowuser New Member

    wollt nur Fragen wie man fonts in mac osx importiert!
    und noch eine Frage was ist ein afm file?

    ciao stoni
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Einfach PS, TrueTyps oder dFonts in ~/Library/Fonts des Nutzers legen, oder in /Library/Fonts, wenn sie allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen.

    Adobe Font Metrics enthalten Breiten- und Kerning-Angaben für die Schriftzeichen bzw. Zeichenkombinationen. Normalerweise benötigt man sie aber nicht zum Schreiben, sondern nur, wenn man Fonts (z. B. in Fontographer) bearbeiten oder neue erzeugen will (z. B. Kombinationen aus verschiedenen Fonts, wie das früher FontMixer konnte).
     

Diese Seite empfehlen