1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

schreibtischdatei

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wert77, 30. Juli 2002.

  1. wert77

    wert77 New Member

    hi leute wie lege ich die schreibtisch datei neu an???

    gruß
     
  2. zeko

    zeko New Member

    Mac starten und die Befehl- und Wahltaste gedrückt halten
    (alt und apfel), bis der Mac die Schreibtischdatei neu aufbauen möchte...
     
  3. wert77

    wert77 New Member

    cool danke aber wie geht das bei externen platten??
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Wenn sie angeschlossen ist, dann macht dies der Mac bei allen Volumes (nacheinander).
    Oder
    http://www.opus.plugin.ch/freeware/td/
    ...du machst es mit diesem Freetool.
    Einfach das Volume auf das Icon ziehen. Neustart. Fertig.
     
  5. grufti

    grufti New Member

    hi zeko,
    habe das Tool grad mit einer der Platten ausprobiert. Ich Dummi hab mir eingebildet, dass die Schreibtischdatei dann nach dem Start bereits neu angelegt sei...
    Ist nicht so, klar. Aber es dauert wesentlich länger als über die Tastenfunktion (80GB).

    Gruß
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Bist du der selbe wie wert77?
    Der Vorteil von dem Tool ist, dass es die Schreibtischdatei wirklich gänzlich löscht und sie somit vom MacOS neu angelegt wird. (Papierkorb sollte es anzeigen.)
    Somit dauert es etwas länger - stimmt. Aber es wird verhindert, dass eine möglicherweise fehlerhafte Desktopdatei einfach nur neu organisiert wird.
     
  7. grufti

    grufti New Member

    nein nein, bin einmalig!

    Und wenn man mir was langsam in einfachen Worten erklärt, kapier ich das auch manchmal. Gestehe auch, den readme nur überflogen zu haben. Du hast recht, die Desktop-Dateien sind noch im Papierkorb.
    Danke dir
    grufti
     

Diese Seite empfehlen