1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schreibtischdatei neu anlegen OSX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von akigolf, 4. Februar 2006.

  1. akigolf

    akigolf New Member

    Der Tiger meines Bruders kann sich einige System-Einstellungen nicht merken, z.B.: Farbprofile, Energiesparoptionen, obwohl das Schloß geschlossen wurde ist es beim Neustart wieder auf ...

    Ich habe mal irgendwo gelesen dass diese Fehler mit einem Neuaufbau der Schreibtischdatei (wie damals bei OS7-9) behoben werden können (habe ich auch schonmal bei meinem Panther gemacht, ist aber schon so lange her).
    Ich glaube es hieß nicht Schreibtischdatei unter OSX, aber irgendwie gab es eine Tastenkombination oder einen Terminal-Befehl der dafür sorgte das OSX in sich ging und alle Verweise neu ordnete (oder so) und danach hat es sich dann auch wieder die Systemeinstellungen gemerkt.

    Hat jemand einen Tipp hierzu?

    servus
    aki
     
  2. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    "Schreibtischdatei neu anlegen" gibt's nicht mehr unter OSX. Stattdessen sollte man hier die Zugriffsrechte reparieren.

    Programme --> Dienstprogramme --> Festplatten-Dienstprogramm öffnen
    In der Spalte links das Startlaufwerk anklicken und rechts auf "Erste Hilfe".
    Dann unten auf "Volume-Zugriffsrechte reparieren" klicken.

    Evtl. kommt noch Parameter-Ram löschen in Frage.
    Neustart machen.
    Die Tasten p, r, apfel und alt drücken und gedrückt halten, bis der der zweite Einschaltgong ertönt
    loslassen und normal hochfahren lassen.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    In den Systemeinstellungen Classic gibt es das noch, aber ist nur für Classic bzw. Classic Software nötig.
    Unter OSX reicht Update Prebings und Rechte reparieren aus.
    Empfehlenswert ist da OnyX.
     
  4. akigolf

    akigolf New Member

    Prebindings mit Onyx reparieren ist natürlich auch eine feine Sache, aber das was ich meine ist für mich »damals« – als ich die Probleme unter Panther hatte – nicht so klar gewesen (d.h. die auszuführende Funktion (die ich suche) war nicht deutlich mit der Merkfähigkeit des Sytems verbunden ... soweit ich mich erinnere).

    Ich erinnere mich an zwei weitere Dinge und zwar dass ich die Info aus einem Artikel in irgendeiner meiner Massen von Maczeitschriften hatte, die »Überschrift des Artikels« weiß ich auch wieder sicher: »Vergessliches OSX«.
    Tasächlich lustig, dass ich das jetzt wieder weiß, aber nicht was »in« dem Artikel stand!

    Es war wirklich so einfach und war damals das einzige dass mein System bis heute »merkfähig machte«. Ich hatte die Probleme genau wie mein Bruder jetzt unter Tiger sehr kurz nach dem Neukauf des Rechners (bei mir G5 mit Panther und bei Brüderchen jetzt Macmini mit Tiger).

    Ich glaube nicht dass es die Prebindings waren, sondern wie gesagt etwas ganz einfaches was man intern im System machen kann damit die Einstellungen beibehalten werden ...

    Ich werde noch irre!


    Erinnert sich vielleicht irgendjemand anderes auch an den Artikel? oder hat sonst noch irgendwer eine weitere ganz einfache Idee dazu.

    servus
    aki
     
  5. akigolf

    akigolf New Member

    Ich habe mich nun doch noch des Tricks erinnert:

    1) Alle Dateien sichtbar machen (z.B. mit Tinkertool bei Panther und Jaguar, bisher bin ich nicht sicher »wie« bei Tiger falls Tinkertool 3.3 nicht funktioniert).
    2) Die ».DS_Store« Datei die auf dem Schreibtisch liegt, löschen.
    3) Die eigentlich unsichtbaren Dateien wieder unsichtbar machen.
    4) Rechner neu starten.
    5) Jetzt können die notwendigen Systemeinstellungen gemacht werden und werden ab jetzt auch von OSX behalten.

    Dieses Vorgehen war damals bei mir die einzige Möglichkeit mein System erinnerungsfähig zu machen (hat fast alles vergessen gehabt wenn ich morgens die Kiste angemacht habe), wie gesagt damals nagelneuer G5 mit nagelneu installiertem Panther 10.3.1 oder 10.3.2.

    Mal schauen wie dieses Vorgehen der Tiger von meinem Bruder verkraftet und ob das Tinkertool 3.3 bei ihm überhaupt noch funktioniert.

    Ich übernehme keine Verantwortung für dieses Vorgehen, aber bei mir hat es damals gewirkt (im Gegensatz zu den Prebindings und Zugriffsrechten reparieren. Bisher musste ich diesen Trick nie wieder auf meinem Rechner anwenden auch nicht nach einer kompletten Neuinstallation in 01.2005.


    servus
    aki
     

Diese Seite empfehlen