1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schreibschutz - Windows-Datei

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von caddy, 8. Januar 2003.

  1. caddy

    caddy New Member

    Ich habe eine schreibgeschützte Windows-Datei auf den Mac kopiert. Nun läßt sich die Datei wegen des Schreibschutzes nicht löschen trotz gedrückter Wahltaste. Wie bekomme ich den Schreibschutz weg, bzw. wie kann ich die Datei löschen?
    Dank im Voraus.
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Das Mac OS kann eigentlich gar nicht erkennen, ob eine Windows-Datei schreibgeschützt ist. Oder irre ich hier ??

    Ausser es wurde in den Informationen zu dieser Datei mit dem Mac OS geschützt. Dann lässt es sich auch wieder auf diesem Weg entfernen. Nur muss die Datei dazu aus dem Papierkorb herausgeholt werden.
    Ansonsten wird es nicht funktionieren.

    Sonst hilft nur ein Booten von der System-CD und eine manuelle Entfernung.
     
  3. caddy

    caddy New Member

    Auch wenn ich von der System-CD 9.0.4 starte, bekomme ich den Schreibschutz nicht weg. Der Papierkorb weigert sich weiterhin, die widerspenstige Datei auch mit Wahltaste zu löschen. Wenn ich im Apfel-Menue den Befehl "Zurücklegen" benutze, bekomme ich die Meldung: "XXX.hmtl" (Dokument) konnte nicht zurückgelegt werden, weil das Objekt auf dem Schreibtisch angelegt wurde.
    Ich muß die Datei dann in einen Ordner verschieben, um den Papierkorb wieder frei zu bekommen.
     
  4. xgames

    xgames New Member

    Datei markieren -> Apfel-i -> im Informationsfenster Checkbox "Geschützt" deaktivieren -> Datei löschen
     
  5. Peuli

    Peuli New Member

    da fehlen ein paar Angaben, deshalb kann ich nur mutmaßen: 1. Es handelt sich um eine Word-Datei, und 2. du hast Microsoft Office auf der Festplatte. 3. Öffne die Datei und gehe unter "Extras" auf "Dokumentenschutz aufheben". Wenn du Glück hast, hat der Urheber kein Paßwort eingegeben. Bei einer xls-Datei ähnlich: unter Extras=Schutz aufheben.
    Noch eine Möglichkeit, aber eher unwahrscheinlich: Icon per Apfel-i Information öffnen. Im sich öffnenden Fenster befindet sich links unten ein Kästchen, die sog. Checkbox. Falls sich dort ein Häkchen befindet, weg-klicken und die Datei entsorgen. Viel Glück!
     
  6. caddy

    caddy New Member

    Es handelt sich um eine HTML-Datei (Windows-schreibgeschützt).
    In Apfel-i Information (System 9.0.4) läßt sich in der Checkbox "Geschützt" das Häkchen nicht entfernen. Das ist das Problem!
     
  7. systemdk

    systemdk New Member

    FileBuddy runterladen (shareware). Löscht jede Datei, selbst unsichtbare etc.
     

Diese Seite empfehlen