1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

schon wieder problem mit powerbook

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von priv, 21. Mai 2006.

  1. priv

    priv New Member

    hallihallo

    eben hat mich mein geliebtes g4 12" powerbook wieder im stich gelassen. während dem betrieb is das system auf einmal stehen geblieben und hat nicht mehr reagiert. ich hab es dann ausgeschalten und mal auskühlen lassen. aber jetzt will das ding nicht mehr starten.

    ich schalt es an, ich höre es ewig rechnen, komme aber nicht über den grauen startbildschirm hinaus. noch nichmal diesen üblichen kreisel bekomm ich zu sehen, der mir normalerweis sagt, dass das system arbeitet.

    jemand ne idee was das sein könnte? ich hoffe inständig, dass es nicht wieder n hardware fehler ist. musste bei dem gerät schonmaldas logicboard austauschen lassen.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Startet es denn von der System-CD/DVD? Wenn ja, liegt es sicher nicht an der Hardware.
     
  3. Dragn

    Dragn New Member

    ou genau das hatte ich auch. nach ner stunde kuehlen sollte es wieder an gehn aber sobald man es zu heiss werden laesst faengts wieder von vorne an. diskwarrior sagt mir das meine hdd defekt zu sein scheint. zurzeit benutze ich das book nur noch um musk zuhoeren werde mir demnaechst aber eine neue hdd besorgen und gucken obs dann wieder normal laueft.
     
  4. priv

    priv New Member

    hmm update:

    das system startet ansatzweise. teilweise bleibt es einfach wie oben beschrieben stehen, teilweise kommt der kleine sich drehende kreisel, teilweise kommt sogar der anmeldescreen. jo ich werd das ding wirklich mal von der dvd starten müssen. kann ich nur leider erst heut nachmittag machen, da ich sie gerade nich griffweit habe. ich melde mich wieder
     
  5. priv

    priv New Member

    ach übrigens: um von der cd zu starten musste man während dem booten c drücken oder?
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ja, gleich zu Anfang, sofort nach dem Einschalten, und dann gedrückt halten.

    Christian
     
  7. priv

    priv New Member

    hmm mein festplattendienstprogramm hat mich nun darüber informiert, dass die festplatte kaputt ist. super sache. jetzt ist das ding gerade mal knapp über 2 jahre alt und hat schon n kaputtes motherboard und ne kaputte festplatte hinterlassen.

    jetz hoff ich nur ma, dass sich die restlichen kaputten teile voll offenbaren bevor meine 3 jahre garantie vorbei sind.

    ärgerlich das ganze! das trübt mein bisher gutes bild von apple. von den jetzt verlorenen daten ganz zu schweigen.
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ja, Apple kann wirklich keine Festplatten produzieren, Das lernen die nie …
     
  9. marusha

    marusha Gast

    auch wenn es ironisch gemeint ist ... auch das was verbaut wird kann man auf herz und nieren prüfen.

    mein 15" pb hat bereits den dritten akku. nach 8 monaten. beim ersten wurden die books ausgeliefert obwohl bekannt war dass der akku sich nicht aufläd. die händler wurden von apple angewiesen weiter auszuliefern.

    soviel zu den selbstgebauten festplatten.
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Festplatten können sie nicht bauen, dafür "weisen" sie die Händler "an".
    Mein Händler wurde angewiesen 1000 iMacs pro Tag zu verkaufen. Was glaubst du, wie der gestrampelt hat …
     
  11. marusha

    marusha Gast

Diese Seite empfehlen