1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schöne neue Welt 10.3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sagall, 14. November 2003.

  1. sagall

    sagall New Member

    Hab' gestern den Panther-Sprung von 10.1.5 gemacht. Bin begeistert. Hab' aktualisiert, oder wie man so schön sagt drübergebügelt, und alles läuft perfekt. Alle Einstellungen sind noch da, alle Programme laufen wie am Schnürchen bzw. noch viel besser.
    Aber ich habe bei der Installation wohl im richtigen Moment nicht so richtig aufgepasst und nicht "anpassen" gewählt. Nun habe ich die ganzen nutzlosen Sprachen mit installiert. Werde ich diese Geister, die ich rief, auch wieder los und wie?
    Sabine:klimper:
     
  2. RPep

    RPep New Member

    Hi!


    Genau das gleiche ist mir auch passiert :-( Hätte soviel Zeit bei der Installation gespart...

    Mit großem Erfolg habe ich Delocalizer 1.1 benutzt, der Problemlos auf dem Panther läuft (jedenfalls bei mir lief) :)

    Dauert aber sehr lange die Sprachen wieder zu entfernen, aber brasilianisches Portugiesisch brauche ich halt nicht wirklich!!

    Viele Grüße
    Ralf

    P.S.: http://www.bombich.com/software/local.html
    Der Author weist ausdrücklich darauf hin, daß die Version *nicht* auf 10.3 getestet wurde. Bisher sind mir jedoch keine Probleme bekannt.
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...auf Bombich ist eigentlich immer Verlass :)
    Monolingual habe ich selbst auf 10.3 getestet und es läuft.

    Gruß R.
     
  4. Peter Ziegler

    Peter Ziegler New Member

    wie man die x Sprachen entfernt ist mir nun klar (ich musste zweimal installieren und habe zum Glück beim zweiten Mal an die Anpassung gedacht). Das erinnert mich aber an etwas anderes: ich benütze u.a. auch Word for Mac X, und da habe ich mich schon gefragt, wie die zig Schriften, welche ich nie brauche, rauszuwerfen wären. Das blöde Scrollen durch die dutzenden von Schriften nervt mich. Ich habe zwar den Font ordner gefunden, aber nach dem Listenvergleich bin ich nicht mehr sicher, dass das Löschen im Fontsordner das richtige wäre.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Fonts kannst Du in Deiner Benutzerlibrary unter Fonts dezimieren.
    Die in der Systemlibrary liegenden Fonts würde ich an deiner Stelle nicht entfernen, da einige möglicherweise standardmäßig vom System gebraucht werden.
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Aber die Fonts im eigenen User-Verzeichnis hat man da doch i.d.R. selbst hineingelegt... Da kann man sich also in den seltensten Fällen wirkliche Erleichterung schaffen.

    Aber es stimmt natürlich, dass weitergehende Eingriffe in Systemdateien gefährlich sein können - gerade bei Fonts!!!
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Klar kann man sich die Mühe machen und die benötigten Fonts für das System/Menü ect raussuchen und den Rest entsorgen.

    Aber für daraus eventuell entstehende Probleme möchte ich keine Haftung übernehmen.

    Das läuft dann unter dem Motto :"Viel Spaß beim hacken" ;-)
     

Diese Seite empfehlen