1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schnellere Festplatte in iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Sebigap, 6. Juli 2002.

  1. Sebigap

    Sebigap New Member

    Morgen an alle!

    Ich hab da ne kleine Frage zum Theme Auswechseln von Festplatte beim iMac DV 500. Eine Anleitung hab ich mir schon besorgt, Festplatte gekauft und bin bereit.

    Allerdings hab ich gehört dass man keine Festplatte mit 7200 rpm einbauen sollte da die zu heiß werden im Gegensatz zur 5400 rpm bei der Orginalplatte. Jetzt ratet mal was die Platte die ich mir schon gekauft habe für rpm hat? ;-)

    Ist da was Wahres dran oder kann ich die 7200 rpm Platte ruhigen Gewissens einbauen? Hat schon jemand Erfahrung damit?

    Vielen Dank schon mal,

    Sebi
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Also wenn du von genau derselben Modellreihe die 7200 mit der 5400 er vergleichst, wird das mit der Temperatur bestimmt stimmen. Ich denke aber, dass es bestimmt ältere 5400er gibt, die genau so warm werden wie aktuelle 7200 er.

    Außerdem, bevor ich auf Mac umgestiegen bin, hatte ich in meinem PC für die Videobearbeitung 4 IDE Platten drinn, 5400 und 7200 er wild gemischt. Meine Feststellung war, dass die Tempereatur sehr stark von den Zugriffen abhängig ist. Wenn z.B. ein Video am Stück war, also Linear gelesen werden konnte, dann hat sich die Temperatur kaum erhöht. Wenn ich aber verstümmelte Dateien hatte, also lauter kleine Clips, Audio Spuren dazwischen etc. und die Platte auch ganz schön brodelte beim Abspielen, dann wurden die entsprechenen Platten schon mal heiß.

    Ich denke, wenn du nicht gerade einen Datenbank- oder Webserver aufziehen willst, sondern normale Anwendungen laufen läßt, dass die Platte nicht unbedingt zu heiß wird. Allerdings habe ich jetzt auch keine Ahnung, wie dein Geähause vom Mac aufgebaut ist, also ob da eine gute Ableitng der Wärme nach außen gewährleistet ist. Wenn die Platte über Mettalteile, wo die Wärme abfließen könnte nach außen verbunden ist, dann sollte wohl nicht viel passieren.

    Aber wie gesagt, hängt sehr start vom Plattentyp und dem Einsatzzweck ab. Und je mehr Lärm die Platte macht, desto höher dürfte auch die Temperaur sein.

    MacKlausi
     
  3. Sebigap

    Sebigap New Member

    Morgen an alle!

    Ich hab da ne kleine Frage zum Theme Auswechseln von Festplatte beim iMac DV 500. Eine Anleitung hab ich mir schon besorgt, Festplatte gekauft und bin bereit.

    Allerdings hab ich gehört dass man keine Festplatte mit 7200 rpm einbauen sollte da die zu heiß werden im Gegensatz zur 5400 rpm bei der Orginalplatte. Jetzt ratet mal was die Platte die ich mir schon gekauft habe für rpm hat? ;-)

    Ist da was Wahres dran oder kann ich die 7200 rpm Platte ruhigen Gewissens einbauen? Hat schon jemand Erfahrung damit?

    Vielen Dank schon mal,

    Sebi
     
  4. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Also wenn du von genau derselben Modellreihe die 7200 mit der 5400 er vergleichst, wird das mit der Temperatur bestimmt stimmen. Ich denke aber, dass es bestimmt ältere 5400er gibt, die genau so warm werden wie aktuelle 7200 er.

    Außerdem, bevor ich auf Mac umgestiegen bin, hatte ich in meinem PC für die Videobearbeitung 4 IDE Platten drinn, 5400 und 7200 er wild gemischt. Meine Feststellung war, dass die Tempereatur sehr stark von den Zugriffen abhängig ist. Wenn z.B. ein Video am Stück war, also Linear gelesen werden konnte, dann hat sich die Temperatur kaum erhöht. Wenn ich aber verstümmelte Dateien hatte, also lauter kleine Clips, Audio Spuren dazwischen etc. und die Platte auch ganz schön brodelte beim Abspielen, dann wurden die entsprechenen Platten schon mal heiß.

    Ich denke, wenn du nicht gerade einen Datenbank- oder Webserver aufziehen willst, sondern normale Anwendungen laufen läßt, dass die Platte nicht unbedingt zu heiß wird. Allerdings habe ich jetzt auch keine Ahnung, wie dein Geähause vom Mac aufgebaut ist, also ob da eine gute Ableitng der Wärme nach außen gewährleistet ist. Wenn die Platte über Mettalteile, wo die Wärme abfließen könnte nach außen verbunden ist, dann sollte wohl nicht viel passieren.

    Aber wie gesagt, hängt sehr start vom Plattentyp und dem Einsatzzweck ab. Und je mehr Lärm die Platte macht, desto höher dürfte auch die Temperaur sein.

    MacKlausi
     

Diese Seite empfehlen