1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schneller Esel dank Overnet u. eMule

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von baltar, 9. November 2002.

  1. baltar

    baltar New Member

    Seit einigen Wochen läuft der Esel (mldonkey) ohne Probleme (V2.0)

    Also auf zum Level 2 mldonkey User.

    Stichwort Overnet: Technische Infos darüber gibt es bei http://www.overnet2000.de/

    Auf gut Deutsch, Saugen ohne Server wie u.a. auch eMule (beide, nutzen das eDonkey Netz)

    Installation: Keine, wenn mldonkey in der Version 2 läuft :)

    1. Firewall Deaktivieren, da Overnet verschiedene Ports nimmt (also nichts mit Ports Blocken vom ISP :)) )
    Alle Downloads auf Pause stellen.

    2. Wenn mldonkey läuft im Browserfenster
    View Options dann "overnet_search_keywords" und "overnet_search_sources" auf True Setzen.

    3. ovweb http://overnet.wiretapped.us/contact.ocl Eingeben u. auf Execute Klicken.
    (In Terminal Fenster von mldonkey sieht man nun die Clients IPs vorbei Schießen)

    4. Ovstats Eingeben u. Execute Klicken es sollte dann kommen....
    Overnet statistics:
    Connected Peers: XX (zwischen 10 u XX)

    5. So nun ist man auch im Overnet drin.

    Der Vorteil unterm Strich ist, das man eben nicht nur über Server, sondern auch direkt bei den Clients Sucht, wo man letzten Endes auch Saugt.

    Schneller geht Peer to Peer zur Zeit nicht mehr.

    Wie auch beim Normalen Esel, keine Panik wenns beim Starten mit dem Download dauert, der Traffic ist sehr hoch, aber wenn man dann Saugt, ist das im Gegensatz zum NUR mlDonkey Modus wieder ein Schritt nach vorne.

    Und wir X User sind mal wieder vorne dabei.

    Viele Spaß beim Testen!

    MfG
     
  2. schnitz

    schnitz Member

    Welche Übertragungsraten hattest Du denn vorher? Und welche jetzt mit Overnet?
     
  3. baltar

    baltar New Member

    Das Problem beim eDonkey Netz, ist nicht die Übertragungsrate, sondern die wenigen guten Server, welche das Netz abdecken.

    D.h. Der Speed bleibt gleich, nur die Zeit bis man etwas findet u. ziehen kann wird kleiner.

    Einfach mal Testen, wenn man die Befehle nach einem neustart von mlDonkey nicht eingibt, ist Overnet Deaktiviert.

    Ich sage nur: Files die seit einer Woche fast auf der gleichen % Zahl blieben, haben bei mir nun wieder eine Downloadrate.........

    (Im Schnitt 20-70 kbit/s,)

    MfG

     
  4. schnitz

    schnitz Member

    Achso, verstehe. Aber deshalb die ganze Firewall deaktivieren? Habe mal gelesen, das Overnet (nur?) den Port 12912 nutzt ? Und was meinst Du mit <4. Ovstats Eingeben>?
    Gruss
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Mit Eingeben meine im im mlDonkey Browserfenster
    http://127.0.0.1:4080/
    ganz oben neben Execute, kann man ja Befehle eingeben..... wie auch
    "ovweb http://overnet.wiretapped.us/contact.ocl"

    Zu den Ports: Ja u. eDonkey (mldonkey) nutzt nur 4662 :)

    Nein Deaktivier den Firewall, wenn du
    Ovstats eingegeben hast, siehts du auf welchen Ports die einzelnen Clients laufen. (Standart bei mldonkey 3140)

    MfG
     
  6. schnitz

    schnitz Member

    Port 3140 hatte ich aber noch nie freigeschaltet - läuft trotzdem!
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Naja, der Portblocker von OSX ist eben doch kein Firewall :-(

    Trotzdem zum Testen würde ich das Teil abschalten.

    Mit "ovstats" bekommst du ja jetzt eine Liste, auf welchen Ports da geshart wird! Soweit zum Buntie Klickie Userschreck Portblocking von Tiscali *Breitgrins*

    Selbst Files die gerade erst auf Webseiten gepostet werden a la "ich Share jetzt" findet man dank Overnet schon.

    Eine weitere Interessante Option ist
    boot IP Port, damit kannst du (wenn bekannt) direkt einen Client Connecten.

    Als Beispiel nehmen wir die Apple Keynote. Ich Share die, gebe IP hier im Forum bekannt, und alle können direkt saugen ohne edonkey Server. Tolle Sache.

    MfG
     
  8. schnitz

    schnitz Member

    Danke für Deine Tipps. Jetzt muss der Esel erst mal schlafen.
     
  9. baltar

    baltar New Member

    Kleiner Nachtrag:

    Wenn man Overnet öfter nutzen will kann man die Websteuerung von mlDonkey ändern.

    z.b. Ovstats im Browserfenster wäre dann: "<td><a href=/submit?q=ovstats target=output> Overnet Info </a></td>"
    (Zu ändern bei: web_common_header)

    Natürlich lassen sich alle mldonkey Befehle so in das Browser Fenster legen. Nicht nur für Overnet.

    Zur Bandbreite: Man kann die Connectet Peer Zahl ja erhöhen, z.b. auf 200! ob der Traffic für die Verbindungen höher ist als der fürs Eigendliche Saugen muß jeder selbst wissen. Mal Testen, wenn ich Overnet nutze, mit nur einem Normalen Server Connect nicht besser fahre........

    MfG
     
  10. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    > Soweit zum Buntie Klickie Userschreck Portblocking von Tiscali *Breitgrins*

    Was meinst Du damit? Werden bei Tiscali ports geblockt? Ich ziehe nämlich in Betracht, mit meiner DSL-Flatrate zu Tiscali zu wechseln...
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Siehe z.b. http://www.onlinekosten.de/news/artikel.php3?id=10369

    Andere Provider werden wohl folgen, bzw. wenn der Server/Client gerade bei Tiscali ist.

    Aber Egal, beim Esel kannst du deinen Port ja selbst auswählen.

    Gerade bei Overnet sind sehr viele verschiedene Ports im Einsatz.
    (bei meiner Verbindung (zur Zeit 150 Clients) sind Donkey Standartports fast die Ausnahme :) )

    MfG
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    welche ports hast du dafür freigegeben? nix verändert bei firewall oder doch??
     
  13. baltar

    baltar New Member

    Ich habe den Portblocker bei X sowieso fast nie an, deshalb kann ich nicht 100%ig sagen ob es reicht, nur dein Esel Port (Ein/Ausgang) sowie alle Ports (nur Ausgang) Frei zu geben.....

    MfG
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    also an x selber nix verstellt bei sharing?
     
  15. baltar

    baltar New Member

    Wenn der Firewall AUS ist, kann dein Sharing Programm auf jeden Fall auf auf alle Ports zugreifen. Dein Esel Port kannst du ja auch selbst fest legen.

    Mein mldonkey Esel Port ist immer noch 4662, der Overnet Port 3140. In Overnet bin ich mit 150 Clients verbunden welche Ports wie 5404 oder 11309 haben.

    d.h. bei einem Portscann mit oder ohne Firewall erkennt der "Angreifer" den Esel u. Overnet Port bei mir.....

    Nebenbei, wer den Esel einsetzt u. seinen Firewall bzw. Portblocker falsch Eingestellt hat (auch z.b. Falsche Router Conifg), braucht sich über Schlechten Download nicht zu Wundern.

    Viele eDonkey Server setzen User-Clients wo der Upload nicht möglich ist, auf eine Negativ Liste. Einfach mal die Beschreibungen für Donkey Server lesen....

    MfG
     
  16. charly68

    charly68 Gast

    aha, dann muss ich mal die version2 draufknallen. mit der alten gehts net. *g* aber erst wenn meine dl fertig sind.
     
  17. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Ich habe wegen der Sache mit den Overnet-Ports mal im Mac-Forum auf www.edonkey2000.com nachgaefragt. Da wurde mir versichert, dass man nur den in den Preferences eingestellten port (den mldonkey beim ersten Start zufällig auswählt) freizugeben braucht. Die Ports, die hinter den IPs bei den Overnet_Stats angegeben sind, geben den Port an, den der jeweilige User dort eingestellt hat und über den er seine Daten empfängt.
     
  18. baltar

    baltar New Member

    Das waren doch meine Worte :)

    Natürlich nur mit dem Porblocker von OSX.

    Ein Richtiges FW Config Teil wie BrickHouse verwaltet auch die Ports welche RAUS gehen (Auch z.b. Router)

    MfG

    PS: Ums Testen kommt man sowieso nicht rum, die Seiten welche die Programme anbieten haben zwar auch Foren, aber die sind meist von den selben Leuten, wie bei Heise.de Besucht. Auf die Richtigen Foren, Mailinglisten, IRC Kanäle u.s.w. welche "Interessant" sind kommt man als Anwender sowieso nicht drauf :(
     
  19. basti_nolte

    basti_nolte New Member

    Hallo Baltar!
    Kansst Du mir sagen, wie Du mldonkey 2.0 startest. Ich krieg es mit dem Terminal nicht hin.
     
  20. Taipan

    Taipan New Member

    Hmm, im eDonkey Forum war aber keine Rede davon, dass das nur für die eingebaute Firewall von OS X gilt. Außerdem dachte ich, dass ipfw keinen Unterschied zwischen ausgehenden und ankommenden ports macht, d.h. wenn Du nur Deinen overnet-port freigibst, sollten die Daten von Usern, die auf anderen Ports sharen, nicht bei Dir ankommen können, oder? Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich hatte das so verstanden, dass der donkey der anderen User jeweils auf dem in der Liste (bei overnet_stats) angegeben port sendet, die Daten aber auf dem bei Dir eingestellten Port ankommen (oder geht das nicht?).
     

Diese Seite empfehlen