1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

schneidekanten zum plotten in illustrator

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von goaconmactor, 12. August 2003.

  1. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    morgen!
    werde demnächst mehr und mehr mit plottern zu tun haben! wie ist das eigentlich mit den schnittkanten? ein plotter schneidet ja immer entlang eines pfades! wenn man jetzt aber z.b. in illustrator den kaligraphie-pinsel benutzt, schneidet dieser ja immer noch entlang des pfades. soll er aber nicht, weil ja um den pfad herum noch eine struktur liegt! wie sage ich also illustrator, daß er nicht entlang des pfades sägen soll, sondern um die um ihn gelegte struktur?
     
  2. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    hallo … keine werbetechniker hier?
     
  3. anoshi

    anoshi Member

    In der Tat kann der Schneidplotter nur auf Pfaden entlangschneiden. Deine "Struktur" (arbeite nicht mit Illustrator, nur mit Freehand, daher sagt mir der Begriff nchts) müsste also in Pfade umgewandelt werden. Wenn das nicht möglich ist, kann es nicht geplottet sondern müsste gedruckt werden.
     
  4. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    wie wandele ich die "struktur" in pfade um? ich habe illustrator nur auf englisch, das heisst, es gibt bei der menüstruktur schon translationsporbleme! (hab z.B. recht lange gebraucht bis ich geschnallt hab, dass "in pfade umwandeln" "creat outlines" heisst"!

    wenns irgendjemand weiss, bitte posten!

    merci vielmal!
     
  5. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    zusatz: mit struktur meine ich folgendes: es gibt in illustrator eine bildansicht und und eine pfadansicht (umschalten durch apfel+y)! benutze ich einen pinsel, dann läuft dieser entlang eines pfades. schalte ich auf die pfadansicht, sehe ich das "drahgtgerüst" auf dem eine bestimmte "struktur" drauf ist! ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt!

    schaue morgen nochmal rein - muss leider gehen1
     
  6. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    hallo … keine werbetechniker hier?
     
  7. anoshi

    anoshi Member

    In der Tat kann der Schneidplotter nur auf Pfaden entlangschneiden. Deine "Struktur" (arbeite nicht mit Illustrator, nur mit Freehand, daher sagt mir der Begriff nchts) müsste also in Pfade umgewandelt werden. Wenn das nicht möglich ist, kann es nicht geplottet sondern müsste gedruckt werden.
     
  8. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    wie wandele ich die "struktur" in pfade um? ich habe illustrator nur auf englisch, das heisst, es gibt bei der menüstruktur schon translationsporbleme! (hab z.B. recht lange gebraucht bis ich geschnallt hab, dass "in pfade umwandeln" "creat outlines" heisst"!

    wenns irgendjemand weiss, bitte posten!

    merci vielmal!
     
  9. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    zusatz: mit struktur meine ich folgendes: es gibt in illustrator eine bildansicht und und eine pfadansicht (umschalten durch apfel+y)! benutze ich einen pinsel, dann läuft dieser entlang eines pfades. schalte ich auf die pfadansicht, sehe ich das "drahgtgerüst" auf dem eine bestimmte "struktur" drauf ist! ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt!

    schaue morgen nochmal rein - muss leider gehen1
     
  10. DasBo

    DasBo New Member

    Tut mich ja wirklich leid - aber dat jeht nich (handelt sich um keine Vektoren, sondern um eine Bitmap-Simulation).

    Ansonsten: Menü "Objekt", Unterpunkt "Pfad", Option "Konturlinie" (oder wie auch immer das auf Englisch heißt) - dann hast Du praktisch eine Plotter-Vorlage.

    Sonst noch wichtig: Nur Flächen definieren, alle grafischen Objekte (Konturen, Typos, Striche, etc.) in Pfade umwandeln, sonstiges (Verläufe, Deine komischen "Stukturen" - sowieso peinlich an Clipart erinnernd - und so) einfach vergessen. Am besten pro Farbe (die ja von der verwendeten Folie abhängt) eine Ebene, keine Überfüllungen bzw. Überdrucken, idealerweise 1:1 anlegen etc.

    Viel Glück!:)
     
  11. anoshi

    anoshi Member

    Also, ich habs mir eben nochmal angeschaut: Die mit dem Pinsel erzeugten Strukturen lassen sich nicht in Pfade umwandeln. Der Schneidplotter erkennt nur, was du in der Preview siehst, also nur die reinen Pfade. Deine Strukturen müsstest du also entweder als Pfade nachzeichnen oder versuchen, das ganze Dokument als Bitmap zu exportieren und dann mit einem Vektorisierungstool (z.B. Streamline) wieder vektorisieren. Ich befürchte allerdings, dass damit nicht das rauskommt, was du gerne hättest. Dazu sind die Vektorisierer zu ungenau.
    Zu bedenken ist auch noch, dass die Pfade verschiedener Farbflächen sich nicht überschneiden dürfen (es sei denn, es gibt inzwischen intelligente Software, die solche Überschneidungen rausrechnen kann). Also müssen alle Pfade "nebeneinander" liegen. In der Regel ist also nochmal deutlich Handarbeit vor Abgabe der Datei angesagt.
     
  12. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    jungs! klasse und schade - weil es ist genau so, wie ichs befürchtet habe! mit streamline hab ich keine guten erfahrungen (wie ihr ja such sagt) gemacht - recht ungenau das ding - oder ich checks nicht!
     
  13. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    hallo … keine werbetechniker hier?
     
  14. anoshi

    anoshi Member

    In der Tat kann der Schneidplotter nur auf Pfaden entlangschneiden. Deine "Struktur" (arbeite nicht mit Illustrator, nur mit Freehand, daher sagt mir der Begriff nchts) müsste also in Pfade umgewandelt werden. Wenn das nicht möglich ist, kann es nicht geplottet sondern müsste gedruckt werden.
     
  15. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    wie wandele ich die "struktur" in pfade um? ich habe illustrator nur auf englisch, das heisst, es gibt bei der menüstruktur schon translationsporbleme! (hab z.B. recht lange gebraucht bis ich geschnallt hab, dass "in pfade umwandeln" "creat outlines" heisst"!

    wenns irgendjemand weiss, bitte posten!

    merci vielmal!
     
  16. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    zusatz: mit struktur meine ich folgendes: es gibt in illustrator eine bildansicht und und eine pfadansicht (umschalten durch apfel+y)! benutze ich einen pinsel, dann läuft dieser entlang eines pfades. schalte ich auf die pfadansicht, sehe ich das "drahgtgerüst" auf dem eine bestimmte "struktur" drauf ist! ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt!

    schaue morgen nochmal rein - muss leider gehen1
     
  17. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    hallo … keine werbetechniker hier?
     
  18. anoshi

    anoshi Member

    In der Tat kann der Schneidplotter nur auf Pfaden entlangschneiden. Deine "Struktur" (arbeite nicht mit Illustrator, nur mit Freehand, daher sagt mir der Begriff nchts) müsste also in Pfade umgewandelt werden. Wenn das nicht möglich ist, kann es nicht geplottet sondern müsste gedruckt werden.
     
  19. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    wie wandele ich die "struktur" in pfade um? ich habe illustrator nur auf englisch, das heisst, es gibt bei der menüstruktur schon translationsporbleme! (hab z.B. recht lange gebraucht bis ich geschnallt hab, dass "in pfade umwandeln" "creat outlines" heisst"!

    wenns irgendjemand weiss, bitte posten!

    merci vielmal!
     
  20. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    zusatz: mit struktur meine ich folgendes: es gibt in illustrator eine bildansicht und und eine pfadansicht (umschalten durch apfel+y)! benutze ich einen pinsel, dann läuft dieser entlang eines pfades. schalte ich auf die pfadansicht, sehe ich das "drahgtgerüst" auf dem eine bestimmte "struktur" drauf ist! ich hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt!

    schaue morgen nochmal rein - muss leider gehen1
     

Diese Seite empfehlen