1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

schlechte AirPort-Verbindung beim PowerMac G5

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Taipan, 24. April 2005.

  1. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ich hatte bis vor kurzem eine PowerMac G4 MDD (mit unextremem AirPort), und mit dem war die Verbindungsqualität der AirPort-Verbindung zum Router immer am Anschlag. Nun habe ich einen PowerMac G5 mit AirPort Extreme, und seitdem schwankt die Signalstärke ständig zwischen einem und drei Strichen (in der Titelzeilen-Anzeige). Wenn sie auf einen Strich runtergeht, kommt die Internet-Verbindung zum Stocken und wird manchmal sogar unterbrochen. Die kleine Antenne am Rechner ist natürlich eingesteckt, am System scheint es auch nicht zu liegen, bei einer frischen Testinstallation sieht es genauso aus. Störquelle kann ich auch keine ausmachen, obwohl der Router relativ nah (etwa 70cm) bei einer Funktelefonstation steht, aber das war mit dem alten Rechner genauso. Der Router wurde auch schon getauscht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Danke!

    P.S.: Falls es interessiert, der Router steht direkt am Fuß zur Treppe ins Obergeschoss, am oberen Ende der Treppe ist direkt die Tür zu dem Raum mit dem Rechner, Luftlinie dürften das etwa 7m sein. Sollte meines Erachtens eigentlich kein Problem sein...
     
  2. hm

    hm Active Member

    Ich kann nur vermuten das es am Alu-Gehäuse des G5 liegt das vielleicht etwas abschirmend wirkt. Im Gegensatz dazu war das Gehäuse der G4 Macs ja aus Plastik.
    Weitere Möglichkeit, - das Netzteil des Macs liegt konstruktionsbedingt näher beim Antennenausgang und stört zusätzlich. Auch noch Möglich, du hast in der Nähe des Macs inzwischen eine zusätzlich Störquelle z.b. in Form eines zusätzlichen Elektrogerätes. Die stärksten Störenfriede wenn es um Funk im Haushaltsbereich geht sind meiner Erfahrung nach Röhren Fernseher.
     
  3. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ich glaube das Problem gelöst zu haben. Zuerst einmal habe ich im Router von 802.11g auf 802.11b heruntergeschaltet, das hat den Empfang etwas verbessert. Da ich den Router nur für den Internet-Zugang über DSL benötige, stört die geringere Übertragungsrate nicht. Dann habe ich nach Stöbern im Forum auf der Apple-Seite das Antennenkabel von der AirPort-Karte abgezogen und neu aufgesteckt. Ich hatte gelesen, dass es hörbar einrasten muss, was einigen Druck erforderte. Seitdem habe ich fast ständig volle Empfangsleistung. Mal sehen, ob es dabei bleibt....
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Hmm, ja jetzt wo Du es sagst spüre ich es auch.....
     

Diese Seite empfehlen