1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCHEI** !!!!! firewire hd spinnt!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ddauer, 1. Juni 2002.

  1. ddauer

    ddauer New Member

    Hallo!!

    auf der hd hatte ich 5 partitionen. jetzt werden nur noch 4 angezeigt. wenn ich im disk utilitie die hd teste, dann ham alle 4 partitionen einen namen, nur die, die nicht angezeigt wird heißt "" (also nichts"
    zu reparieren gibts nix.

    drive 10 sagt zwar, er könne was reparieren, aber dann heißts "the volume structure rebuild could not be completed"

    toll, was mach ich jetzt?? ich brauch die daten alle ganz dringend!!
    bin um jeden tipp dankbar

    david
     
  2. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Das kann bedeuten, dass die FW-HD einen Schuß hat an eben dieser Stelle, wo die Partition ist.
    (Die Erfahrung habe ich neulich mit einer Western Digital gemacht - mit einem ähnlichen Phänomen anfangs. Schliesslich ging die Platte ganz kaputt und war auch nicht mehr mit einem Formatierungsprogramm zu retten).
    Aber das muss ja nicht das Gleiche bei dir sein.
    Was kannst du tun?
    Vielleicht einmal unter 9 Norton versuchen lassen, die Partition reparieren zu lassen. Entweder unter 9 oder unter X.
    Du kannst auch versuchen unter deiner FW-HD zu starten und dort ein fsck-Check machen; vorausgesetzt du hast unter der Firewire-HD ein Startvolume X.
    Vermutlich liegt aber kein Hardwarekonflikt vor. Hardwarekonflikte werden bei Drive 10 ja im "Surface Scan" angezeigt. Allerdings weiß ich da auch nicht weiter, da dass Programm ja keinen Aufschluß darüber gibt, warum die Volumestruktur nicht wiederhergestellt werden konnte.
    Wie läuft es unter 9? System-Profiler, Erste Hilfe, Norton? Würde ich mal probieren.
    Berichte mal, wie es läuft.
     
  3. ddauer

    ddauer New Member

    dass mit dem Schuss kan durchaus sein, da wenn ich os x hochfahre es manchmal heißt, das volume-format konnte nicht gelesen werden (initialisieren, auswerfen....). dann steck ich das FW kabel ab und wieder dran und schwupps isse wieder da.
    Also unter x mach ich norton erst gar nicht drauf, da es NUR probleme geemacht hat (kernel-panics) und unter os 9 zeit er die platte auch nicht in der dis doctor liste an.
    was auch komisch ist: halte ioch beim start alt gedrückt kommt ja ne volumeauswahl. Da hat die os x platte keinen namen und wird auch NIE unter os 9 angezeigt.
    auf der fw hd liegt kein os x sommit geht auch kein fsck.
    erste hilfe ist das dümmste:
    ich klick überprüfen:

    Volume  überprüfen.
    HFS+ Volume wird überprüft.
    Das Volume muss repariert werden.
    Verify beendet.

    dann klick ich reparieren:

    Volume  reparieren.
    HFS+ Volume wird überprüft.
    Repair beendet.

    und noch mal prüfen:

    Volume  überprüfen.
    HFS+ Volume wird überprüft.
    Das Volume muss repariert werden.
    Verify beendet.

    toll ne :)

    drive 10 sagt zwar das was mit der volune structur nicht stimmt, aber wenn ich s versuche zu reparieren gibts n error,.

    os 9 geht halt nicht, da sie ncit angezzeigt wird. (er macht beim start immer volume-format konnte nicht blablabla....)

    im systemprofiler wird nichts angezeigt :(

    was soll ich machen? wäre so ein scheiß, wenn alles weg wäre!

    david
     
  4. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Hört sich gar nicht gut an und erinnert mich an böse Sachen, mit denen ich mich tagelang herumgeschlagen habe, bis ich die beschissene Western Digital ausgetauscht habe. (Seit der IBM habe ich keine Probleme - bis jetzt zumindest nicht).
    Du kannst noch ein wenig herumprobieren, aber wenn es nichts hilft, rate ich dir, erst einmal alle Daten zu sichern, die auf der Firewire-HD sind.
    Dann die Platte neu formatieren (unter 9 gibt es ein Programm, welches sich "radiologic" nennt. Am besten, du formatierst auf "low"; also die grünlichste Formatierungsart.
    Das ist aber das äusserste Notprogramm.
    Macht die Platte Geräusche (schaltet herunter und versucht zu mounten etc? Bei mir hörten sie gar nicht mehr auf am Ende...
     
  5. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Noch etwas: im Gegensatz zu Norton ist Drive 10 ein "sanftes" Programm. Wenn der "Surface Scan" die Platte nicht reparieren kann, beendet er automatisch; d.h. das Volume ist bereits zu sehr beschädigt.
     
  6. ddauer

    ddauer New Member

    die plattte ist super leise....

    das problem ist, dassich os 9 auf der fw hd habe..
    werde den scheiß warscheinlich zurück schicken und ersatz anfordern.
    ich schlag mich doch nicht damit rum!! ich hatte das problem schon enmal, aber da war zum Glück noch nichts auf der Platte drauf.

    shit.. dann muss ich die zeit wohl noch mit der internen 20 GB hd überleben.

    David
     
  7. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Welche HD ist das denn? Western Digital? Istr einfach nicht gut...
     
  8. ddauer

    ddauer New Member

    120 GB IceCube FW /7200rpm (laut uhlmann WD)

    laut systemprofiler:
    OXFORD IDE Device LUN 0
    400 MB/Sek
    Oxford Semiconductor Ltd.
    version: 66691

    wisst ihr was total komisch ist:
    ich schließe die hd an nen G3 Desktop an. mach norton auf, norton findet nix. dann klick ich fehlende (eigene) hinzufügen und kann die dann auswählen. jetzt klick ich reparieren: error: kann volum struktur nicht anlegen oder so.
    jetzt fehr ich aufm g3 os x hoch und mach die hd nochmal aus und an, und schwupps. da isse wieder. jetzt geht sie auch aufm imac wieder.
    ich brenn gleich den ganzen krqams runter und formatier nochmal neu.

    David
     
  9. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Ja, mach das.
    Am Ice Cube liegt das - glaube ich - nicht. Habe das gleiche Gehäuse und ist wohl eines der besten, die derzeit auf dem Markt sind. Ich denke, dass liegt an der blöden WD.
     
  10. ddauer

    ddauer New Member

    k, hab formatiert und alles neu drauf... bis jetzt scheint alles OK zu sein!

    danke für deine tipps!

    david
     
  11. leClou

    leClou New Member

    ich habe die selben Probleme und glaube, dass es weder am Gehäuse noch and der HD liegt sondern am MAC! ich habe nen QS 733 und könnte mir vorstellen, dass es sich um Firmware-problem handelt!

    Weiss jemand wie ich zu einer neuen Firmware passend zu QS733 komme (wird das automatisch aktuallisiert mit dem SW-Aktualisierer?)

    Gruss, LeClou

    Ach ja das formatieren wird nichts nützen...ist nur eine Frage der Zeit bis das Problem wieder kommt..
     
  12. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Glaube ich nicht. Es kann an der FW-Bridge des Gehäuses liegen, aber nicht an der Firmware des Macs.
    Firmware-Aktualisierungen findest du auf der Apple-Seite. Software-Aktualisierung gibt dies nicht automatisch an, da es sich ja nicht um Software handelt, sondern um einen Hardwareeingriff.
    Mit den Updates des OS sollen ja offensichtlich auch die FW-Treiber verbessert werden, was auch stimmen dürfte.
    Formatieren bringt vermutlich nichts. Denke ich auch. Zum Glück gibt es ja 3 Jahre Garantie auf HDs.
    Ich glaube, dass liegt tatsächlich weder am Mac noch Ice Cube, sondern an der Western Digital. (Und ich hatte 2x die Probleme mit der WD). Mein Apple-Händler vertreibt keine WD-Platten mehr. Es hab zuviele Probleme damit. Die IBM funzt bisher einwandfrei.
     
  13. leClou

    leClou New Member

    Ach ja bei mir funzt die FW-HD mit dem TiPB einwandfrei nur nicht mit dem QS...also kanns bei mir fast nicht an der HD liegen...

    Es ist übrigens eine IBM und nun schon innert 3 Monaten 2x defekt....für mich: NIE mehr IBM

    Gruss, LeClou
     
  14. Virtual Blabla

    Virtual Blabla New Member

    Verstehe. Dann ist das wohl doch eher ein Hardware/Software-Problem mit der Bridge oder dem Rechner...Hast du das neueste OS?
     

Diese Seite empfehlen