1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schallplattenaufnahmen und starkes Brummen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hrohmann, 3. April 2005.

  1. hrohmann

    hrohmann New Member

    Es ist alles nicht so sehr einfach.

    Ich habe folgende Konstellation:
    - Plattenspieler DUAL 1254
    - Vorverstärker Audio Stereo Phone Pre-Amplifier
    - Aufnahme mit Programm "CD Spin Doctor 2"

    Aufnehmen ist kein Problem. Nur bei der Wiedergabe brummt es im Hindergrund füchterlich.

    Hat da jemand eine Ahnung, was da sein könnte? USB-Anschluss? Vorverstärker? Einstellungen im Programm?
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  3. polysom

    polysom Gast

    Das könnte von einer Brummschleife, Netzbrummen oder Einstreuungen eines Trafos herrühren.
     
  4. hrohmann

    hrohmann New Member

    Ich vermute, dass es am Plattenspieler liegt. Der hat ein eigener Lautsprecher (Verstärker?).

    Aber ohne den Vorverstärker geht gar nix.
     
  5. H.Janus

    H.Janus New Member

    Hi,
    habe das Problem extern gelöst, in dem ich mir einen AudioCD-Brenner als Bestandteil der Stereoanlage zugelegt habe. Seit dem kann ich problemlos alle analogen Quellen (Platten, Cassetten, Tonbänder etc.) digitalisieren, CD's abspielen, kopieren und eigene Aufnahmen per Micro machen. Und sehr wichtig für mich: ich kann auch Radiosendungen aufnehmen. Das ganze funktioniert praktisch wie ein normales Cassetten- deck oder Tonband. Aufnehmen tue ich auf CD-RW's, die ich dann am Mac bei Bedarf mit dem Programm Amadeus 3.8.1 nachbearbeite und das Ergebnis dann endgültig aud CD-R brenne. Die CD-RW wird dann gelöscht und wiederverwendet.
    Meine "Hardware": Philips Audio CD Rekorder CDR 820. Kostenpunkt vor 2 Jahren neu EUR 229,- (siehe aber auch ebay). Wesentlich billiger als das ganze überteuerte MAC-Zubehör.
    Schöne Grüsse aus Hannover
    Helge
     
  6. bee

    bee New Member

    hi,
    ist am plattoplayer kein erdungskabel dran? wenn ich das bei meinem nicht an eine blanke gehäuseschraube vom verstärker oder so anlege, dann brummts auch. wenn keins da ist ist es vielleicht abgerissen, ist so ein ganz dünnes...

    schau mal nach

    gruss
    bee
     
  7. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hi,
    der Satz ist für mich nicht ganz eindeutig: Bedeutet „Aufnehmen ist kein Problem” dass es zwar überhaupt aufnimmt, aber schon die Aufnahme ein Brummen hat, oder ist die Aufnahme OK und nur bei der Wiedergabe (über welchen Weg auch immer) brummt es?
    Welcher von deinen Rechnern bzw. über welche Art Audio-Eingang nimmst du auf? Es müsste erst mal klar sein, ob das Brummen schon aufnahmeseitig da ist, denn dann ist das Aufnehmen eigentlich schon ein Problem; selbst wenn man irgendwie Musik hört.
    Gruß H.
     
  8. hrohmann

    hrohmann New Member

    Hallo, danke für die Hilfen

    ich möchte doch etwas genauer werden. Ich habe einen neuen IMAC G5 und gehe über diesen Audioeingang in den Rechner. Bemerken möchte ich noch, dass dies meine ersten "gehversuche" auf diesem Gebiet sind.

    Zur Zeit bin ich auf der Arbeitsstelle an einem WIN-Rechner. Ich habe aber den jetzt den Verdacht, dass ich den falschen Eingang am Rechner benutze. Bin mir jetzt nicht mehr sicher. Kann dies leider erst heute Abend überprüfen. Melde mich wieder!
     
  9. alf

    alf New Member

    Versuchen solltest du auch, die Geräte an eine Steckdose zu hängen.
     
  10. mischi

    mischi New Member

    Das Problem hatte ich auch: bei mir lag es tatsächlich an dem Erdungskabel ... im Normalfall hängt aus dem Plattenspieler ein Kabel raus, welches an die Stereoanlage ODER an das Aufnahmegerät angesteckt werden muss - wenn kein Kabel hängt, dann ist da so eine Schraube mit dem Erdungssymbol an der dann ein Ausgleichskabel dran muss ...
     
  11. hrohmann

    hrohmann New Member

    Hoppla-welche Steckdose???
     
  12. hrohmann

    hrohmann New Member

    Interessanter Aspekt. Kann es aber erst heute Abend überprüfen. Danke!
     
  13. alf

    alf New Member

  14. hrohmann

    hrohmann New Member

    Endschuldigung-jetzt habe ich das mit der "Steckdose" verstanden. Muss ich alles einmal prüfen. Danke für den Link. Ist doch sehr interessant.

    Aber wie gesagt, auch ich muss mich da erst einmal einüben. Dauert alles so seine Zeit (und genau die ist Mangelware)
     
  15. applestrudel

    applestrudel New Member

    Hallo hrohmann

    Würde folgendermassen vorgehen:

    Wie bereits erwähnt Fehlerquelle eingrenzen, z.B: Audiokabel, falls vorhanden auswechseln, nochmals ausprobieren.
    Wenns so nicht funktioniert, eine Aufnahme mit einem alternativen Eingabegerät, zB: CD-Player über Kopfhörerausgang ohne Vorverstärker versuchen und beobachten, ob das auch zu einem Brummen führt.

    Brummen ist oft abhängig von der Elektroinstallation im jeweiligen Raum, so kann es auch helfen, Neonröhren etc auszuschalten und Kerzen anzuzünden (Kein Witz).
    Stromkabel nicht Parrallel führen sondern als Kabelwirrwarr kann auch helfen.
    Dort wo die Möglichkeit besteht, Geräte über Batterie laufen lassen, anstatt übers Netzteil.
     
  16. D3000

    D3000 New Member

    zu 90% liegt es am fehlenden erdungskabel (welches du auch an eine blanke stelle an der heizung z.b. anschliessen kannst), das würde ich als erstes überprüfen.
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Das Problem ist nicht die fehlende Erdung, sondern die unterschiedliche Erdung! Wenn z.B. der Tuner/Receiver am Antennenkabel hängt, bekommt dieser die Erde von der Antenne. Der Mac steckt mit seinem Schukostecker in der Steckdose und bekommt die Erde über den Schukostecker. Hifi-Geräte selbst haben ja meist einen Eurostecker ohne Erd-Kontakt. Die Erde von Antenne und die Erde über das Stromnetz ist aber nicht zwingend gleich. Daher das Brummen, ist übrigens ein Ton von 50Hz!

    Also: zieh den Antennenstecker ab. Soll der Mac dauerhaft an der Anlage hängen, brauchst du einen Matelstromfilter, der zw. Antenne und Tuner kommt. Gibt auch welche, die zw. Verstärkereingang und Quelle, hier der Mac kommt.
     
  18. wuta1

    wuta1 New Member

    Das Brummen hängt mit Sicherheit mit falscher oder fehlender Erdung zusammen. Es wäre schon nützlich, wenn du verschiedene Steckdosen für den Rechner und die Audio-Anlage benutzt.
    Bei mir klappt das mit dem Aufnehmen von Schallplatten oder von CD-Playern einwandfrei. Habe erst gestern den Mini mit meinem Mischpult verbunden um das auszutesten- Ich nutze den iMic von Griffin. (weder an meinem iMac G4 noch am Mac mini befinden sich Audio Eingänge). Eigenartigerweise versagte über Nacht die Wiedergabe über den iMic. Jetzt habe ich den mini über den Kopfhörer-Ausgang ( 3,5 Mini Klinke auf Cinch) mit dem Mischpult verbunden. Klingt großartig. Am Mixer hängt ein Aktiv Lautsprecher-System von Syrincs mit 2 Sateliten und Subwoofer.
    Zum Aufnehmen muß ich die Kabel am Mischpult umstecken - statt AUX an Record-Out, dann über den iMic in den USB-Eingang vom mini und die Aufnahme funzt sowohl mit dem Final Vinyl von Griffin als auch mit dem CD Spin Doctor. Die wiedergabe war gut, leider teilweide leicht übersteuert. darauf muß man bei beiden apps selber achten. Digitale Aufnahmen vertragen keinerlei Übersteuerung-im egensatz zu Tape-Decks mit Dolby muß man sich hiermit vor dem roten Bereich in cht nehmen ;-).
    Nebengeräusche treten beim Umstöpseln immer auf.
    Bei richtiger fester Verkabelung und ruhiger Lage vom iMic verschwinden die aber.
    Zum Glück habe ich am Mischpult extra Schrauben für die Erdungskabel der beiden Technics MK . Die müssen zwingend angeschraubt werden. Je ein Metall Plättchen zwischen Kabel und Gehäuse bzw. Schraube !!!
    Im Wohnzimmer an meiner HiFi Anlage hängt noch ein DUAL CS 701 Direct Drive Plattenspieler von 1975. Da ist mittlerweile das Erdungs-Kabel verschwunden. Dadurch entstehen dort gelegentlich Brumm-Töne. Die lassen sich meist durch Neu-Justierung vom Tonabnehmer reduzieren.
    Vermutlich fehlt bei dir auch das Erdungs-Kabel.
    Nachträglich eins anzubringen ist aufwändig, aber für einwandfreie Aufnahmen empfehlenswert.
     
  19. polysom

    polysom Gast

    Also bei mir gehts das ganze ohne diesen Mantelstromfilter an der Antenne (ohne jegliches Brummen).
    Ich hatte mal einen, der hat bei mir Geisterbilder verursacht.
    Einfach nur Masseschleifen (Brummschleifen) vermeiden, Trafos von Audioleitungen entfernt aufstellen, keine Netzleitung parallel zur Audioleitung verlegen, gut abgeschirmte Audiokabel verwenden, alles erden was man erden muß (man kann auch zuviel erden) und gute Netzteile (mit stabilisierter Spannung) verwenden.
     
  20. hrohmann

    hrohmann New Member

    Hallo,

    um dieses Thema für diese mal abzuschliessen: Es funktioniert alles wunderbar.

    Was habe ich geändert? Ich habe den Plattenspieler ausgetauscht. Von dem DUAL zu einem TECHNIX? Plattenspieler. Und schon hat die ganze Sache so funktioniert wie ich mir es vorgestellt habe. Warum es mit dem DUAL-Plattenspieler nicht funktioniert, weiss ich nicht.

    Zum Schluss möchte ich meinen Dank an alle Ratgeber aussprechen. Es ist sehr befriedigend, wie hier im Forum gearbeitet wird.

    Kompliment und Dank an alle.
     

Diese Seite empfehlen