1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schafft jemand T-DSL mit Airport????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von orso, 15. Oktober 2002.

  1. orso

    orso New Member

    Wie stellt man das ganze so ein, dass client Macs OHNE Wireless Karten, per ETHERNET sich in Internet einloggen???

    Ich schaffe das nicht.

    TCP/IP:
    Verbindung: Ethernet
    Konfig: DHCP Server
    DHCP Client ID: <leer>
    Ip Nummer: 10.0.1.x
    Teilnetz: 255.255.255.0 (automatisch)
    Router: 10.0.1.1 (automatisch)

    Name Server Adresse: 10.0.1.1 (automatisch)
    Domain Name: <leer>

    Genau wie bei der T-Online empfohlen für Router einsatz!!

    Die Verbindung baut sich schlicht und einfach nicht ein.

    Aus Verzweifelung auch Neuere MacOs 9.1 installiert.
    T-Online Anweisungen genau gefolgt, ebenso Apple Airport Netzwerke2.

    Wobei mir nicht mehr so klar ist, ob der Teledat 300 am WAN Port der Airport Station einzuschliessen ist, oder am Uplink Port des Hubs (siehe Apples Arikel http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58576)

    Das Netz läuft, die Computer komunizieren miteinander, nur in Internet geht nur der (noch) einzelne Rechner mit Wireless Karte.
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Lad' Dir von http://www.apple.com/de das .pdf <Konfigurieren von AirPort-Netzwerken> runter. Da steht alles was Du wissen must drin.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    gestern meine Airport bekommen und nach 10 Minuten samt Aufbau im Netz.
    Aber Grundkonfiguration geht nur mit einer Karte, denn erst muß die aktuellste Firmware installiert sein, damit Du auch mit einem Kabelgebundenen Rechner die Station konfigurieren kannst.

    Joern
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ach ja, Ethernetkabel an Hub und Ehternetanschluß der Station.
    DSL Modem an den zweiten Ethernetanschluß(rechts) der Station.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nach der Einrichtung geht das mit allen Systemen ob mit oder ohne Kabel.
    System 7.1 -> X.2.1 die WinEmulationen habe ich noch nicht getestet.
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Noch was (man heute werde ich meinen Rekord brechen in der Anzahl der Antworten auf eine Frage), die Station hat 10.0.1.1 und alle Clients stehen hier auf DHCP.
    Nicht auf DHCP Manuell !!!
     
  7. orso

    orso New Member

    Hallo MacGhost,

    erstmal Gratulierung für die Katzen. Ich habe nur einen Strassenkater der mich seit die Adoption nur gnadenlos beisst. Liebe ihn trotzdem ungemein.

    Die Station Snow ist mit neueste Firmware bestückt: 4.0.7
    Ich will es auch nicht mit Ethernet Clients konfigurieren. Ist es schon unter MacOs Jaguar. Ich habe auch damit erfolgreich Printer Zugang für alle Rechner im Netz (und die sind alle bis auf den einen G4 mit X.2 -noch- wired). Shared files können wir auch hin und her bewegen, kein Problem da, nur DSL gibt es ausschliesslich fürs G4.

    TCP/IP beim Clients steht schon aufs "DHCP Server" die Werte sind korrekt und automatisch gefunden.

    Jetzt die Frage: hast auch T-Online DSL? Wenn ja, wie hast du das ganze so konfiguriert, dass es läuft? Wenn ich Der Software von T-Online für Router Einsatz konfiguriere blendet sich der Knopf fürs Internet Zugang vollständig aus. Mit Remote auch ebenso wenig Erfolg.

    Hast du Das DSL Modem am WAN Port der Base Station oder am Uplink des Hubs?? Schon erwahnte Apples Artikel...

    Muss man auch diese "Software Base Sation" einrichten? Es steht am Fuss eine Note, dass dieses fürs DSL untersagt ist.

    Also, MacGhost, hilf mir weiter, was kann ich sonst falsch gemach haben???
     
  8. orso

    orso New Member

    Ich habe es!!

    Die Einstellung "mit Internet automatisch verbinden" mus angeschaltet sein. Denn verbindet es sich automatisch sobald irgend eine Anwendung Internet Zugang braucht.

    Blöd, da ich mit der alten Macs überhaupt keine möglichkeit habe, zu sehen, ob ich noch verbunden bin oder nicht, oder wie lange.
    Airport Software lässt sich nicht installieren. Ich werde aber mit Sicherheit eine Utility finden können, die mir mindestens die Verbindugszeit anzeigen kann.

    Nachträglich:

    Es gibt die ABS Modem Utility 1.3 für Modem connections
    (http://www.catsincharge.com/programs/)

    und auch
    ein ABS Modem Utility 1.4b2 Beta für DSL-Modems!
    (http://www.catsincharge.com/programs/beta/index.html)
    getestet läuft wunderbar! connects, disconnect und gibt Verbindungszeit an!

    Damit können auch Ethernet clients die keine Möglichkeit haben auf normale Verbindungs-Software zu zugreifen Internet Access steuern!
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    danke für die Blumen ;-))

    Ich habe auch die letzte verfügbare Firmware (4.0.7) installiert, das TDSL Modem an den 2. Ethernetport (mit dem Kreissymbol), den "normalen" Etherport an das 10/100MBit Hub und NICHT Uplink (steht auch so in der Apple Beschreibung) und am Hub normal die Kabel gebundenen Rechner.
    Software installiert ? NEIN keine !!!!
    Nur in der Basestation die Zugangskennung und das Kennwort eingetragen, das war es und ich komme überall dran im Netz. Das ganze mit T-Online DSL Flat !
    Wichtige Links zum Thema:
    http://adsl-support0.de/isdn.html (ISDN weil dann alles ohne Java dargestellt wird)
    http://www.albert-rommel.de

    Auf den Rechnern ist keine Software Station aktiviert.
    Das iBook mit Airport Kart nur auf DHCP gestellt und geht wie bei denen mit Draht auch.

    Joern
     
  10. orso

    orso New Member

    Hallo MacGhost,

    der Unterschied zwischen unsere Einstellungen war eben diese "Automatische Verbindung". Da ich keine Flat habe, muss ich schon darauf achten, dass ich mich so zu kurz wie möglich in Internet aufhalte. Deswegen hatte ich es auch von vornerein ausgekreuzt. Und ohne die zit. Einstellung kommt man eben NICHT online!

    Remote Access verbindet gar nichts mehr.
    Sogar der Telekom Einwahl software, obwohl als "LAN/Router" eingestellt, bietet keine Verbindugsmöglichkeit.

    Es geht nur mit automatische Verbindung. Oder wie gesagt, durch die ABS Modem Utility. Benedetto sia colui che l'ha scritta!!!! Gli si faccia un monumento! (sorry, Italienisches Ausbruch)

    Wegen der DSL-Modem am Uplink Port lese bitte (aus Interesse vielleicht) das Artikel "AirPort Base Station: Connecting Wired Clients to DSL and Cable Modem Services" http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58576.

    Da steht es eben.

    Schöne Grüsse
    Orso
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    der Artikel sieht eher nach einer AirPort 1 aus und a war ja kein Anschluß für ein DSL Modem dran.
    Du kannst in der Basestation doch einstellen das er nach 30 Sekunden Inaktivität wieder trennt.
    Und wenn Du surfen willst die Station erst mit Strom versorgen, leider kein Schalter dran, daher entweder Stecker ziehen oder Schaltsteckdose benutzen.
    Auch die anderen Airport 2 Stationen die ich aufgestellt habe funktionieren so einwandfrei, auch beim Modembetrieb.
    Und wie von mir beschrieben funktioniert das ohne Schmerzen bisher, sogar bei dem Betrieb in einem Netz mit Subnetzen.
    Nur habe ich noch nicht herrausgefunden wie ich das DHCP komplett gegen feste Adressen funktionierend tauschen kann.
    Ohne Flat möchte ich nicht mehr sein, das auf die Uhr schauen habe ich vorher nicht gemacht in der PreFlat Zeit, aber das Monatsende war immer Schmerzhaft in der Geldbörse.

    Joern
     
  12. orso

    orso New Member

    hi Joern,

    der Artikel beschreibt beide Base Stations. Ausdrucklich.
    Ich bin wohl nicht die einzelne, die sich darüber der Kopf zerbrochen hat. Es gibt schon entsprechende Literatur beim Apple Forum. Stimmt auch nicht, was die da sagen. Wie bewiesen, läuft es auch prima am WAN Port.

    Mit den 30 sek. hatte ich es schon auch, aber was ich wirklich nicht wollte, war die automatische Verbindung. Ganz besonders nicht bei Ethernet Clients die nicht mal sehen können wenn die Online gehen und wie lange.
    Und auch weil ich nicht mag, dass irgendein Installer gleich sich einwahlt, so frei, um Angaben mitzuteilen. Ich bin hier nicht die einzelne die das Anlage benutzt.

    Die Station habe ich am Zeitschalter angeschlossen. es läuft in Bürozeit, sonst schaltet es sich aus. Wie immer bei solche Geräte (Teledat 300 Modem von T-Online, Hub etc.) wo man nicht in ein Knopf investieren konnte.

    Bitte merke, dass das ganze Problem hatte ich bei ETHERNET Clients. Airport Clients (wohl nur eine!) konnte ich in wenigen Minuten konfigurieren.

    Aus reine Neugier, hast du auch den ABS Modem Utility Beta für DSL probiert?
    Hast du deine Flat bei T-Online? Wenn ja, kannst du dessen Software dazu verwenden?
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    Flat ja wie schon geschrieben und auch keinerlei Software dafür installiert.
    So etwas gibt es bei mir nicht.
    Entweder ein Internetzugang funktioniert mit Bordmitteln + evt. Treiber für das Gerät oder ich nehme einen anderen Provider.
    >Wie bewiesen, läuft es auch prima am WAN Port<
    Sag ich doch die ganze Zeit, daher gehe ich davon aus das es die Anleitung für die alte Station ist.
    Denn im Handbuch der neuen Station steht ja auch das man es am WAN Port anschließen soll.
     
  14. orso

    orso New Member

    Kannst du ein Test machen?

    Kreuze bitte die "automatische internet verbindung" in Airport Admin. Utility AUS.
    Dann probiere, ob deine nicht-Airport fähige (darum geht es) ETHERNET Clients in internet sich einwahlen. Ob du auch das Phänomen beobachten kannst.
    Ich bin sehr neugierig.

    Dann, wenn du auch den wundervollen T-Online Software besitzt, teste bitte das auch.
    Ich habe es auch selber nie verwendet. Und man, normalerweise, braucht es auch nicht. Aber in dieser verzweifelte Gelegenheit habe ich alles ausprobiert.
    Man kommt damit nicht weiter, auch wenn es als LAN/Router Einsatz gestellt ist. Wie gesagt, Knöpfe ausgeblendet. (unnötig zu sagen, dass ich es schon wieder installiert habe)

    Der artikel von Apple trägt Datum 14/5/02. NACH der ABS Snow. Liest das bitte selber. Es beschreibt ausdrucklich BEIDE Stationen. Ist trotzdem falsch, was die da sagen.
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Article ID: 58576
    Created:1/19/00
    Modified: 5/14/02
    Daher meine Meinung das es die alte Basestation betrifft.

    Aber wie gesagt die T-Online CD nutze ich nicht mal als Untersetzer, hingegen die Windows95 CD schon.
    Wird nicht mal in die meiner Rechner gelangen.
    Ich verstehe nicht warum Du es dann so kompliziert machst, dann häng das DSL Modem an einen Hub oder eine 2. Netzwerkkarte in einem Rechner mit OS X.2 der sich einwählt und aktiviere dort in den Systemeinstellungen - Sharing - Internet das Internetsharing.
    Aber dabei die Airport Station umstellen auf Bridge Funktion.
    Nur solange diese Funktion aktiv ist geht dann das Internet.
    Ansonsten geht das nur mit einer Softwarelösung wie einem Proxyserver (für PC Sambar, Proxy+, JanaServer...) oder konfigurierbaren SoftwareRouter (kenne ich keinen für den Mac oder PC).
    Da wäre eine Flat wahrscheinlich das Einfachste und pflegeleichteste.

    Joern
     
  16. Torti

    Torti New Member

    Hallo!

    Das .pdf finde ich nicht auf www.apple.de?
    Kannst Du mir mal kurz schreiben, wo ich das finde???
    Gruß,
    Thorsten
     
  17. orso

    orso New Member

  18. orso

    orso New Member

    Das ist wohl keine Antwort auf die Frage.

    Flat will ich nicht und brauche ich nicht.
    Es geht darum, die genaue grenzen einer Ethernet Netz in Airport zu feststellen.
    Interessiert das dir nicht, brauchst du auch nicht off-topic genervt zu antworten.

    Orso
     

Diese Seite empfehlen