1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schade: Apple versucht Barebone-Mac-Projekt zu stoppen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von .neo, 19. Juni 2003.

  1. .neo

    .neo New Member

  2. McMichael

    McMichael New Member

    was heißt versucht, sie haben es schon abgedreht ..

    Danke Apple!

    lg timike
     
  3. Xboy

    Xboy New Member

    Ist doch klar dass Apple da einen Riegel vorschiebt!
    Apple verdient in erster Linie an der Hardware!

    Ausserdem gibt es bereits G4-Macs die deutlich unter 1000 US $ kosten!

    Der günstigste eMac kostet im Apple-Store 799$.

    Der eizige Vorteil den ich an diesem Projekt erkennen kann ist, dass man sie Hardware selber ausuchen kann.
     
  4. McMichael

    McMichael New Member

    hi!

    hm, im heimischen store kostet der emac immer noch 994,80 euro ...

    und außerdem, wovor hätte den apple angst ;-)

    lg timike
     
  5. Xboy

    Xboy New Member

    Ich denke mal davor, dass auch andere diese Idee aufgreifen.
    Mit solchen Nachbau-Macs würde der Preisdruck auf Apple noch grösser werden.
    Und wie man bei den neuen iBooks sieht leidet auch die Qualität der Computer unter "Geiz ist geil".
     
  6. McMichael

    McMichael New Member

    na eben, willkommen in der freien marktwirtschaft!

    wir appleuser habe eh schon ewig land geblutet.

    aber wieder zurück zu sachlichen: mit der qualität bei den ibook hast du leider recht, die 3 900er die ich live sehen durfte, unterschieden in gewissen merkmalen (passgenauigkeit, qualität,..) sich nicht wirklich von den gericom dingern.

    BTW: andere hersteller bauen auch computer zu christlichen preisen, die funktionieren.

    lg timike
     
  7. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Früher gab es doch auch schon billigere Clone-Macs und dass hat Apple auch überstanden.

    Aber es stimmt schon. Apple sollte mal einen günstigen G4 ohne Monitorschnickschnack rausbringen. Sonst machen sie nie Marktanteile wett.
     
  8. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    ...überstanden ist richtig, aber etwas "übertrieben": Es gab da eine nette kleine Firma aus Texas mit dem Namen Powercomputing.
    Diese Firma hat es doch tatsächlich geschafft, Rechner zu produzieren, die nicht nur deutlich billiger als die von Apple waren, sondern auch noch ordentlich schneller.
    Als sie dann auch noch die Frechheit besaßen, den G3 auf den Markt bringen zu wollen, ein Jahr, bevor Apple es dann selber tat, hat man kurzen Prozess gemacht und Powercomputing aufgefressen.
    Ich fand das schade, denn ich hatte selber einen PowerCenter Pro 210 (der hatte des Board aus dem 7200er, aber mit 60Mhz!!! Bus - das war Anfang 1997 der Hammer, alle anderen hatten damals maximal 50Mhz).
     

Diese Seite empfehlen