1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Scanner Software Canon :-(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kimbiana, 17. Oktober 2002.

  1. kimbiana

    kimbiana New Member

    So hab mir endlich einen Scanner angeschaft. Weil bei Canon auch stand das der Canoscan LIDE30 auch für MacOS X geht habe ich mich für dieses Modell entschieden (epson hat ja nur ne beta).
    Aber Hilfe! Das einzige was unter X läuft ist das Photoshop Plug-in. Und das auch nur wenn ich den Rechner neu starte. Beende ich danach den Photoshop und starte ihn neu, sagt das plug-in es habe zu wenig speicher. (glaub ich bei 1 GB Ram aber nicht!)
    Der Rest sollte laut Handbuch in Classic oder OS 9 laufen. OK, Alles installiert wie nach anleitung. Aber er sagt immer, dass er das Scannererweiterung nicht finden kann (in classic und in 9). Scheint als ob das ding nicht installiert wurde.

    Auf jedenfall ist von der ganzen CD nichts zu gebrauchen! Konnte so nichts scannen (ausser als das Photshop plug-in nicht streikte)...
    Beim suchen im Netz bin ich auf Tipps für Vuescan gestossen. Runtergeladen und siehe da, ohne jegliche konfiuguration oder sonst was kann ich ohne probleme in OS X.2.1 scannen.
    Wiso packt Canon nicht gleich so etwas dazu? Bin etwas entäuscht von der Macunterstützung (Scannbuttons funktionieren sowieso nicht!)

    Kennt das jemand? Oder habt ihr mir einen Tipp wie ich die Original Software trotzdem nutzen kann?
    Danke!
     
  2. stefan

    stefan New Member

    gibt zu dem thema scannerfrust unter x hier schon ne menge postings. hab mich nach langem zaudern uund ergebnislosen warten auf einen treiber von canon auch für vuescan entschieden, das bei mir ebenfalls ohne schmerzen unter 10.2 läuft.

    *mitfühlend aber ratlos"

    s
     
  3. kimbiana

    kimbiana New Member

    Ja ich weiss. Naja jetzt läuft es mit Vuescan.
    noch gleich eine Frage. Dauert bei euch ein Scan einer A4 Seite, 48bit, 1200dbi auch ca 20min? und vorallem rechnete vuescan danach noch ca 30min lang herum (also es steht "saving 15% usw.).
    ist das normal? (bin ja scanner neuling)
     
  4. yvolution

    yvolution New Member

    Hi Kimbiana

    Ich weis nicht wie das jetzt mit vuescan und denm mac ist aber für ne A4 habe ich jeweils etwa 5-10 min gebraucht und dann war alles fertig.
    Aber ich weis natürlcih nicht wies bei dir ist!

    Greetings
     
  5. kimbiana

    kimbiana New Member

    Hi Yvolution

    naja kommt eben auf die qualität an. dein Scanner ist ja etwas älter. ich glaube das Zeitraubenste ist, die daten übers USB zu schicken. (für das gescannte A4 kamm ich auf 544mb! (steht so im vuescan)

    noch gleich ne frage. Omnipage wurde mir nur in der Classic Version ausgeliefert. Canon sagt aber der Scanner sei für X. Kann ich da Omnipage X nachfordern?
     

Diese Seite empfehlen