1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Samsung TFT 193p am Mac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Skysurfersim, 23. Februar 2005.

  1. Skysurfersim

    Skysurfersim New Member

    Guten Abend zusammen,
    ich bin stolzer Besitzer eines Samsung Syncmaster 193p, dass in weiß übrigens hervorragend zum mac mini passt...
    ...und frage mich, wie ich denn die Konfigurationssoftware "MagicTune", sowie die Pivot Software auf den Mac bekomme. Es gibt von Samsung aus keine Mac version. Der Monitor hat auch keine Knöpfe zum einstellen.
    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
    Oder gibt es für den Mac andere Kalibrierungsprogramme?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Skysurfersim

    Vorerst willkommen im Forum. :party:

    Die Software ist nur für PC's, wie du bereits festgestellt hast.

    Ich habe den Samsung Synchmaster 193MP, der sich noch via Menü einstellen lässt und betreibe ihn am DVI Anschluss eines G5. Dabei solltest du eigentlich nichts einstellen müssen. Du musst nur auf der nativen Auflösung von 1280 x 1024 arbeiten.

    Auf die Pivotfunktion muss du jedoch verzichten.

    Am besten wäre sicher, wenn du dein Display via DVI an einem Mac einmal testen könntest. Vielleicht findest du in deiner Nähe einen Kollegen oder Händler, bei dem du einen Mac anschliessen kannst, ohne dieses Gerät vorher bezahlen zu müssen.

    Gruss GU
     
  3. kurzparkschein

    kurzparkschein New Member

    Hi Ghostuser,

    ist das Schriftbild trotz der "Nicht"-Standard-Apple Auflösung gut (scharfe Konturen, nichts verschwommen, etc.) bzw. sind irgendwelche Einschränkungen im Vergleich zur Benutzung von Apple-Auflösungen festzustellen? Die sind ja im Format 16:10 (hingegen natives Format des TFT: 4:3 - siehe auch: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=116273)

    Bitte um Info. Danke!
     
  4. derschwabe

    derschwabe New Member

    Koennte man eigentlich - falls "zur Hand" - das Display an einem PC konfigurien und dann den Mac wieder anschliessen? Oder verliert das Display seinen Einstellungen dann wieder?
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Was heisst Standard-Auflösung und Apple-Auflösung?

    Ein "normaler" 17" oder 19" TFT Monitor hat eine native Auflösung von 1280 x 1024 Punkten. Diese wird von einem Apple Recher unterstützt. Aus meiner Sicht ist das Bild auch sauber und scharf.

    Apple Stellt selber TFT Bildschirme her oder zumindest vertreibt es solche. Diese haben eine andere native Auflösung, welche auf einem Mac auch unterstützt ist. (Ausnahme z.B. 30" TFT auf Mac mini) Es kann aber sein, dass die Grafikkarte eines PC diese native Auflösung nicht unterstützt. Dann hast du ein Problem.

    Es ist also höchstens die Frage, ob du mit einem TFT mit 4:3 leben willst oder ob es unbedingt 16:10 sein soll.

    Gruss GU

    P.S. der 30" TFT würde mir schon gefallen, aber der Preis ....
     
  6. Skysurfersim

    Skysurfersim New Member

    Danke schonmal für die vielen Antowrten!
    Ich habe diesbezüglich noch eine andere Frage. Gibt es nicht vielleicht ein kleines Programm, dass eine Drehung des Bildes um 90°nach Rechts ermöglicht? dann wäre nämlich die Pivotfunktion nutzbar! (vorausgesetzt die Systemsteuerung von Apple ermöglicht es auch die Musbewegungen um 90° zu verschieben.
    Wenn mann dann noch mit einem kleinen Programm die Helligkeit ändern könnte wäre ich wunschlos glücklich. Der Monitor ist nämlich extrem hell!

    Danke
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Monitor am PC einstellen und dann am Mac anschließen.

    Pivot geht am Mac und zwar mit einer ATi Retail Karte und den Display Driver von ATi. Weiß nicht, ob es auch mit Apple BTO ATi Karten funktioniert.

    Im Mac mini ist ja leider keine ATi, bis jetzt so mit unmöglich.

    Gruß
    Kalle

    P.S. Samsung Mail schreiben und fragen wie es mit einer Portierung der Software aussieht!
     
  8. Birdy27

    Birdy27 Gast

    Ich dachte immer im Mac Mini wäre eine ATI Radeon 9200.

    Es kann doch nicht so schwer für ATI sein auch build-in Karten zu untersützen. Zumal der Mac Mini ist optimal für Arbeiten im Büro, ebenso wie ein Pivot Bildschirm.

    Es wäre sehr schade, wenn Apple diese Schwachstelle des Mac-into-Office Konzepts übersehen würde.
     
  9. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    *lach*
    Stimmt, klar!

    Ob es mit BTO Karten geht weiß ich nicht. Einfach ausprobieren.

    Gruß
    Kalle
     

Diese Seite empfehlen