1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Safari wird unerwartet beendet.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fzeier, 25. August 2007.

  1. fzeier

    fzeier Member

    Hallo,

    seit kurzer Zeit wird bei einigen URL`s ( www. Westfalia.de; www.freenet.de usw.) das Programm Safari unerwartet beendet. Welche Einstellungen müßen geändert werden? G4, OS10.3.9, Safari 1.3.2.

    Gruß
     
  2. MDK

    MDK Member

    Hi, versuch doch erst mal den Cache zu leeren und/oder das Programm unter dem Menüpunkt "Safari" zurück zu setzen. Vielleicht hilft das ja schon.
    Grüße MDK
     
  3. fzeier

    fzeier Member

    hab ich alles schon gemacht. Kein Erfolg.
    Gruß
     
  4. pepe

    pepe New Member

    Hi!

    :cry: Bei mir tritt das Problem (Syst. 10.3.9) seit kurzem ebenfalls auf – und zwar, seitdem ich Apples Empfehlungen gefolgt bin und die neuen Software-Akualisierungen bzw. das Sicherheits-Update installiert habe, das angeblich „Lücken“ in Safari schließen sollte.

    Am Rechner (Einstellungen etc.) kann’s nicht liegen, da sich Safari sowohl auf meinem PPC als auch auf dem iMac meines Mädels verweigert.

    Wo genau die Ursache liegt … das wissen wahrscheinlich nicht mal die Entwickler. Vom Apple-Support kommt (wie leider schon immer üblich) jedenfalls keine Antwort.
    Gruß
    -pepe
     
  5. fzeier

    fzeier Member

    Hallo pepe,

    Safari in die Tonne und umsteigen auf Firefox oder Opera. Aber vorher die Lesezeichen importieren.

    Gruß
     
  6. pepe

    pepe New Member

    Jou! Hab' längst gezwungenermaßen Firefox als „zweiten“ Browser – aber leider hatte Safari in Sachen Bequemlichkeit ja auch einige Vorzüge …
    Ach ja: Safari funktioniert übrigens nicht mehr korrekt mit der neuen Fiducia-Homebanking-Software der Volks- und Raiffeisenbanken (keine Ausdrucke mehr möglich) – und Firefox …? Kann zwar drucken, hat aber gewaltige Probleme mit der Seitendarstellung (ineinander laufende Frames).
    Ich wunder mich über die Arroganz mancher Programmierer, die unsere stetig wachsende „Mac-Gemeinde“ einfach ignorieren. :teufel:
    Nix für ungut
    -pepe
     

Diese Seite empfehlen