1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Safari/Mac: kann div. Websites nicht mehr öffnen...?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mc maesen, 6. November 2006.

  1. mc maesen

    mc maesen New Member

    tach miteinander

    ich habe folgendes problem:

    ich kann seit einiger zeit diverse Websites nicht mehr öffnen.
    bspw. www.ubs.ch oder www.continentseven.com

    sobald ich die adressen öffnen will kommt oben in der adresszeile zwar der blaue balken, steht jedoch schon nach kurzer zeit still. unten in der statuszeile steht: "www.ubs.ch" wird aufgerufen. passieren tut jedoch nix. ich kann stundenlang warten.

    dies irritiert mich, da das ganze erst seit ein paar wochen auftritt, früher hatte ich damit kein problem. soweit mir bekannt ist, habe ich nie was am system geändert.

    das selbe problem habe ich übrigens auch wenn ich die websites mit Firefox für osx aufmachen will, daraus schliesse ich, dass es nicht ein rein safari-spezifisches problem ist...

    System:
    MacBookPro 1.83, 1.5gbRAM
    OSX 10.4.8
    Safari 2.0.4
    Firefox 2.0 (für Mac)



    hat jemand nen plan?

    danke und gruss

    maesen
    __________________
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nun, da gebe ich dir recht, hat mit dem Browser nix zutun. Aber mit den Netzwerk-Einstellungen... Und da schweigt deine Infos drüber!!!
    Wie gehst du ins Netz? Modem, ISDN oder DSL? Lokales Netz mit Router? Welche Einstellungen am Router? DNS-Einträge? Irgendwelche Änderungen an MTU (Maximum Trasmition Unit) am Mac oder Router vorgenommen? Vielleicht auch noch welcher Provider? Fragen über Fragen, aber leider können wir dir nicht auf deinen Mac schauen!
     
  3. mc maesen

    mc maesen New Member

    also, ich bin nun einen schritt weiter:

    wenn ich von mir zuhause aufs netz gehe (via ungesichertes WLAN eines Nachbaren) tritt das problem nicht auf. D.h. ich kann alle Seiten oeffnen.
    (Provider etc: keine Ahnung)

    Meist benutze ich aber das WLAN der UNI (ueber OSX-VPN) und dort tritt eben das Problem auf. Mittlerweile vermute ich auch, dass es ev. am DNS liegen koennte.
    In der anleitung der UNI (natuerlich nur fuer windows) schreiben sie, man solle DNS auf "automatisch" stellen. Wie mache ich das aber bei OSX? ich nehme mal an, dass wenn ich das Feld DNS einfach leer lasse auf "automatisch" gestellt ist...?

    gruss maesen
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Jepp! Und wenn du gucken willst, welche DNS deine Rechner bekommen hat, ruf den SystemProfiler auf und dort Netzwerk!
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Was natürlich auch seien kann: der Admin sperrt gewisse Seiten. Das aber sollte dann unter WinDOSen das gleiche Probleme bei gleichem Netz sein!
     
  6. mc maesen

    mc maesen New Member

    da zweifle ich aber: ich nehme nicht an, dass der admin dieser uni eine Website einer Bank oder eine windsurfsite sperrt...


    bin übrigens immer noch nicht weiter...wird wohl doch nicht am DNS liegen. habe jetzt auch probiert den DNS manuell einzugeben (zuerst im system profiler nachgeschaut), aber auch das nützt nichts.
     
  7. mc maesen

    mc maesen New Member

    ach ja und des Weiteren:

    wenn ich die adresse www.ubs.ch in die Adresszeile eingebe, passiert folgendes: die Adresse verändert sich zu http://www.ubs.com/1/g/ubs_ch.html. und in der Statuszeile steht folgendes: "www.ubs.ch wird aufgerufen"

    schliesse ich richtig, wenn ich deshalb annehme, dass es sich nicht um ein DNS-Problem handelt?
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Ja, das klingt wirklich nicht nach DNS. Ähm, hast du mal probeweise das Protokoll IPv6 ausgeschaltet? Viele Router können mit dem neuen Internet Protocol Version 6 nix anfangen, MacOS X aber schon und versucht immer erst Anfragen im IPv6-Format zu senden. Schalte mal bitte aus!
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Hast Du vielleicht kürzlich den Provider gewechselt und im Router oder in den Systemeinstellungen noch IPs (Primary und Secondary DNS) des alten Providers stehen? Ich glaube mich zu erinnern, dass das bei mir auch dazu führte, dass manche Seiten nicht mehr aufgerufen werden konnten...
     
  10. Shia

    Shia New Member

    Hallo,

    ich hoffe es ist jetzt richtig wenn ich hier weiterschreibe und kein neues Thema aufmache (bin Mac- und Forenneuling -.-).

    Also ich habe das gleiche Problem mit meinem privaten Macbook: vor ca. 2 Wochen fing es damit an dass die Startseite (derstandard.at) nicht mehr aufging, seither werden es täglich mehr Seiten, die ich nicht mehr aufrufen kann und zwar weder in Firefox noch in Safari ... von den anderen PCs und Notebook im Haushalt (alle Windows) komme ich überall hin.

    Verwende ich das ebenfalls hier verfügbare WLan des Nachbarn, dann gehen alle Seiten, also irgendwelche Routereinstellungen sind offenbar falsch. Wie kann ich das angehen?

    Oder wie schaltet man z.B. das oben erwähnte IPv6-Format aus??

    MacOS
    Version 10.4.10

    Danke euch,
    Shia
     
  11. Lila55

    Lila55 New Member

    Systemeinstellungen - Netzwerk - TCP/IP - IPv6 konfigurieren - Aus
     
  12. Shia

    Shia New Member

    Hallo, danke für die superschnelle Anleitung.
    Ich hatte deine Antwort nicht gesehen und daher in meinem vorigen Post noch was hinzugefügt. Nämlich dass es offenbar an den Routereinstellungen liegt, da ich über das nachbarliche WLan ungehindert überall hin komme ...
    Falls euch dazu jetzt noch einfällt, welche Einstellungen PLÖTZLICH falsch sein könnten bitte um Antwort. Bis vor 2 Wochen gings ja ohne Probleme.
     
  13. lindijones

    lindijones New Member

    Hallo!

    Ich möchte mich an dieses Problem anschließen!

    Der Safari lief bis vor einer Woche noch top.
    Ich kann wunderbar skypen und mails holen und senden.
    Nur wenn ich Safari öffne dann gehts gerade noch so mit der apple Startseite und danach bleiben die Balken stehen und er lädt ewig weiter.
    Witzigerweise geht www.golem.de manchmal ganz gut während www.google.de nicht annähernd zu öffnen ist.

    Habe am Router nichts verändert. Ist ein Speedport W700.

    Bin schon den ganzen Tag am googlen.

    Ich dachte ja zuerst es liegt am Bonjour weils in der Konsole immer die gleiche Fehlermeldung erzeugt hat. Aber das wars wohl nicht.

    Vielen Dank

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen