1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Safari Erscheinungsbild

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Philipp_BK, 8. Januar 2003.

  1. wohnton

    wohnton New Member

    Na, wie auch immer. Aber von allen Maconly-browsern bietet er die wohl beste CSS-Unterstützung.

    http://www.macedition.com/cb/resources/macbrowsercsssupport.html

    Und das zählt!

    Omniweb, Icab, kann man da einfach in die Tonne treten. Die werkeln ja schon *ewig*
    an der Implementierung des Standards von 97.

    Gut gebrüllt, Apple! Für'ne Beta...

    rob
     
  2. TMT

    TMT New Member

    Ist ja auch vom KDE-Team ;-)
     
  3. wohnton

    wohnton New Member

    Bravo!!! Hut ab.
     
  4. eribula

    eribula New Member

    Bei mir ist Safari deutlich schneller (allerdings 1,5 Mbit).

    Zum Erscheinungsbild:
    Erst hab ich mir ja auch gedacht: mmh .. schon wieder dieses Brushed Metall .. ich weiß ja nicht. Und als ich das Ding gesehen hab .. naja. Aber ich glaub, das ist einfach nur das Ungewohnte und der grasse Gegensatz zu Chimera. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und ich find die Oberfläche einfach nur saugeil. Sie ist nicht so plump wie die anderer Browser. Endlich hat man mal Platz auf dem Bildschirm! Und die ganzen Zusatzfunktionen wie dieses Startseitetool oder die Bookmarks sind wirklich super. Einzig Tabbed Browsing fehlt noch. Aber ich bin mir sicher das kommt bald auch noch.

    Mein neuer Standartbrowser heißt jedenfalls Safari.
     
  5. TMT

    TMT New Member

    Hat Konqueror eigentlich in der aktuellen Version Tabbed-Browsing?
     
  6. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    <<Hat Konqueror eigentlich in der aktuellen Version Tabbed-Browsing? >>

    Die Frage ist berechtigt, ich meine aber nein. Und damt wäre es unwaahrscheinlich, dass Safari es innerhalb kürzester Zeit auch noch bekäme, oder?
     
  7. TMT

    TMT New Member

  8. cpp

    cpp programmierKnecht

    ob konqueror nun tabbed-browsing hat oder nicht spielt für safari gar keine rolle, da es ja nur die rendering-engine nutzt. und tabbed-browsing ist bei kde schon lange im cvs und wird mit dem bald erscheinendem kde 3.1 auch dieses unterstützen.

    cpp
     
  9. eribula

    eribula New Member

    Nein, hat er nicht. Außerdem ist er DEUTLICH langsamer und zeigt Seiten oft nicht richtig an. Apple hat der Engine also deutlich auf die Sprünge geholfen.

    Gut, Konquerer wird natürlich auch als Dateimanager verwendet (-> Finder in 10.3?). Vielleicht hat das auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit.

    Aber kann mir nicht vorstellen, dass Safari in der finalen Version kein Tabbed Browsing kann. Das ist nämlich wirklich eine Funktion, die besonders auf dem Mac sehr nützlich ist. Und es werden sich nun wohl entsprechend viele Anwender zu Wort melden. Hab auch schon deswegen an Apple geschrieben.
     
  10. eribula

    eribula New Member

    Ah .. Lese grade Dein Posting. Kenne nur die 3.0-Version von KDE ...
     
  11. curious

    curious New Member

    ...weißt du wie man an die aktuellen DevTools herankommt. Sind die schon Teil von MacOS X oder muß man die herunterladen?

    gruß
    curious
     
  12. cpp

    cpp programmierKnecht

    konqueror ist nur ein framework. die funktion um damit dateisysteme anzuschauen wird nur über ein modul bereitgestellt, ebenso wie die darstellung von internetinhalten, die besagtes khtml modul erledigt. man müsste schon den ganzen finder umstricken, damit er die funktionalitäten von konqueror nutzen könnte.

    cpp
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Die DevTools werden eigentlich default mit jedem verkauftem OS X auf einer extra CD mitgeliefert.

    Kann man aber auch downloaden, ist nur ein recht großes DL Päkchen :)
     
  14. BlingBlongs

    BlingBlongs New Member

    Wer schreit denn nach schnellen Browsern?

    Chimera ist doch pfeilschnell! Mind. so schnell wie Safari, wenn nicht schneller,

    BB
     
  15. toby

    toby Gast

  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Übrigens, ich weiss nicht ob es euch gesagt wurde. Aber der Knopf rechts aussen (mit dem Käfer) ist ein Online-Feedback System um Links von Webseiten an Apple zu senden, welche nicht geöffnet, angeschaut oder falsch dargestellt werden. Hat sogar Platz um einen kleinen Kommentar zu erfassen.

    Denke mal der knopf ist nicht umsonst da! *hoff*... (hoffe allerdings auch, dass die deutsche Feedbacks auch lesen.)
     
  17. wohnton

    wohnton New Member

  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich denke auch, daß es ein gutes zeichen ist, auf open source zu setzen und dort weiterzuentwickeln.
    apple will diese verbesserungen ja auch wieder zur verfügung stellen.
    ausserdem ist sowas ganz normal, mit open source-produkten kann man eine menge machen - z.b. viele content management systeme, die auch open source sind.
     
  19. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    "The textured window has four rounded corners and a beveled edge surrounding the entire window. The beveled edge requires that elements such as lists and other view-type controls be inset at least 10 pixels. Users can move textured windows by dragging anywhere on the textured surface (not just the title bar)."
    Hab ich von den GUI-Guidelines von Apple:
    http://developer.apple.com/techpubs...es/AHIGWindows/Textured_Windows.html#CHDHHBGJ

    Was daran interessant ist, ist der letzte Satz, der einen klaren Handhabungsvorteil der textured windows beschreibt: Rumschieben des Fensters IRGENDWO am Rahmen und nicht nur an der Titelleiste.
    In Ermangelung von OS X auffe Arbeit kann ich das jetz nicht testen, aber ich meine, dass man dann ein Fenster auch nach oben unter die Menüleiste schieben könne müsste. Bei einem Browser, bei dem man ja gerne mehrere Fenster offen hat, vielleicht ganz nützlich &
     
  20. wohnton

    wohnton New Member

    dat isses ja. ich will nicht *mehrere* Fenster offen haben. Ich will Tabs offen haben in einem Fenster.

    ;-)

    rob
     

Diese Seite empfehlen