1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Safari - Adresszeile wo gespeichert?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacWang, 28. Mai 2006.

  1. MacWang

    MacWang New Member

    Hallo zusammen,

    wenn man in der Adresszeile die Anfangsbuchstaben einer Webadresse eingibt, werden automatisch diverse ehemals besuchte Adressen angeboten - wo kann man dies löschen? Ich habe Verlauf gelöscht, Cookies gelöscht - jedoch Adressleiste ist nicht "clean" - wer kann mir helfen.

    Danke
    Schönen Abend
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Mit "Safari" -> "Safari zurücksetzen" sollte auch die Autovervollständigung gelöscht sein.
    Gespeicherte Lesezeichen werden übrigens immer vervollständigt!

    Gruß
    benqt
     
  3. marusha

    marusha Gast

    ist sie nicht :shake: ... die adressen bleiben erhalten. :nicken:
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Bei mir schon. Welchen Sinn hätte sonst eine Funktion, die "Safari zurücksetzen" heisst? :confused:

    Es sei denn ich hab vor langer Zeit mal 'ne Einstellung geändert und es dann vergessen.

    Safari 2.0.3 unter 10.4.6


    Gruß
    benqt
     
  5. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Ne, hast schon Recht, benqt. Wird gelöscht. Im Ordner von Safari sind zwar dann noch die Informationen, aber sie werden nicht mehr herangezogen.
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Vielleicht sind Lesezeichen und Adressen gemeint, die Safari von Haus aus kennt. Ein Klick auf das Lesezeichensymbol könnte des Rätsels Lösung sein. :rolleyes:
     
  7. marusha

    marusha Gast

    safari zurücksetzen löscht cache, cookies und verlauf NICHT aber die in der url eingabezeile auftauchenden bisher aufgerufenen webseiten. zumindest nicht bei mir und das auch noch nie.

    wenn ich z.b. www.a eingebe dann kommen alle jemals eingegebenen seiten die mit a anfangen. genauso verhält es sich mit www.b
    und das auf vier verschiedenen macs. safari 2.03 / 10.4.6
    und nicht NUR gespeicherte lesezeichen.

    und das war die frage..
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Also bei mir funktioniert es. Im Bild kannst du sehen, welche Adressen bei Eingabe von "www.a" von Safari vorgeschlagen werden.

    Es wäre möglich, dass du den Verlauf nicht löschen kannst, da dir die entsprechenden Zugriffsrechte fehlen. Ich würde diese im Festplattendienstprogramm reparieren. Ausserdem kannst du schauen, was im Infomenü zur Datei "Benutzer Dein Benutzername:Library:Safari:history.plist" bei "Eigentümer" steht.
     

    Anhänge:

  9. benqt

    benqt New Member

    Safari verfügt also demnach über eine Funktion "zurücksetzen" um alle Spuren zu verwischen, jedoch werden alle Webseiten angezeigt, die ich jemals eingegeben habe seit meinetwegen 4 Jahren? :confused: :confused:

    Über wie viele hundert Seiten geht denn deine A- oder B-Liste? :D


    Gruß
    benqt
     
  10. marusha

    marusha Gast

    ich lösche sogar den safari cache noch zusätzlich mit einem script. die funktion safari zurücksetzen löscht den safari cache nur oberflächlich.
    im moment dürften es so um die 1500 seiten sein die ich unter a b .... z mit dem vervollständiger aufrufen kann. die meisten sind in meinen lesezeichen. aber wie schon geschrieben bei weitem nicht alle. gib einfach mal eine oder zwei urls ein, geh auf die seiten, setze safari zurück und überprüfe ob die seiten dann noch vorhanden sind oder nicht.

    @ mathias: ich habe admin rechte und die rechte sind repariert. unter anderem auch mit onyx. allerdings steht bei mir unter Benutzername:Library:Safari:history.plist" nichtzs von eigentümer.

    siehe anhang
     

    Anhänge:

  11. Singer

    Singer Active Member

    Die Funktion "Safari zurücksetzen…" bewirkt unter anderem, daß der Verlauf gelöscht wird, nicht aber das Löschen von Lesezeichen/Favorites (wäre ja auch blöd). Deshalb werden deren URLs auch nach dem Zurücksetzen von Safari weiterhin in der Adresszeile angezeigt.
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Kleines Missverständnis. Es reicht die Datei history.plist zu markieren und im Findermenü "Information" anzuklicken. Hast du mein Bildschirmfoto gesehen? So sollte es ausschauen, wenn man den Verlauf gelöscht hat.
     
  13. benqt

    benqt New Member

    Naja wie auch immer, bei mir ist es jedenfalls so wie ich zu Anfang gesagt habe und wie von Singer nochmal bestätigt: durch "Safari zurücksetzen" wird alles incl. der Auto-Vervollständigung zurückgesetzt, logischerweise mit Ausnahme der gespeicherten Lesezeichen.
    Ich hab z.B. keine Lesezeichen mit www.a... gespeichert, demnach wird nach dem Zurücksetzen auch nix vervollständigt wenn ich www.a... eintippe. Habs extra nochmal getestet. :nicken:

    Sorry, aber 1.500 Listeneinträge in der Auto-Vervollständigung klingen für mich eher nach 'nem Bug in der Reset-Funktion als nach 'nem gewollten Feature. Es sei denn man hat tatsächlich 1.500 Lesezeichen gespeichert. :biggrin:


    Gruß
    benqt
     

Diese Seite empfehlen