1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

S/W-Striche in Farbe umwandeln in PS

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom7, 14. Dezember 2005.

  1. tom7

    tom7 New Member

    Ich habe einen eingescanten Plan vor mir der mit mit schwarzem Stift gezeichnet wurde (ein Geländeplan einer archäolog. Grabung).
    Ich möchte nun die schwarzen Striche in eine andere Farbe umwandeln.
    Über den Befehl "Farbe ersetzen" hatte ich mal kurzfristig Erfolg, aber ich durchschaue nicht so ganz die Methode - also ich kann's nicht wieder reproduzieren.
    Zudem hat die Kollegin nebenan ebenfalls PS (auf WIN), hier wird aber "Farbe ersetzen" nur mit den Reglern Toleranz und Helligkeit gezeigt.....:confused:.
    Ist das überhaupt der richtige Weg, oder gibt's noch eine andere Lösung?

    Gruß - tom
     
  2. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Du musst eine Auswahl deiner Farbe erstellen. Mit Pinpette auf Farbe klicken und unter <Auswahl> "Farbbereich" wählen. Unter Auswahl aufgenommene Farbe Toleranz einstellen und fertig ist die Auswahl. Dann unter <Bearbeiten> Option "Fläche füllen" und je nachdem wie Vordergrund oder Hintergrundfarbe definiert ist, wird die Auswahl mit deren Farbe gefüllt.

    gruss schlawuzelbaer
     
  3. tom7

    tom7 New Member

    Ja - soweit korrekt für farbige Bilder.
    Aber in meinem Fall habe ich eine s/W-Zeichnung (im RGB-Modus) und der Farbton-Regler zeigt keinerlei Veränderung. Nehme ich das Schwarz als Auswahl, bleibt der Farbregler immer auf Schwarz. Nehme ich Weiss als Auswahl, bleibt hier der Farbregler nur auf Weiss stehen.....:angry:

    Trotzdem danke!
    tom
     
  4. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    Verstehe ich das richtig, das dein Dokument komplett sw ist und du die gesamte Zeichnung einfärben möchtest?

    Eine Möglichkeit dafür wäre Farbton/Sättigung (in PS CS: Bild=>Anpassen=>Farbton/Sättigung oder Apfel-U).
    Hier auf "Färben" klicken, LAB-Helligkeit und Sättigung hochziehen und Farbton nach belieben wählen.

    Eine andere Variante wäre, einen beliebigen RGB-Kanal als neuen Alphakanal zu duplizieren, invertieren (Apfel-I), als Auswahl zu laden und dann die Auswahl mit einer beliebigen Farbe füllen.
    Letzteres kann dann auch auf einer eigenen Ebene erfolgen, was den Vorteil hätte, dass man Elemente aus der Originalzeichnung freilegen kann - wenn man's denn braucht.
     
  5. tom7

    tom7 New Member

    Danke für die Tips, aber das ist es nicht.
    Ich hatte bereits am Anfang geschrieben:

    Ich möchte nun die schwarzen Striche in eine andere Farbe umwandeln.

    D.h., die schwarze Strichzeichnung soll nicht schwarz, sondern z.B. Rot kommen. Alles Weitere s.o.
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    machmal gehts schneller du fäbst das ding z.b in freehand ein, machst ein EPS davon, und öffnest dieses nochmal iim photoshop....
     
  7. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    Genau das geht doch auf die von mir beschrieben Art und Weise.

    Ich bin natürlich nicht davon ausgegangen, dass du eine farbige Vollfläche anlegen willst ... ;)

    Was mir aus deinem Ausgangsposting nicht hervorgeht, ist, ob in deinem Dokument unter anderem schwarze Zeichnungselemente vorkommen und du nur diesen Schwarzanteil einfärben willst während andere Farben beibehalten werden, oder aber ausschließlich schwarze Zeichnung vorkommt.

    Daraus schließe ich eigentlich, das letzteres der Fall ist.

    In diesem Fall sollten beide von mir beschriebenen Methoden schnell und einfach zum Ziel führen...
    :)
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    warum so kompliziert?
    Wenn die Datei eine SW oder Graustufendatei ist, mußt du sie erst mal in eine RGB-Datei umwandeln - oben im Menü: Bild > Modus > RGB

    Dann den Zauberstab nehmen und mit Toleranz vielleicht 5 oder 10 Prozent in den Hintergrund des Bildes klicken. Jetzt ist der Hintergrund ausgewählt. Über shift apfel i kehrst du die Auswahl um. Jetzt sind die Striche ausgewählt. Falls die Auswahl nicht sauber sein sollte, kannst du in den Toleranzeinstellungen des Zauberstabs bissel probieren. Vielleicht mußt du da auch Werte um Null einstellen.

    Wenn deine Striche ausgewählt sind, gehst du im Menü in Bild > Modus > selektive Farbkorrektur und stellst da bissel an den Reglern rum. Oder du wählst gleich in der Werkzeugpalette eine andere Farbe aus und drückst alt und backspace. Das ist die Taste über der Return-Taste. Damit füllst du die Auswahl mit der Vordergrundfarbe. Kommt natürlich auch auf die Dicke deiner Striche an. Möglicherweise brauchts eine andere Verfahrensweise.
     
  9. tom7

    tom7 New Member

    Tja, was soll ich sagen: Ich krieg es auf keine der beschriebenen Methoden hin.

    Vielleicht muss ich etwas mehr ins Detail gehen:

    Die eingescante Zeichnung stammt von einer archäologischen Grabung (ist noch nicht publiziert worden, daher darf ich sie leider nicht ins Netz geben). D.h., der Grabungsabschnitt ist detailgetreu Steinchen für Steinchen aus der Vogelperspektive wieder gegeben.
    Das in einer anderen Farbe nachzeichnen zu wollen, wäre ein Riesenaufwand (der Originalplan ist ca. 50x60cm gross).
    Die Bearbeiterin möchte nun die verschiedenen Zeitabschnitte der Steine und Mauern farblich von einander abheben. Das war die Idee.

    @LicetBovi
    Deine letztbeschriebene Methode ist im Prinzip richtig, aber wenn ich die Farbe ersetzen will, erhalte ich statt des Rots ein mittleres Grau in den Linien. Ich bekomme keine Farbe in die Auswahl, egal welche Methode ich anwende (obwohl die Datei im RGB-Modus ist!).

    @maiden
    Danke für deinen ausführlichen Tip, leider ist die Zeichnung zu filigran (s.o.). Da mit Zauberstab, Toleranz, Auswahlerweiterung.... zu arbeiten...... Ich bin’s mal angegangen, hab’s aber wieder aufgegeben. Wäre – so wie’s mir jedenfalls mehr oder weniger gelang – ein ziemlicher Aufwand.

    Ich habe mal als Beispiel eine Datei angehängt, eine Strichzeichnung, an der ihr euch – wer will – mal versuchen könnt. :rolleyes:
    Das Ähnliche wie bei der anderen Datei ist das Filigrane, auch in S/W und im RGB-Modus abgespeichert....

    Gruss - tom
     
  10. tom7

    tom7 New Member

    Uuuuups - die Datei fehlt.
    Also nochmal (war wohl zu gross)....
     

    Anhänge:

  11. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Wo ist das Problem??? War ne Sache von knapp 20 Sekunden.

    Der Weg von Maiden ist hier doch praktikabel. Zauberstab (Toleranz 32, glätten anhaken, benachbart abhaken) in den weißen Hintergrund klicken, Auswahl umkehren (Apfel+Shift+i) und dann Fläche füllen.


    :nicken:
     

    Anhänge:

  12. LicetBovi

    LicetBovi New Member

    Und Apfel-U geht auch. ;)

    Ich häng mal ein PSD mit Einstellungsebene an...
     

    Anhänge:

  13. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Hast recht. Klar. Ist wohl auch der saubere Weg. :embar:

    Diese Einstellungsebene kann einfach per drag and drop ins Dokument gezogen werden und gut.
     
  14. tom7

    tom7 New Member

    Ääähm - peinlich,peinlich - da wird man glatt auf dem Tablett vorgeführt..:embar:

    Ich hatte gehofft, dass diese Zeichnung zum ähnlichen Nussknacker wird, wie die andere... - vielleicht hatte ich auch den Zauberstab falsch angewendet. Jetzt erscheint's mir auch logisch.
    Ich werd's gleich mal an der Zeichnung (nebenan) versuchen.

    Danke vorerst!
    tom
     
  15. thosiw

    thosiw Member

    Und warum machst du aus dem Graustufenbild nicht ein Duplexbild mit einer Sonderfarbe und wandelst es dann in RGB um?

    Thosi
     
  16. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Lade dir die psd Datei von LicetBovi runter und übernimm einfach die Einstellungsebene für deine Datei. Bequemer gehts nimmer...


    ;)
     
  17. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    weils auch einfacher geht.
     
  18. thosiw

    thosiw Member

    Ob das wirklich einfacher ist die Farbe über drei Schieberegler einzustellen, bis ich den gewünschten Farbton hab? Naja?!

    Thosi
     

Diese Seite empfehlen