1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Russisch schreiben im QuarkXpress

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hirche, 17. Juni 2002.

  1. hirche

    hirche New Member

    Hallo,

    wie kann man im QuarkXpress mit russischen Buchstaben schreiben ???
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Mit einem russischen Font und russischer Tastaturbelegung (Dvorak?).
     
  3. krokodil7

    krokodil7 Gast

    ich nicht. Ich denke aber, dass Du auch darin schreiben kannst, wenn Du eine russische Tastaturbelegung hast. Was Dvorak angeht - ebenfalls keine Ahnung. Ich habe, da professionell mit Russisch beschäftigt, unseren Mac (ibook 466) kurzerhand "russifiziert" und damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings greift das als Freeware angebotene Programm - hier der Link:

    http://www.macintosh.ru/crussify/index.html

    ins Betriebssystem ein. Sichtbarste Folge ist, außer einem "Stempel auf dem Startupscreen "Russified!", dass nun oben rechts unter der Landesflagge eben auch die russische gewählt werden kann. Aus den verschiedenen Möglichkeiten der Tastaturbelegung wählst Du "Mac Russian" aus und gehst damit sicher, dass z.B. eine e-mail, die Du auf Russisch schreibst und nach Russland schickst, dort auch gelesen werden kann. Von dem Moment an kannst Du russisch schreiben (sofern Du Zeichensätze hast). Die Tastaturbelegung richtet sich nach der original russischen, das heißt, Du musst Dir unbedingt Tastaturaufkleber besorgen (http://www.russisch.com) oder gleich eine entsprechende Tastatur (gibt's ebenfalls bei russisch.com, wobei ich nicht weiss, ob die dort angebotenen auch für Macs passen. Über http://www.drbottkg.de kannst Du sonst auch McAlly-Tastaturen mit russischem Layout bekommen, Preis, glaube ich, irgendwo um 50 Euro).

    Hier noch ein paar weitere Links zu Russisch auf dem Mac:

    http://www.ub.uni-konstanz.de/fi/sla/tech.htm
    Deutsche Seite mit Erklärungen zu Kyrillisch auf dem Mac

    http://babel.uoregon.edu/yamada/fonts/russian.html
    Font-Downloads extra für den Mac. Zum Thema eine der besten und umfangreichsten Web-Adressen

    http://www.macclub.spb.ru/mc_3_1.html
    Download für Mac-Schriften, erstellt vom Mac-Club St. Petersburg

    Die Adresse vom Server "Kodeks" der Uni Bamberg habe ich gerade nicht greifbar, aber über die Uni solltest Du ihn auch so finden, vermutlich über die Slavistik dort.

    Viel Erfolg & Gruß aus Münster

    Georg
     
  4. Ralf Harner

    Ralf Harner New Member

    Hallo,

    sehr gute Erfahrungen haben wir in Quark mit kyrillischen Fonts von maccampus.de gemacht, die auch mit entsprechenden Tastaturtreibern ausgeliefert werden.

    Gruß Ralf
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    ach das ist ganz einfach...

    1 Liter vodka ex runter dann eine mechanische schreibmaschine anstatt der tastatur drannhängen und schon schreibst du russisch
    ;-))

    ra.ma.
    ps. okok, hilft nicht direkt...
     
  6. krokodil7

    krokodil7 Gast

    Wo wir gerade dabei sind: hat jemand Tips für Zeichensätze zu Transliteration des Russischen?
     

Diese Seite empfehlen