1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ruhezustand bei PowerMac G3 beige

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Luzypher, 2. Mai 2002.

  1. Luzypher

    Luzypher New Member

    Hi folks!

    Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Mac erstanden (als Student geht halt nicht mehr), einen PowerMacintosh G3/233 DT beige mit MacOS 8.

    Da der Rechner bei mir sehr lange läuft, habe ich den Ruhezustand unter "Energie sparen" aktiviert und auf eine Stunde gestellt. Doch der Rechner schaltet sich nicht in der angegebenen Zeit runter. Ich habe probeweise mal Festplatte und Monitor mit aktiviert, diese werden aber nach vorgegebener Zeit ausgeschaltet. Ein manuelles Schalten in den Ruhezustand (unter Menü "Spezial") funktioniert jedoch einwandfrei, jedoch nicht nach vorgegebener Zeit.

    Ich weiß nun nicht ob z.B. ein aktiviertes AppleTalk daran schuld sein kann oder eben die ZIP-Tools des externen SCSI ZIP100. Aber eigentlich sollte doch der Rechner bei Inaktivität trotzalledem abschalten. Oder kann es auch an einem Treiber liegen? Ist es eventuell ein Hardwaredefekt (wie gesagt, mit manuellem "Ruhezustand" funzt es ja) oder liegt es an MacOS 8?

    Danke schonmal für die Hilfe.

    cu ...

    P.S.: Ich habs nun mit einer frischen MacOS 8.0 Installation versucht und AppleTalk deaktiviert. Er schaltet aber nach der vorgegebenen Zeit NUR die Festplatte ab, Monitor bzw. rechner bleiben auch weiterhin aktiv.
     
  2. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    MacOs 8.1 ist besser für den G3 beige.
    Dein Monitor muß auch die Ruhefunktion unterstützen.
    Energiesparfunktion hat nichts mit Appletalk zu tun.
    Es muss sich noch eine Energiesparerweitung im systemerweiterungsordner befinden.
    Entweder der Rechner geht in Ruhezustand FP wird runtergefahren und die Graikkarte gibt keine Signale mehr aus und der Monitor fällt in Schlafzustand (wenn er es kann.
    Oder der Rechner schaltet ab und der Monitor auch, wenn die Stromversorgung des Monitor über den Rechner geschaltet ist.
     
  3. Luzypher

    Luzypher New Member

    Hi folks!

    Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Mac erstanden (als Student geht halt nicht mehr), einen PowerMacintosh G3/233 DT beige mit MacOS 8.

    Da der Rechner bei mir sehr lange läuft, habe ich den Ruhezustand unter "Energie sparen" aktiviert und auf eine Stunde gestellt. Doch der Rechner schaltet sich nicht in der angegebenen Zeit runter. Ich habe probeweise mal Festplatte und Monitor mit aktiviert, diese werden aber nach vorgegebener Zeit ausgeschaltet. Ein manuelles Schalten in den Ruhezustand (unter Menü "Spezial") funktioniert jedoch einwandfrei, jedoch nicht nach vorgegebener Zeit.

    Ich weiß nun nicht ob z.B. ein aktiviertes AppleTalk daran schuld sein kann oder eben die ZIP-Tools des externen SCSI ZIP100. Aber eigentlich sollte doch der Rechner bei Inaktivität trotzalledem abschalten. Oder kann es auch an einem Treiber liegen? Ist es eventuell ein Hardwaredefekt (wie gesagt, mit manuellem "Ruhezustand" funzt es ja) oder liegt es an MacOS 8?

    Danke schonmal für die Hilfe.

    cu ...

    P.S.: Ich habs nun mit einer frischen MacOS 8.0 Installation versucht und AppleTalk deaktiviert. Er schaltet aber nach der vorgegebenen Zeit NUR die Festplatte ab, Monitor bzw. rechner bleiben auch weiterhin aktiv.
     
  4. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    MacOs 8.1 ist besser für den G3 beige.
    Dein Monitor muß auch die Ruhefunktion unterstützen.
    Energiesparfunktion hat nichts mit Appletalk zu tun.
    Es muss sich noch eine Energiesparerweitung im systemerweiterungsordner befinden.
    Entweder der Rechner geht in Ruhezustand FP wird runtergefahren und die Graikkarte gibt keine Signale mehr aus und der Monitor fällt in Schlafzustand (wenn er es kann.
    Oder der Rechner schaltet ab und der Monitor auch, wenn die Stromversorgung des Monitor über den Rechner geschaltet ist.
     

Diese Seite empfehlen