1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rückgaberecht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von son goku, 6. März 2005.

  1. morty

    morty New Member

    doch, gerade online wird immer wahrscheinlicher, weil ich ohne angabe von gründen zurückschicken kann

    ... und ich möchte nicht das gerät testen, sondern nur sicherstellen, das es keine fdehler hat --- und ich bezeichne schief zusammengeschraubt oder defekte pixel schon als fehler
    und wenn ein gerät schon mal ausgepackz worden ist, dann finde ich es nicht schlimm, solange man da keine sachen sieht, das es gebraucht und dreckig ist

    den iMac G5, der letztens gekommen ist, war auch schon mal vorher ausgepackt gewesen, was ich nicht als schlimm empfand, nur das da ein surren und lüfternerven war, war der grund, warum der iMac wieder den Rückweg einschlagen mußte

    zum auto
    wenn der motorschaden nach 3 wochen passiert, kann ich nichts machen, aber wenn der schon bei auslieferung sein sollte, nehme ich den wagen natürlich nicht
    wenn also ein fehler beim PB nach 3 wochen auftritt, dann ist das pech und wird reparieren gelassen, wenn der fehler sofort sein sollte, dann möchte ich gar nicht erst haben

    was in der zukunft sein kann ... kann man nicht beeinflussen, ich kann ja auch angeremnpelt werden und dann fällt das schöne PB hin und ist auch hinüber, pech für mich halt

    ehrlich verdientes geld gegen ehrliche und GUTE ware
     
  2. Marks.

    Marks. New Member

    An einem Apple-Notebook verdienen Händler kaum etwas. Beim iBook mit EDU-Rabatt wären es bspw. knapp 30 € (bei meinem Händler). Das sind je nach Ausstattung nicht mal 3% vom VKP.
    Wenn jetzt jeder Kunde die Sachen erst noch auspacken wollte, um sie dann ggfs. stehen zu lassen, wäre das der Untergang.

    Davon ab - so häufig sind Pixelfehler nun auch nicht. Ich hatte bisher vier TFTs und noch keines hatte einen Fehler, weder iMac 17" (G4), noch Acer-17"-TFT, noch iBook 14" noch Belinea 15"...

    Ich find, das ist Panikmache...
     
  3. loki777

    loki777 New Member

    garantiebestimmungen geben dem kunden weniger rechte als das eigentlich geltende gewährleistungsrecht (2 jahre).

    und so nebenbei, würde ich in JEDEM FALL mein gerät inspizieren bevor ich es mitnehme (also nicht erst zuhause).
     
  4. hm

    hm Active Member


    Naja, so ganz kann ich deine postiven Erfahrungen mit Apple Hardware nicht teilen. Während ich mit den Desktop Geräten bislang keine Problem hatte scheint es gerade bei den mobilen Mac´s mit der Qualität nicht immer zum besten bestellt sein.
    Bei meinem ersten PB, ein 1400C brach schon kurz nach dem Auspacken die Platikverkleidung an dem Slot-In CD Laufwerk ab. Dieses Teil war nur durch zwei winzige Schrauben an ebenso winzigen Kunstofflaschen am Laufwerk befestigt, die fast schon durch bloses Ansehen brechen konnten.
    Das Nachfolge PB G3 Wallstreet wies schon zu Anfang zwei Pixelfehler, einen leuchten Roten und einen blauen Fehlpixel auf die sich allerdings >wegmassieren< liesen. Von Zeit zu Zeit aber dennoch immer wieder auftauchten. Zum Ende war noch die Verkleidung am rechten hinteren Scharnier defekt, so das sich das PB nur noch mit Mühe zusammenklappen lies.
    Bei dem derzeit noch aktuellen, einem PB G4 Titantium lösste sich schon bald vom oberen Rahmen die Farbe ab. Diesen lies ich innerhalb eines Jahres auf Garantie tauschen, ebenso wie den Akku der von einer Sekunde auf die andere plötlzich den Geist aufgab. Bei dem ausgetauschten Rahmen traten aber schon nach kurzer Zeit dieselben Probleme wieder auf. Dies stellt zwar funktionell kein Manko dar, aber sieht optisch nicht gerade Ansprechend aus, zudem dürfte dadurch auch der Wiederverkaufswert negativ beeinflusst werden. Ach ja, einen toten Pixel glücklicherweise in der Ecke hat es auch noch.

    Ich muss auch erwähnen, das a l l e Geräte zu 99% Zuhause und nur Privat (...als Zweitrechner) eingesetzt wurden, und nicht den für diese Gerätegattung oft eigentlich üblichen harten Berufsalltag ausgesetzt wurden.

    Ich denke gerade im Anbetracht des Preises, und da gehört Apple zur gehobenen Klasse, der Garantie Regelung das ein PB schon nach einem Tag Betrieb nicht mehr ausgetauscht sondern schon repariert wird und der User dann teils Wochenlang ohne dasteht ist es kein Fehler die Ware erst zu begutachten bevor das Geld über die Theke wandert.
     
  5. macinstyle

    macinstyle New Member

    ich habs einfach folgendermaßen gemacht:

    hab bei comspot in hh angerufen und gesagt, dass ich mein acd nur kaufe, wenn ichs vorher auf pixelfehler untersuchen darf, hab nen usb stick mit pixelcheck mitgenommen und das da probiert und es dann gekauft ;O
     
  6. pb_user

    pb_user New Member

    man sollte nicht hysterisch werden, vor allem, solange noch gar nichts passiert ist, dabei bleibt doch das vergnügen ganz auf der strecke …

    das (nicht zu begründende) rückgaberecht bei online-käufen ist doch eine sehr gute sache, auch wenn der konkrete fall, so er eintritt, ärgerlich ist. aber man lässt die kiste abholen, das geld wird zurückgebucht und fertig.

    im laden hat man oft weder die ruhe noch kennt man das neue gerät ausreichend, um es kompetent auf fehler zu untersuchen. hat man es aber getan und entdeckt trotzdem erst zu hause einen mangel, ist es viel komplizierter das ding wieder loszuwerden als im ersten fall. dann tritt erst einmal der nachbesserungsfall ein, und nur wenn der wiederholt erfolglos ist, kann man umtauschen; die einfache rückgabe gegen geld ist kompliziert.

    letzten endes: wenn ein wirklich gravierender fehler auftritt, lässt sich auch durch entsprechenden nachdruck gegenüber apple einiges erreichen - das zauberwort heißt doa.

    kurz und gut: es gibt keine absicherung für alle fälle, aber man ist auch nicht ausgeliefert, es sei denn seinen eigenen befürchtungen.

    deshalb viel freude mit dem neuen powerbook!
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :eek: Ich wusste gar nicht, dass es damals schon Slot-In CD-Laufwerke gab, und diese ins 1400c eingebaut wurden.
    Warum hab ich das dann nicht in meinem drin? :confused:

    micha
     
  8. hm

    hm Active Member

    Na vielleicht hab ich´s auch falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich das das 1400c damals 2 Schächte hatte in die man unterschiedliche Laufwerke (CD, MO oder Floppy Disk) einsetzen konnte. Der erste Schacht war ja in der Regel durch den Akku belegt.
     

Diese Seite empfehlen