1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rückgabe von Macbook?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chiwawathebrave, 6. Juli 2006.

  1. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Hallo, ich habe da mal eine Frage, ich habe vor ca. 3 Wochen ein Macbook gekauft und es gefällt mir auch aber es gibt einige Probleme die ich nicht einfach so tolerieren kann. Das grösste Problem ist das sich an manchen Stellen die z.B am Displayrahmen die graue Plastikhülle löst, nicht nur dort sondern auch unten bei der Handauflage. Nach diesen wenigen Wochen haben sich auch bei mir das Trackpad und Handauflage grau/gelblich verfärbt, zwar nicht extrem aber bei meinem alten Notebook trat dieses Problem nach einem Jahr auf und bei meinen Freunden auch, nicht nach wenigen Wochen.
    Und dann solche Dinge wie die Sache mit dem Akku, am Anfang hat es exakt gepasst nur mittlweile haben sich manche Teile um wenige Milimeter "verbogen" z.B die linke Seite, dadurch sitzt der Akku nicht mehr richtig, und wackelt etwas rum. Und die Hitzeentwicklung macht mir auch Sorgen.

    Ich mache mir halt sorgen das in ein paar mehr Wochen alles nur noch schlimmer wird, und in Anbetracht dessen das ich ein Notebook für die nächsten 2-3 Jahre brauche und zwar ohne ewige Reperaturzeiten will ich es zurückgeben, aber wie mache ich das am besten?

    Ich habe mal gehört das der Händler Ware nach dem dritten Reperaturversuch zurücknehmen muss? Wie schaut das aus, wie stelle ich das am besten an? Soll ich jede Woche zu dem Händler und ihm etwas "neues" präsentieren und das ganze 3 Mal? Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Soll ich das Notebook vielleicht direkt zu Apple schicken? Wie stellt man sowas an?
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich glaube nicht, dass "Sorgen" als Reklamationsgrund anerkannt werden. (*)

    Solange die Funktion Deines Gerätes nicht beeinträchtigt ist, wirst Du auf sehr viel guten Willen von Seiten Deines Händlers hoffen müssen.

    Grüße, Maximilian

    (*) Bei meinem Auto geht die Kühlwassertemperatur auch manchmal ziemlich nahe an den roten Strich und ich habe mir deswegen schon Sorgen gemacht, aber irgendwie hat es bis jetzt trotzdem 170.000 km ohne Probleme geschafft :)
     
  3. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Und was ist mit den "vorhandenen" Fehlern?
    Also Flecken, Lücken und Ablösen von Teilen und das Verbiegen von Teilen? :confused:
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das ist halt das Problem bei Gebrauchsgegenständen, dass die je nach Intensität des Gebrauchs deutliche Abnutzungserscheinungen zeigen. Für eine erfolgreiche Reklamation muss der Mangel bei der Herstellung bzw. beim Kauf bereits bestanden haben, was z.B. auf Deine Flecken nicht zutreffen dürfte.

    Und ob der Umstand, dass das Material des MacBooks leicht fleckig wird, als Herstellungsfehler anerkannt wird, hängt wohl sehr davon ab, wie gut Dein Rechtsanwalt ist... das trifft auf weisse Armani-Hosen und Prada-Schuhe nämlich auch zu. Ist halt eine undankbare Farbe.

    Ciao, Maximilian

    PS: Wenns wirklich weiter nichts ist als ein paar Ritzen und Flecken würde ich mich an Deiner Stelle an dem schönen Gerät erfreuen und gut ists!
     
  5. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Entschuldigung, "normale Gebrauchsspuren" nach 3 Wochen???
    Apple selbst hat eingeräumt das es bei den Macbooks Produktionsfehler geben kann bezüglich der Verfärbungen. Und das sich ganze Teile "abfallen" weil sie einfach mal schlecht verarbeitet wurden, dieser graue Rahmen ist einfach nur geknippst oder geklebt und ich da ist so eine Lücke das ich da eine Visitenkarte zwischen klemmen kann:

    http://people.freenet.de/buddhajuliadaniel/Bild2.jpg

    Also wenn das bei Apple "normal" ist dann war es definitiv das allerletze Notebook was ich bei dennen gekauft habe...
     
  6. thesky

    thesky New Member

    Ich wuerde auf jeden Fall reklamieren! Versuchs erstmal bei deinem Haendler wo du es gekauft hast.
     
  7. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    http://www.spd.dkxmedia.de/IMG_4514.jpg

    Ist das auch "normal" nach 3 Wochen!!!?

    PS: Ich bin Nichraucher und habe mir sogar regelmässig die Hände gewaschen bevor ich mit dem Macbook gearbeitet habe...
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Die Handballenauflage sollte durch Apple problemlos ersetzt werden. Beim Displayrahmen denke ich ebenfalls, dass er repariert wird. Ob es jetzt besser ist, sich an den Händler oder an Apple selber zu wenden, weiss ich nicht. Ich würde aber eher zum Händler gehen (wegen Gewährleistung oder so).

    Zurückgeben kannst du im Versandhandel bis 2 Wochen nach Erhalt der Ware (das sollte nun wirklich bekannt sein). Im direkten Handel hast du kein Rückgaberecht.
     
  9. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Also im BGB steht doch was von Wandlung und Rückgaberecht nach mehrfacher Nachbesserung seitens des Händlers oder wie war das?

    "Die Ware hat einen Mangel: Der Kunde hat kein Rückgaberecht. Der Händler hat für Instandsetzung zu sorgen.

    Die Instandsetzung schlägt mehrmals fehl: Erst jetzt kann der Kunde Wandlung, Umtausch, Rückgabe verlangen."
     
  10. priv

    priv New Member

    generell ist es so, dass du immer auf so ein Produkt 2 Jahre Gewährleistung hast. Sprich du hast 2 Jahre Zeit um Defekte, die von vornerein da waren, geltend zu machen.

    Aber solche Sache nach 3 Wochen, da kannst auf jeden Fall auch immer mit der Kulanz deines Händlers rechnen. Hab bisher noch keinen gesehen, der solche Mängel nicht einsieht.
     
  11. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Ok war beim händler, der fühlt sich nicht zuständig, hat mich zu einer von apple zertifizierten werkstatt geschickt...die fühlen sich auch nicht zuständig, da nur "schönheitsfehler"??? Nun solle ich das ganze zu apple schicken...damit die das ok geben und am ende doch zu der werkstatt schicken... Ist das richtig so???
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Zu Apple schicken ist grundsätzlich nicht falsch. Ich würde aber vorher deren Hotline-Nummer anrufen (gibt es irgendwo auf der Apple-Seite, ist eine Frankfurter Vorwahl). Die schicken Dir dann einen FedExer mit einer speziellen Transportverpackung, der das Gerät bei Dir abholt.

    Nur was genau erwartest Du? Die ersetzen die verfärbten Teile durch genau dieselben Teile in neu (denn andere haben sie nicht, der Kunststoff, aus dem die Macbooks gemacht sind ist nunmal so) und ich lese jetzt schon in meiner Kristallkugel, dass sie drei Wochen später wieder verfärbt sein werden.

    Ciao, Maximilian
     
  13. mmetz

    mmetz New Member

    Hallo,
    ich würde es auch mal mit einem Anruf bei Apple Care probieren. Einen Tausch werden sie aber definitiv ablehnen, bleibt also nur die Instandsetztung. (und das es sich um Mängel handelt steht wohl außer Frage)

    Ich habe auch seit 3 Wochen ein MacBook und es gibt keien Probleme. Meine Frau hat nun ihr 3. MacBook und das scheint nun auch ohne Prpbleme zu sein. (die anderen 2 leider nicht)

    Also wenn es in Stand gesetzt wurde, ist die Chance doch gar nicht so übel. Und wenn Du Apple Care abschlißt, ist Apple auch die nächsten 3 jahre ser kulant.

    Grüße
    Michael
     
  14. chiwawathebrave

    chiwawathebrave New Member

    Meinen Händler hat es irgendwie gar nicht interessiert...
    Jedenfalls hab ich mit Apple telefoniert...
    Also das Problem mit den Verfärbungen ist bekannt und wird vorrausichtlich auch geregelt. Das seltsame ist das ich dem technisschen Menschen bei Apple Fotos per Mail schicken musste (von den Defekten) damit die einen "CS Code" zu dem Service Provider schicken damit er weiss das er das Geld für die Reperatur von Apple zurück bekommt...Mann Mann was für ein Aufwand...
    Theoretisch könnte ich aber auch ein komplett neues Book bekommen, Apple muss mal sehen...Und diese Betriebstemperatur von 65-85 Grad ist naja "normal" selbst nach Aussage von Apple...Aber das USB Sticks heiss werden wenn sie 10 Minuten dranhängen, finden selbst die unnormal...

    UND laut Apple sind die Verfärbungen ein Produktionsfehler bei manchen Modellen, von wegen Materialfehler...

    Naja schauen wir mal...

    Aber ganz ehrlich, das war wohl das letzte non-Pro Book wenn nicht sogar generell Apple Notebook Verbot in meinem Haushalt^^
    Soviel Ärger, nach lächerlichen 3 Wochen, das geht doch nicht...

    PS: Mittlerweile hat sich auch ein Spalt unten bei der Handablage gebildet...

    UND wenn Apple das nicht hinbekommt, z.B beim zweiten oder dritten Mal, dann tue ich alles nötige um mein Geld zurück zu bekommen, und das ist auch mein gutes Recht! Dann verzichte ich halt auf OSX (was wirklich genial ist) und kaufe mir ein IBM Book, die bringen es wenigstens.

    Ich brauche ein Notebook was funktioniert und nicht in Reperatur ist, denn ohne bin ich völlig aufgeschmissen, aktuell bin ich Wahlkampfleiter in Berlin und (hoffentlich) ab Oktober Medieninformatikstudent, und da brauche ich es jeden Tag! Jeder Tag wo ich es jetzt nicht habe ist eine absolute Katastrophe.
     

Diese Seite empfehlen