1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Router

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gfk53, 2. August 2003.

  1. gfk53

    gfk53 New Member

    Hallo

    Bekomme jetzt hoffentlich DSL. Ich benutze einen iMAC TFT OS X 10.2.6 und noch 2 Dosen mit WIN 2000 und XP.
    Kann ich mir einen x-beliebigen Router kaufen, oder brauche ich einen bestimmten wegen den gemischten Sytemen ??

    Der Router stellt ja nicht nur die gemeinsamme Internet Anbindung her, sondern vernetzt doch auch die angeschlossenen Rechner mit den unterschiedlichen Betriebssystemen, oder????

    Gruss

    gfk:rolleyes:
     
  2. Kobold

    Kobold New Member

    Richtich.

    Der Router stellt die Verbindung der einzelnen Computer zum Internet und auch zu den einzelnen Computern her. Kauffen kannst du da eigentlich jeden den du willst.
    Wichtig ist aber folgendes:
    Willst du mit mehreren Komputern gleichzeitig ins Netz, so musst du meistens noch ein Hub erwerben (ein Hub ist ein "Verteilerkasten" der aus einer Ethernet-Buchse mehrere erstellt) denn meistens haben Router nur einen Ethernet-Anschluss und dieser reicht meistens nur für einen Komputer.

    Zudem muss ich noch folgendes erwähnen. Zu Hause habe ich ein billiges ADSL-Modem (Zyxel Prestige 642ME) welches, wie sich vorhin erwies) auch abstürzen kann! - Folglich kein Internetzugang. Ich denke mir mal, dass da teuere Geräte besser sind.

    Wenn ich mich nicht irre, müsste deine Netzwerktopologie dann folgendermassen aussehen:

    Internet
    Router/DSL-Modem
    Hub oder Switch ("Verteilerkasten")
    Computer Computer ...

    Hoffe ich konnte Dir helfen

    Ach ja, die Verbindung erfolgt überigens über TCP-IP und wird von all deinen Systemen unterstützt. Das Problem das allerdings auftauchen könnte ist: dass die einzelnen Systeme nicht dieselbe Sprache sprechen. Der Mac ist dabei aber (seit OS-X) nicht mehr das Problem - glaub ich zumindest.
     
  3. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Interessant wäre in deinem Fall, da du sowieso alles neu anschaffen mußt, der Drytek Vigor 2600W/We .Er hat ein integriertes DSL-Modem
    verfügt über einen 4port switch, Firewall, WLAN-Access und deutsches interface. Also "all in one".

    Schau mal auf http://www.tkr.de dort erfährst
    du mehr.
     
  4. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    bei mir hängt der vigor 2200e an der Wand. Da hängen zwei iMacs dran und gehen gemeinsam ins Netz. Ist auch noch Platz für 2 weitere. Allerdings ist kein Modem drin.
    cosmo
     
  5. menz

    menz New Member

    Ich hab nen Netgear MR314. Der hat nen WLAN Access Point, 4 LAN Ports und wird direkt an das DSL Modem angeschlossen.

    Surfen klappt über Linux, Windows und OS X prima. Airport über das iBook geht auch wunderbar.

    Gruß

    menz
     
  6. DasBo

    DasBo New Member

    D-Link funktioniert "gemischt" auch prima. Der DI-614k hat 4 Ethernet-Anschlüsse und gutes WLAN, der Software-Konfigurator kann auch von Laien (spreche da aus Erfahrung :wink: ) ganz gut hingefummelt werden.
     
  7. gfk53

    gfk53 New Member

    Vielen Dank an alle !!!

    Jetzt weiß ich was ich kaufen muss.

    Gruss

    gfk:D
     
  8. sihogu

    sihogu New Member

    Hallo,
    ich habe zwei Airport Basen.

    Win XP und Powermac an der einen Base über Kabel,

    an der anderen die XBox ,somit entfällt das lästige Kabel verlegen vom DSL Modem ins Wohnzimmer:D

    Powerbook(Airport) greift auf beide zu-wegen der Reichweite;) man will ja im Garten auch surfen

    ;)

    Netzwerk untereinander und Drucken bestens, nur empfehlenswert.

    Gruß sihogu
     
  9. Macurs

    Macurs Member

    Hallo!
    Ich benutze ein Zyxel 642 ME und einen Netgear Hub. Daran hängt die Dose meiner Frau und mein iMac. Das funzt im Grossen und Ganzen sehr gut, bis auf, das sich hin und wiedermal der Router aufhängt.
    Es giebt also bessere Geräte, die nicht viel mehr kosten. Da giebt es auch Testberichte. Ich würde aber heute kein Zyxel mehr kaufen.

    Gruss Jona
     
  10. merlin2

    merlin2 New Member

    Das Thema interessiert mich sehr. Habe einen PowerMac G4 mit Ethernet (natürlich) und surfe mit ADSL. Als Modem benutze ich ein Zyxel Prestige 600. Mac OS X 10.2.6. Geht alles bestens. Nun muss (m u s s) :angry: ich im September eine Win-Maschine mit XP Proff. bei mir nach Hase aufstellen wegen einer Spezialsoftware meines Arbeitgebers. Ich möchte mit beiden Maschinen gleichzeitig (ist ab und zu nötig) surfen können. PC hat auch Ethernet-Karte. Zugangssoftware vom Provider ist vorhanden. Wie stelle ich das an. Was für Geräte braucht es da und wie werden die zusammengeschlossen. Muss ich auf der DOSE etwas konfigurieren ?

    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. :)
     
  11. merlin2

    merlin2 New Member

    Hallo aschy

    Das wäre super wenn Du mir da was erzählen könntest. Dann warte ich mal.
     

Diese Seite empfehlen