1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Router zu Router ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tobio, 27. März 2005.

  1. tobio

    tobio New Member

    Ich sag jetzt lieber nicht, dass ich schon 2 Netzwerk-Vorlesungen an der Uni hatte ... ;)
    Ist aber schon lange her und war Pflicht..


    Also:

    Habe neurdings einen Fritzbox Router, der VoIP kann.
    Leider ist der ansonsten so kacke, dass ich meinen guten alten Draytek wieder benutzen möchte.
    Die Fritzkiste soll nur noch für Voip da sein und die Internetverbindung herstellen (wegen eingebautem Modem).
    Die Verbindung der Router soll per Kabel erfolgen.
    Leider kann die Fritzkiste nur 192.168.172.x als Netzabschnitt.
    Wie konfigurier ich das jetzt (ports freigeben etc.) ohne das daraus 2 geroutete Netze entstehen?
    Vorallem soll der Draytek aber dyndns anmelden.
    Port 80 habe ich in der Fritzbox schon weitergeleitet, Funknetz Powerbook -> Draytek und dann per Kabel an Fritzbox geht auch.
    Ist der Draytek jetzt nur eine normale Bridge/Switch oder hat er irgendwelche Routing eigenschaften und unterhält sich mit der Fritzbox per Routingprotokoll

    :confused:

    tobio
     
  2. sandretto

    sandretto Gast

    Du musst den Router der die Internet-Verbindung herstellt, als Router konfigurieren, in dem Fall die Fritzbox. Den anderen Router (Draytek) der an der Fritzbox hängt, musst du als Bridge konfigurieren, einfach NAT und DHCP deaktivieren. Und somit hat er auch keine Routing-Funktion mehr.
     

Diese Seite empfehlen