1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Router von Mac OS X aus steuern?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 14. April 2006.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ein Kollege von mir ist auf Mac OS X umgestiegen und ist schwer begeistert.

    Jetzt hat er noch folgendes Problem: sein Linux-Router wählt sich immer automatisch ins Internet ein, nachdem Mac OS X gestartet wurde (sei es für den Timeserver, für iTunes oder was auch immer). Da er nur ISDN und keine Flatrate verwendet, möchte er diesen Online-Drang gerne einschränken. Was muss er tun bzw. wie kann er - ggf. über die Menüleiste? - steuern, wann sich Mac OS X einwählt?

    Alle Online-Funktionen des Systems abzustellen wäre ja auch widersinnig. Schön wäre ein kleines Zusatztool oder ein Menüleistensymbol. :nicken:
     
  2. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Notfalls könnte man ja eine zweite, nicht funktionierende Netzwerkumgebung anlegen, zu der man einfach über das Apfelmenü wechseln kann.
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    wenn er mit dem modem ins netz geht kann er sich die verbindung in der findermenuleiste anzeigen lassen und dort auch trennen und verbinden.

    programme -> internetverbindung -> status in der menüleiste anzeigen
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Nein, es ist leider keine Modemverbindung, sondern eine Netzwerkverbindung über einen Linux-Router. Der wählt sich bei Bedarf über ISDN ein.
     

Diese Seite empfehlen