1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Router & airport- extreme

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Tambo, 13. April 2005.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    Und da werden die MAC-adressen, d.h. die festen, gerätegebundenen - da vom Hersteller vergebenen - wie z.B. 00:03: yx:yx - Ethernetadressen vergeben?


    So ne Art zweite Absicherung, da die WEP-kodierung ned ausreicht?

    mac-christian; hatte schon diese 00:-Adressen gemeint...
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Die werden da nicht vergeben, denn es ist ja schließlich 'ne feste gerätegebundene Nummer. Du erlaubst im Grunde genommen dem Gerät mit dieser Nummer den zugang zu deinem Netzwerk.
    Genau. :)

    micha
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Wer vergibt denn die? :embar:

    Irgendwer muss ja der Ethernetkarte sagen wie sie heissen soll... Du wurdest ja auch mal mit Kaffe getauft :klimper:
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    @Tambo:
    jedes Gerät, das im entferntesten mit Netzwerk zu tun hat (Router, dLAN, WLAN) hat vom Hersteller eine feste MAC-Adresse "eingebrannt" bekommen.
    Mein Provider identifiziert mich über die ihm gemeldete MAC meiner Netzwerkkarte (iMac). Ich kann also nur mit DIESEM Endgerät ins Netz.
    Nun habe ich einen Router, mit dem es möglich ist MACs zu faken, d.h. ich trage im Router einfach die MAC des gemeldeten Rechners ein und kann dann nach Herzenslust weitere anhängen.
    Bei TDSL z.B. wird über die Zugangsdaten autorisiert, da ist es egal, welches Endgerät angeschlossen ist.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    @ micha

    danke für den screenshot, Luken sind nun dicht, das VISIER ist unten....

    @RWF: meinem provider ists auch wurscht, wieviele Macs dranhängen, das hat schon mit 4 Stück geklappt....

    Musste nicht mal die MAC-adresse dem Router mitteilen, hatte ne fixe IP zugewiesen bekommen.
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    So, heute abend mal die Ethernatkabel provisorisch verlegt, und ohne richtiges Ausrichten der Airport Express (micha, liegt der grüne Punkt bei der Antenne? ) sind nun in allen Zimmern der Wohnung 10 von 15 Signalstrichen (Internet-Verbindung) zu empfangen, was ein schnelles surfen erlaubt. Funzt auch auf dem Balkon, problemlos.

    Auch in der darunterliegenden Wohung ist der Empfang gut; da die Express im Treppenhaus hängt.

    Die gemischte Lösung, sprich Ethernetkabel und Express, war hier also die Beste.

    54 Mbps - wieviele kb/sec sind das?
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Schuberth…gute Wahl. ;)

    micha
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das ist schon ein sehr gutes Ergebnis, da brauchst du meiner Meinung nach nichts mehr Ausrichten.
    Meinst du mit dem grünen Punkt die Leuchtdiode? Dann guck mal in den Anhang. Ich hab um die Leuchtdiode einen roten Kreis gemalt, und auch die Antenne rot umrandet.
    Auch eine Betondecke ist noch gut zu überwinden, aber schon ein etwas größeres Hindernis, als eine normale Wand. Zwei Betondecken sind aber in den meisten Fällen schon zuviel.
    :nick:
    55296.

    micha
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Kann man einen Router eigentlich auf "Durchgang" für alle Ports schalten?
    Problem: sobald der Router verwendet wird, kann man z.B. in iChat keine Dateien mehr versenden oder Audio geht nicht usw. Mac direkt ans Kabelmodem angeschlossen kein Problem.
    Habe nun schon einige Ports forwarded oder wie man das nennt (mit den einschlägigen Port Nummern)
    Manches geht, manches nicht.
    Deshalb prophylaktisch gefragt: unter welchem Einstellungsbegriff könnte ich im Routerinterface auf generellen Durchgang stellen?
    Auf die Rechner kommt man eh' nicht, da ich mich quasi im LAN des Providers befinde.
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Wer weiß darüber etwas?
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    für RWF hochschieeeeeeeb :klimper:
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ob das geht weiß ich jetzt auch nicht, ich glaube aber nicht.
    Reicht es nicht, wenn du in den Systemeinstellungen -> Sharing -> Firewall den Haken bei „iChat Rendezvous” setzt?
    Sonst versuche es doch mal mit FTP-Zugriff. Da werden doch 'ne ganze Menge Ports geöffnet.

    micha
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … die Firewall ist bei mir eh' ausgeschaltet.
    Werde dann mal in ruhigerer Zeit etwas rumprobieren.
    Ein neues "Problem" im Zusammenhang Router — Airport Express ist aufgetaucht, wenn ich via Filesharing von einem auf den anderen Rechner zugreifen möchte.
    Beide über Ethernet am Router: kein Problem.
    Apfel + K und jeweilige IP 192.168.x.x
    Ist jedoch das Book am Router über die Express angeschlossen, zeigt der Eintrag in den Netzwerkeistellungen 10.1.x.x (hat irgendwas mit Class A zu tun, das meinen Admin sehr gewundert hat).
    Auf den ethernetverbundenen Rechner (iMac) kann ich zugreifen, umgekehrt jedoch nicht.
    Komme da einfach nicht weiter; hat das evtl. mit WEP und WAP zu tun?
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Rotweinfreund.
    Das versteh ich grad so, dass du den Router(war der nicht für deine Tochter gedacht?), an das Kabelmodem angeschlossen hast, und daran wiederum die Express, die ja auch ein Router ist. Wenn das so ist, dann hätest du 2 Router in einem Netzwerk. Der eine vergibt Nummern im Bereich 10.0.1.x, und der andere im Bereich 192.168.1.x.
    In diesem Fall musst du die Routerfunktion der Express ausschalten, indem du sie als Bridge konfigurierst.

    micha
     

Diese Seite empfehlen