1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RME VS. MIDIMAN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von aroma, 26. März 2002.

  1. aroma

    aroma New Member

    Hallo,

    ich interessiere mich für eine Audiokarte von RME. Genauer, für das RME Hammerfall Digiface mit Cardbus, für mein Powerbook. Problem: RME scheint die Apfelplattform nicht zu mögen, zumindest stellen sie sehr dumm an beim Treibersupport für OSX. Es gibt derzeitig keine Teiber für OSX.
    Was Treibersupport angeht ist Midiman richtig fit. Nur reizt mich ein Audio/Midiinterface via USB nicht richtig. Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht?

    Langsam scheint sich auch der Audiobereich für OSX zu entwickeln. Steinberg ist schon mit Cubase dabei, Logic trödelt noch und die fitten Jungs von Propellerheads Software sind wohl im Mai mit Reason 2.0 a´m Start. Also kann bei mir wohl auch in 2-3 Monaten losgehen. Würd mich über ein paar Erfahrungsberichte von Euch alà Audio unter OSX freuen.

    Gruß
    aroma
     
  2. tobio

    tobio New Member

    Also kann Dir nur RME als die wesentlich professioneller Lösung empfehlen. Und unter OS9 läuft es prima. Der Support für OSX wird denke ich wenn noch nicht da bestimmt bald kommen.

    Gruß
    tobio
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    Oh, da hab ich auch noch ne Frage!

    Gibt es nen preiswertes Adiogerät(USB) das DolbyDigital 5.1 decodiert und entprechend Digital-Ausgänge besitzt. Wie gesagt Preiswert soll es sein. Die Cambridge Megaworks 510D von Creative sollen da ran. Die haben ordentlich wums

    B

    PS: Ich hab von irgendwo her, das die SB Extigy(USB) von Creative Mac support kriegen soll. Weis da jemand mehr??????
     
  4. aroma

    aroma New Member

    Na dann, werd ich wohl warten.
     

Diese Seite empfehlen