1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RGB Ausdrucke?!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von triathlet, 20. April 2002.

  1. triathlet

    triathlet New Member

    moin,
    habe eine rgb freehand datei. zum ausdrucken muss man die datei in den cmyk modus bringen. dabei geht mir mein schönes himmelblau flöten. ich bekomm die farbe im cmyk nich hin. sieht nach verwaschenem blau aus.
    gibts farbpaletten die einen cmyk modus simulieren, man aber trotzdem die rgb- farben "behalten" kann?
    oder gibts drucker die im rgb-modus drucken?

    ich danke euch,

    tria
     
  2. chris

    chris New Member

    hi,

    du stößt da an die grundsätzlichen grenzen der physik. die im druck darstellbaren farben sind nur ein teilbereich der rgb-farben. sie leuchten eben nicht, c´est la vie- liegt eben in der natur der sache. trags mit fassung, rgb und cmyk kann höchstens ähnlich, aber nicht ident sein.
    wenn du am gewöhnlichen tintenstrahler ausdruckst nimmt er von haus aus rgb-daten (kaqm hier mal in nem recht ausfühlichen thread vor). kannst ja stückchenweise ausprobieren wie du deiner wunschfarbe näher kommst.
    chris
     
  3. BassTee

    BassTee New Member

    RGB kann nicht gedruckt werde, weil RGB farben durch die Addittion von rotem, grünem und blauem Licht entstehen und leider noch niemand den Drucker gefunden hat, der Licht auf Papier bringt, so das es strahlt. Im Drucker werden Farben so gemischt, das ein bestimmtes Licht reflektiert und anderes absorbiert wird, daher wird es auch als subtraktive Mischung bezeichnet, es werden also bestimmte Farben von Weiß abgezogen, so dass sie gewollte Frabe entsteht, daher gibt es keine richtig knalligen Farben, weil ja die maximal helligkeit, durch farblos (also weiß) bestimmt wird und jede andere Druckfarbe dunkler ist. Es gibt Programme, die dabei unterstützen RGB-Farben möglichst genau auf Papier zu übertragen (Proof schan mal gehört?) allerdings wäre das wahrscheinlich etwas viel für Deine Anwendung. So hilft nur Probieren, allerdings sollte das Programm mit dem Du die Datei bearbeitest wenigsten eine simple Kalibrierungmöglichkeit bieten um dem Ergebnis wenigstes ein wenig näher zu kommen. Muss mal schauen, ob Du so eine Option findest. Auch Colorsync kann Dir da weiter helfen musst Dich mal durchschlagen. Ansonsten hilft nur ausprobieren oder professionelle Programme und professionelle Anwender, aber das ist wohl doch etwas hochgegriffen.

    (an alle Profies aus dem Bereich: Ich hoffe ich hab den Kern der Sache ungefähr getroffen ist alles nur mein Leienwissen, bin eigentlich aus dem Musikbereich. Würde mich freuen von nem Profi noch mal n Kommentar dazu zu lesen.)

    BassT
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    Also, warum mußt Du in Freehand die Farben erst in CMYK wandeln, um drucken zu können?

    Wenn Du auf einem Tintenstrahldrucker druckst, ist das nicht notwendig. Unter Einstellungen > Farben > Farbverwaltung noch "keine" anwählen, dann wirds auch schön bunt (gilt zumind. bis FH 8).

    Wenn Du das für die Präsentation beim Kunden ausdruckst und das nachher in den Offsetdruck geht, würde ich aber darauf verzichten und die Farben tatsächlich in 4c umwandeln, sonst gibst Du falsche Versprechen ab...

    Tintenstrahldrucker mit Spezialpapier kommen nach meinen Erfahrungen der RGB-Farbraum deutlich näher als der Offsetdruck, da bekommt man schon mal Neonfarben und Strahleblau hin, die im Offset nach Regenwetter aussehen. Blau ist übrigens der schwierigste Farbbereich bei der Konvertierung RGB->CMYK, da gibt es riesige Löcher.
    Für solche Fälle muß man im Offset dann auf Sonderfarben (Pantone, HKS) zurückgreifen, also meist 5c drucken.

    Ob Dir ColorSync weiterhilft, wage ich zu bezweifeln. Das ist eher komplex und kann die Physik (siehe obere postings) auch nicht überlisten.

    Ole
     
  5. triathlet

    triathlet New Member

    moin,
    habe eine rgb freehand datei. zum ausdrucken muss man die datei in den cmyk modus bringen. dabei geht mir mein schönes himmelblau flöten. ich bekomm die farbe im cmyk nich hin. sieht nach verwaschenem blau aus.
    gibts farbpaletten die einen cmyk modus simulieren, man aber trotzdem die rgb- farben "behalten" kann?
    oder gibts drucker die im rgb-modus drucken?

    ich danke euch,

    tria
     
  6. chris

    chris New Member

    hi,

    du stößt da an die grundsätzlichen grenzen der physik. die im druck darstellbaren farben sind nur ein teilbereich der rgb-farben. sie leuchten eben nicht, c´est la vie- liegt eben in der natur der sache. trags mit fassung, rgb und cmyk kann höchstens ähnlich, aber nicht ident sein.
    wenn du am gewöhnlichen tintenstrahler ausdruckst nimmt er von haus aus rgb-daten (kaqm hier mal in nem recht ausfühlichen thread vor). kannst ja stückchenweise ausprobieren wie du deiner wunschfarbe näher kommst.
    chris
     
  7. BassTee

    BassTee New Member

    RGB kann nicht gedruckt werde, weil RGB farben durch die Addittion von rotem, grünem und blauem Licht entstehen und leider noch niemand den Drucker gefunden hat, der Licht auf Papier bringt, so das es strahlt. Im Drucker werden Farben so gemischt, das ein bestimmtes Licht reflektiert und anderes absorbiert wird, daher wird es auch als subtraktive Mischung bezeichnet, es werden also bestimmte Farben von Weiß abgezogen, so dass sie gewollte Frabe entsteht, daher gibt es keine richtig knalligen Farben, weil ja die maximal helligkeit, durch farblos (also weiß) bestimmt wird und jede andere Druckfarbe dunkler ist. Es gibt Programme, die dabei unterstützen RGB-Farben möglichst genau auf Papier zu übertragen (Proof schan mal gehört?) allerdings wäre das wahrscheinlich etwas viel für Deine Anwendung. So hilft nur Probieren, allerdings sollte das Programm mit dem Du die Datei bearbeitest wenigsten eine simple Kalibrierungmöglichkeit bieten um dem Ergebnis wenigstes ein wenig näher zu kommen. Muss mal schauen, ob Du so eine Option findest. Auch Colorsync kann Dir da weiter helfen musst Dich mal durchschlagen. Ansonsten hilft nur ausprobieren oder professionelle Programme und professionelle Anwender, aber das ist wohl doch etwas hochgegriffen.

    (an alle Profies aus dem Bereich: Ich hoffe ich hab den Kern der Sache ungefähr getroffen ist alles nur mein Leienwissen, bin eigentlich aus dem Musikbereich. Würde mich freuen von nem Profi noch mal n Kommentar dazu zu lesen.)

    BassT
     
  8. friedrich

    friedrich New Member

    Also, warum mußt Du in Freehand die Farben erst in CMYK wandeln, um drucken zu können?

    Wenn Du auf einem Tintenstrahldrucker druckst, ist das nicht notwendig. Unter Einstellungen > Farben > Farbverwaltung noch "keine" anwählen, dann wirds auch schön bunt (gilt zumind. bis FH 8).

    Wenn Du das für die Präsentation beim Kunden ausdruckst und das nachher in den Offsetdruck geht, würde ich aber darauf verzichten und die Farben tatsächlich in 4c umwandeln, sonst gibst Du falsche Versprechen ab...

    Tintenstrahldrucker mit Spezialpapier kommen nach meinen Erfahrungen der RGB-Farbraum deutlich näher als der Offsetdruck, da bekommt man schon mal Neonfarben und Strahleblau hin, die im Offset nach Regenwetter aussehen. Blau ist übrigens der schwierigste Farbbereich bei der Konvertierung RGB->CMYK, da gibt es riesige Löcher.
    Für solche Fälle muß man im Offset dann auf Sonderfarben (Pantone, HKS) zurückgreifen, also meist 5c drucken.

    Ob Dir ColorSync weiterhilft, wage ich zu bezweifeln. Das ist eher komplex und kann die Physik (siehe obere postings) auch nicht überlisten.

    Ole
     

Diese Seite empfehlen