1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Retrospect nervt wegen Uhrzeit

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michel, 27. März 2002.

  1. Michel

    Michel New Member

    "Die Uhrzeit oder das Datum Ihres Mac scheinen falsch eingestellt zu sein..." So oder ähnlich nervt mich Retrospect seit Tagen bei jedem Start. Man kann dann zwar auf "Uhr stellen" klicken, und alles funktioniert wie gehabt, dennoch: beim erneuten Starten von Retrospect - siehe oben.
    Woran liegt das? Wie kann man das abstellen? Auf Sommer- oder Winterzeit habe ich nicht umgestellt.
    Kanns an aktivierten Server-Volumes liegen (aus dem Windows-Netzwerk)? Wahrscheinlich...
    Aber: wie gleiche ich da die Uhrzeiten dauerhaft ab?

    Michel
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    dann sag mal den retro, es solle manuell abgleichen, nicht automatisch, dann müsste das prob gelöst sein...
     
  3. Michel

    Michel New Member

    Häää?

    Also: ich hab hier Retrospect 4.1 - und dem soll ich jetzt sagen, er soll automatisch(?) manuell abgleichen, statt automatisch automatisch?
    Wo soll man das denn überhaupt einstellen?

    Und: heißt manuell nicht, dass man ständig selber was machen muss? Ich möchte doch, dass Retrospect jeden Mittag eines seiner Backups fährt und ich allenfalls die richtigen Bänder ins Laufwerk lege, ansonsten mich nicht die Bohne drum kümmere. Die Abfrage nach dem Datum und Uhrzeit zum Programmstart machen es aber notwendig, den "Uhr stellen"-Knopf zu betätigen. Also kann kein automatisches Backup anlaufen. Das ist genau betrachtet nicht nur nervig, sondern sogar tödlich.

    Also nochmal: was tun?

    Michel
     
  4. embela

    embela New Member

    Bin erst jetzt auf Deine Frage gestossen, allerdings ohne Dir helfen zu können. Ich habe genau dasselbe Problem. U(h)rplötzlich war diese Meldung da und nervt jetzt mächtig.

    Habe heute Update bestellt. Mal sehen.
     
  5. Michel

    Michel New Member

    Mit dem Update ist das behoben.
    Es ist so, dass diese "Fehler"-Meldung lediglich einen einzigen Zweck hat: Den Kunden sanft, aber nachdrücklich zum Update zu zwingen. In USA war das kostenlos, hier zu Lande nicht. Eigentlich eine Unverschämtheit - ich habe meine System-Hard/Software-Konfiguration seit Jahren nicht geändert - wozu also ein Update?. Einziger Lichtblick: Die automatischen Sicherungen sind nicht betroffen - nur, wenn man Retrospect manuell aufruft, kommt dieser Nervhinweis.

    Michel
    (Es kursiert eine englische Crack-Anleitung, durch die das Auslöse-Datum (22.2.2002, glaube ich) ein paar hundert Jahre in die Zukunft geschoben wird. Ob das auch mit der deutschen Retrospect-Version geht, weiß ich nicht)
     

Diese Seite empfehlen