1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Reparaturanleitung für Epson SC 760

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfkasper, 23. Juni 2003.

  1. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    gesucht!

    Problem: Der schwarze Druckkopf druckt nur sehr streifig, egal mit welcher Patrone (div. Hersteller, auch Original Epson)

    Epson Reparaturpauschale ist ? 163,--, Kommentar überflüssig. Das Gerät hat aber - genau wie die alten HP 500, die teilweise immer noch drucken- keinerlei Gebrauchsspuren und wurde auch nie groß belastet. Zu schade für die Tonne!

    Frage: Wie wird der Druckkopf aus- und wieder eingebaut, wie der Druckkopf gereinigt?

    Alternativer Trick?
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Doppel-und Dreifachpostings mögen wir hier gar nicht.
    Ich jedenfalls nicht! :D
    Schau in dein posting am Mac OS X-Brett
     
  3. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Habe meinen erst neulich auseinander genommen.
    Ist Eigentlich recht einfach nur kompliziert zu erklären.
    Den Druckkopf hast du schon via Drucker-Software justiert ?
    Könnte schon helfen !
    Wenn das nicht geholfen hat mach folgendes:
    Schraube die obere Abdeckung ab ( 4Schrauben, jeweils rechts und links eine neben dem Papiereinzug und zwei vorne unter der Staubabdeckung) .Entferne dann die Stütze fürs Papier und oben genannte Abdeckung. Jetzt schließt du den Drucker wieder an(nur Stromnetz) und versetzt die Druckköpfe in die Stellung die zur Entnahme der Druckpatronen nötig ist. Ziehe dann die Patronen aus der Halterung und lege Sie seitlich auf ein Küchentuch.
    Jetzt wird es Hackelig!
    Die zwei Bügel , zur Arretierung der Druckpatronen, werden nun mit einem kleinen Schraubendreher aus der Halterung gehebelt (großer Bügel zuerst) und die Plastikabdeckung (Stromkabel für Druckopf) entfernt.
    Der Druckkopf ist auf der rechten Seite mit einem kleinen Metalriegel fixiert und dieser wiederum mit einer Schraube.Diese wird mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher losgeschraubt. Auf der linken Seite befindet sich eine Art "Feder" die den Metalriegel zusätzlich fixiert.Du ziehst jetzt den Metalriegel raus und entfernst gleichzeitig die "Feder". Jetzt kannst du Vorsichtig den Druckkopf entfernen und auf der Unterseite mit einem "Q-Tip", getränkt mit Glassreiniger, vorsichtig reinigen. Nun in umgekehrter Reihenfolge einbauen und den Druckkopf mit dem Printer Utility neu justieren. Fertig
    Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben.
     

Diese Seite empfehlen