1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Reichen 200 MHz zum Surfen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CChristian, 5. März 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo,
    hier stehen ein 200MHz-Mac (MacOS 9.04, 112MB RAM) und ein 900Mhz-PC (Win 2000, 256MB RAM) nebeneinander. Ich surfe mit beiden im Wechsel über DSL im Netz, jedoch hängt der PC den Mac bei Weitem! in Sachen Geschwindigkeit ab. Es dauert beim Mac einfach ewig lange, bis er mal 'ne Seite aufgebaut hat (egal, ob mit Opera 5, IE 5 oder NN 4.78), als hätt ich nicht DSL, sondern ein 28k-Modem.
    Eben hab ich eine 2,8MB-Datei direkt von einem Server runtergeladen, bei durchschnittlich 40KB/Sek. hats 1 Minute gedauert, was ich allerdings für normal halte...
    Also scheints wirklich mit der Geschwindigkeit des Rechners zusammenzuhängen. Kann doch nicht sein, dass ich jetzt unbedingt einen G3 und aufwärts brauche, um im Netz zu surfen...
    Oder?

    Es grüßt
    CChristian
     
  2. peter_bey

    peter_bey New Member

    Die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus ist nicht sosehr von der MHz-Zahl abhängig, sondern mehr vom verwendetem Browser-Programm. Natürlich kann man auch mit 200 MHz ordentlich surfen, wenn man nicht den neuesten IE oder NS benutzt, denn diese sind resourcenfressend. Es kann natürlich auch sein, dass du über das interne Modem des Mac am DSL hängst. Dann bremst dies natürlich.
    cu peter :)
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Man kann auch mit 75 Mhz oder weniger surfen. Die "Surfgeschwindiglkeit" ist dort genauso schnell wie mit nem 400 MhZ Mac
    Das Phenomen das unter nem PC reine Internetanwendungen schneller sind kann ich berstätigen (und ich surfe von Zeit zu Zeit auch nur mit ner 133 Mhz DOSE) Das liegt beim IE darin das der Browser zum einen ins betriebssystem integriert ist und die Grafik/rendering Engine des Browsers die des Systems benutzt, während beim mac es eben in jedem Fall ein zusätzliches Programm ist.
    Bei anderen Browsern auf ner DOSE ist es wohl so das diese Tatsächlich besser auf WIN portiert sind und dort flüssiger mit dem System zusammenarbeiten.
    Unter OS X ist aufm Mac das Surfvergnügen erstmals annähernd so flott wie auf ner Dose.
    Auch ist das TCP/IP Handling für Internet irgendwie flotter. Beim Classic OS ist ja allein Apple Remote Access ne lahme Krücke und ne fehleranfällige dazu, wenn ich nur bedenke wie oft unter classic OS meine verbindung beendet wurdet mitten im mails abrufen, oder wie lange das verbinden an sich gedauert hat im Vergleich zum PC.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    >über das interne Modem des Mac am DSL hängst

    Hä? DSL geht über Ethernet, nicht über das 56k-Modem. BS!!! :-|

    Man sollte dem verwendeten Browser unter OS 9 natürlich auch ordentlich Speicher zuweisen, sofern man ihn hat. 50 MB zum Beispiel für den Internet Explorer sind nicht verkehrt.

    Gruß /oli
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo,

    also der erste Punkt ist OS 9 das bremst schon, bin gelgentlich mit einem 7100/66 im Internet und dort iCab oder Opera als Browser, kommt zwar nicht wie ein G3 aber geht noch recht gut.
    Virtueller Speicher aus, OS 8.1 oder besser gehts noch mit 7.6.1, Browser genug RAM zugewiesen.
    Ist via DSL nach ungefähr wie ein 56k Modem unterwegs.
    Nimm mal ein älteres OS, einen älteren Browser und schlcke mal das OS selbst ab.

    Joern
     
  6. <<Man kann auch mit 75 Mhz oder weniger surfen. Die "Surfgeschwindiglkeit" ist dort genauso schnell wie mit nem 400 MhZ Mac>>

    Zwar kehrt dieses Gerücht immer wieder zurück, aber es ist dennoch falsch. Was viele vergessen: Die aus dem Netz geladenen Daten müssen auf dem Rechner noch interpretiert werden, spricht, die Daten müssen aufgebaut, JPGs müssen entkompremiert werden usw. - da ist Rechenpower eklatant wichtiger Bestandteil der Geschwindigkeit.
     
  7. erwinbue

    erwinbue New Member

    Frage:
    Gibt es definierte Werte, die darstellen welcher Browser mit welchem System/Prozessor/ Grafikkarte optimal läuft?
    erwinbue
     
  8. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    s anders aus. mit einem 400er gehen einige interne abläufe deutlich schneller von statten als auf einen 75 mhz-rechner. man denke nur an festplatten-/cachezugriff, grafikaufbau etc.
    wer speed auf aktuellem dosenniveau will, kommt um x /g3 aufwärts eh' nicht herum.

    MM
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    stimme ughugh@work 100 % zu!
    hatte bis vor gut einem jahr noch meine original 132 Mhz 604er karte im rechner mit dsl. das ging wesentlich flotter als mit isdn, aber als ich dann die G3-400er karte drin hatte ist die kiste beim surfen um einiges schneller geworde. die rechenpower ist da immens wichtig.
    das system abzugraden und eine niedrigere browserversion zu benutzen halte ich nicht für sehr sinnvoll, da die heutigen internet seiten im vergleich zu vor 3 oder 4 jahren alle sehr komplex geworden sind und das muss alles gerendert werden; da hilft wirklich nur eine G3 karte.
    peter
     
  10. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo Ihrs,
    mache mal eine Rundumantwort für alle.

    @oli2000:
    50MB für einen Browser? Mannomann. Bin ja schon bei 40MB und trotz der 112MB RAM lässt sich dann nebenbei kaum noch was machen (nicht PS, sondern NetNav dazu oder ein paar mehr Fenster öffnen). Der Rechner verwurstet RAM irgendwo, wo auch immer.

    @MacGhost:
    Kein virtueller Speicher, MAcOS 8.1 geht nicht.
    Ich benutze Opera 5.0 und NetNav 4.78. MacOS 8.6 muss sein wegen DSL, sonst läufts nicht. Aber 8.6 ist so häufig abgeschmiert, dass ich auf 9.0 und dann 9.04 aufgerüstet hab (9.1 lässt sich nicht installieren, aus welchen Gründen auch immer).
    Habe das System so schlank, wies nur geht. Trotzdem sinds 30 MB, was sicherlich nicht mehr viel ist.

    @PeterVogel:
    Aufrüsten ist bei der Kiste glaub ich nicht mehr sinnvoll. Wenn da 'ne fette Fetzplatte drin wäre oder haufenweise RAM. Aber s ist ja nicht mal n ordentliche CD-ROM-Laufwerk drin. Dafür sind die G3-Protzkarten dann doch zu teuer.

    Ich danke Euch allen für Eure Antworten. Muss wohl mit dem Schneckentempo leben. Schade. Werds mal mit etwas älteren Browsern (NetNav 4.78 dürft aber scho recht schlank im Vergleich zu 6.0 sein) und gnadenlosem RAM-Zuweisen probieren.

    Schaun mer mal.
    CChristian
     
  11. tabi

    tabi New Member

    s dort genauso schnell wie auf dem PC, dann hängt der Mac mit voller Geschwindigkeit an DSL und wird von daher nirgends ausgebremst.
    Dann kann's nur noch die Geschwindigkeit des Bildaufbaus bzw. Interpretierens durch den Browser sein, wie Ughugh@work schon sagte.
    Übrigens sind 50MB Speicher für den Browser unter OS 9 für wirklich schnelles Surfen sicherlich nicht zuviel, noch mehr kann auch nicht schaden.

    Grüße,

    tabi
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    > 9.1 lässt sich nicht installieren, aus welchen Gründen auch immer

    Firmware auf dem aktuellsten Stand? Ansonsten updaten!
     
  13. yew

    yew Active Member

    Hallo
    Ich hab seit einigen Monaten ebenfalls DSL, was aber kein Vergleich ist mit meinem analogen USB-Modem. Trotzdem liegt die Übertragungsrate meistens unter 100 kbit/s. Mein 7600/150 hat auch nur 112 MB RAM. Ich benutze MacOS 9.1 und IE 5.0.
    Als ich per Email eine 7 MB Datei bekam (OE 5.02) stieg allerdings die Übertragungsrate auf über 500 kbit/s an. Der Download dauerte weniger als 3 min. So etwas macht natürlich Spaß :)
    Man kann leicht sagen, DSL geht mit einem 75 MHz Prozessor genauso schnell, wenn man es selber doch nicht macht. Was eigentlich fehlt, ist der direkte Vergleich. Gleiches System mit zwei verschieden schnellen Prozessorkarten.
    Auch ich werde mir in der nächsten Zeit 'ne neue (gebrauchte) G3-Karte zulegen. Mal sehen, wie sich die Angebote bei dsp entwickeln.
    Gruß vom Leidensgenosse
    yew
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    ähm ne firmware auf so alten rechnern ist nich...

    os 9.1 läßt sich nur per drag&drop installieren..

    ra.ma.
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi CChristian,

    also wenn Du dann natürlich viel Java und Flash Plunder anschauen willst ist ein G3 mit 100er Bustackt und eine Menge RAM notwendig.
    Aber besser noch ein G4 ;-))
    Verstehe Dein DSL Problem nicht mit 8.1 !
    Gut das es bei mir mit 7.6.1 und niedriger via DSL klappt liegt daran das ich die Macs nicht direkt am Modem habe sondern da ein 2 DOSen (Proxy & Router) für ackern lasse.

    Joern
     
  16. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo Joern,

    >>also wenn Du dann natürlich viel Java und Flash Plunder anschauen willst ist ein G3 mit 100er Bustackt und eine Menge RAM notwendig.
    Aber besser noch ein G4 ;-))<<

    Ich schmeisse momentan nur so mit Geld um mich ;-). Wenn alter RAM nicht so teuer wär, dann hätt ich sicherlich ein Problem weniger.

    >>Verstehe Dein DSL Problem nicht mit 8.1 !<<

    Die Telekom-DSL-Software Version 3.0 verlangt mindestens MacOS 8.6 zur Installation. Wie hast Dus unter 8.1 installiert bekommen oder hast Du eine ältere Telekom-Softwareversion?
    Würd mich brennend interessieren, ob ich DSL unter System 7.x auch an einem Solomac benutzen kann. Wär 'ne feine Sache von wegen Stabilität und Ressourcenschonung.
     
  17. CChristian

    CChristian New Member

    Warum das denn?
    Habe mir das 9.1er-Update aus dem Netz geladen. Also keine "Ich-gehör-nur-zu-meinem-Stammrechner"-Problematik.
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Christian,

    schau doch mal unter
    http://www.finepoint.com/macpoet/macpoet-frame.html

    das geht ab 7.5 !

    Der Engeltreiber erst ab 8.5 !

    http://adsl-support.de

    Und wenn Du unbedingt die T-Online Software benötigst, dann mußt Du Dich leider an die Regeln der T-Online halten.
    Alleine die Software von T-Online ist ein Ressourcenfresser.
    Wenn Du mehrere Macs verwendest, warum gehst Du dann nicht mit Netzwerk online ?
    Z.B mit SurfDoubler das geht wenn ich mich recht erinnere auch ab 7.5 und reicht ein 68030er vollkommen aus.

    Joern
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Auch ist das TCP/IP Handling für Internet irgendwie flotter. Beim Classic OS ist ja allein Apple Remote Access ne lahme Krücke und ne fehleranfällige dazu, wenn ich nur bedenke wie oft unter classic OS meine verbindung beendet wurdet
    -> Genau diese Probleme hatte ich auch. Und noch ziemlich oft (d.h ca. pro Stunde Surfen 1x).
    Hat mich wirklich genervt. Und manchmal konnte ich bzw. RA dann PPP nicht mehr richtig ansprechen und so konnte ich den Rechner neustarten.
    Und das, wenn man vielleicht erst 5 min Online war.
    Jetzt unter X hatte ich noch nie diese Probleme*freu*
    Zwei Daumen in die Höhe für APPLE!!!
    Gruss
    
     
  20. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Wenn alter RAM nicht so teuer wär, dann hätt ich sicherlich ein Problem weniger.
    -> Ja, alter RAM ist teuer. Wahnsinn. Auch ich wollte mal meinen Damals schon alten Performa 5200 mit glaub ich ca. 75 MHZ auf Internettauglichkeit aufrüsten.
    Zuerst hatte ich 32 MB mit 2 Bausteinen bei 2 Slots. Also machte ich mich zum Händler und kaufte zwei (Obwohl ich ja eigenltich schon 32 MB hatte :-| ) 32 MB Bausteine damit ich das Maximum an aufrüstbaren RAM hatte.
    Dann wollte ich beim Händler gerade noch ein bisschen neueres System kaufen.
    Auf dem Performa war 7.5 drauf und ich wollte auf 8.1
    Da ich aber 8.1 wollte, musste ich von Apple die Lizenz kaufen, und dies musste ich laut Apple mit dem neusten Betriebsystem, das es damals gab. 9.0.4 (Obwohl ich auch das schon hatte, weils mit nem G4 350 ja mitgeliefert wurde:-| )
    *freu*(sarkastisch)* Ich musste also ungefähr 200 .- für insgesamt 64 MB Ram und 249.- (oder wars 180? ) fürs 8.1 ausgeben.
    Gut. Zu Hause alles installiert und konfiguriert. Dann das erste mal im Netz mit dem alten Comp. Eine ALPTRAUM. Ich hockte ca. 1 Stunde vor dem Computer und hatte gerade mal die Apple Site anschauen können.
    Nach 2 Wochen musste ich nichts wie los zum Mac Händler und nen Cube kaufen:) Hat sich vviel mehr gelohnt!
    Gruss
    
     

Diese Seite empfehlen