1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Redshift Sternenkunde

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Martin Kunz, 15. Januar 2001.

  1. Martin Kunz

    Martin Kunz New Member

    Steht in Redshift das Astronomielexikon auf der Mac Plattform nicht zur Verfügung?
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Selbstverständlich gibt es das schon seit mehreren Versionen für den Mac ! Auch die aktuelle

    Bei Arktis.de z.B.
     
  3. supergeorgs

    supergeorgs New Member

    RedShift für MAC ist immer schon wesentlich "dünner" gewesen als die WIN-Versionen.

    Redshift wird seit 1994 von MARIS in Petersburg produziert, wurde an Ullstein/Berlin 1995 lizenziert und seit 1996 von USM in München "vertrieben". Lizenzen werden an alle möglichen Zeitschriften (Macwelt) usw. vergeben.

    RedShift 1 kam für WIN 1994 heraus.
    RedShift 2 kam etwa 1997 heraus.
    Dann kamen RedShift 3 und 4 heraus.
    Im Oktober 2003 kommt RedShift 5 heraus.

    Eigentlich besteht RedShift aus 2 CDs und kostete immer rund 150 DM. Eine abgespeckte Version RedShift + die "Sternenkunde" kostet immer rund 80 DM (40 €). Auch die "Sternenkunde"-CD mit rund 600 MB enthält schon ein Planetarium.

    Was jetzt der Macwelt beilag, ist die uralte Redshift 2! Und davon nur die eine "Sternenkunde"-CD, also nur das "Hilfsplanetarium" in seiner abgespeckten Version, die einzig für MAC taugt. Da RedShift 2 von 1997 ist, ist der Copyrightvermerk auf der Macwelt-CD "2003" ein wenig verwirrend.

    Daß man als Macwelt-Leser für 26 € eine "Vollversion" (statt der üblichen 40 €) kaufen kann, ist insofern verwirrend, als es überhaupt keine "Vollversion" für MAC gibt: Die gibt es eben nur für WIN.

    Die "dünnen" MAC-Versionen (also z. B. RedShift 2 "Sternenkunde"oder die später herausgekommene "RedShift Klassik" von 2001, die mit der 1999er Version für MAC/abgespeckt identisch ist) sind teils schon für 10 €_zu haben. Zur Zeit beim 2001-Versand für 13 € (2 CDs für MAC und WIN)!

    WAS man dann über Macwelt als "Vollversion" für 26 € (recht teuer) bekommen soll, ist mir nicht klar: Sollte es plötzlich eine "vollere" Version geben als die immer schon "dünnen" für MAC? Der deutsche "Vertrieb" USM konnte mir das nicht beantworten.

    Ich konnte noch nicht herausfinden, was an der kostenlosen Macwelt-Fassung denn fehlt gegenüber den auch nicht "volleren" anderen MAC-Versionen "Sternenkunde".

    Weiß jemand von Macwelt genaueres??? Entweder man bleibt bei der kostenlosen CD der Macwelt oder man kauft dieselbe MAC-"Vollversion" bei 2001?

    PS: Die lustigen Deutschfehler von RedShift 2 von 1997 sind der "Copyright-2003-Version" der Macwelt immer noch drin: Im Readme, Punkt II)3) heißt es "lizensiert" statt richtig "lizenziert": Bekanntlich kommt das ja nicht von "zensieren", sondern von "Lizenz".
     
  4. Ganimed

    Ganimed New Member

    Gibt es auch eine Version für OSX?
     
  5. supergeorgs

    supergeorgs New Member

    Ich arbeite mit meinen MACs beruflich mit Audio und habe deshalb natürlich kein OS X.

    Frage doch mal bei USM direkt. Ich habe mit der Firma übrigens nichts zu tun.
     

Diese Seite empfehlen