1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechtliche Situation bei public WLAN?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Markus1983, 23. November 2007.

  1. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Ich habe eher eine juristische Frage, die WLAN betrifft:

    In dicht besiedelten Gebieten kommt man häufig in "Genuss" von WLAN-Netzen der Nachbarn. Teilweise sind diese überhaupt nicht geschützt und bieten somit kostenloses Internet an.

    --> Darf ich ungefragt dieses Netz nutzen?
    --> Kann der Anbieter des offenen Netzes sehen wer sein Netz benutzt?

    Wie ist es im umgekehrten Fall, falls jemand sonst mein (offenes) Netz nutzen würde und damit irgendwelchen Unfug betreibt, dann hinterlässt er ja meine IP-Adresse. Kann ich da nachträglich noch beweisen dass nicht ich das war sondern sonst jemand der meinen Internet-Zugang genutzt hat?


    Danke für eure Hilfe!
     
  2. macerich

    macerich New Member

    Hallo,

    wenn du ein offenes WLAN betreibst über das ein anderer illegale Sachen macht bist du rechtlich verantwortlich !
    Der Provider sieht ja nur die IP von deinem Anschluss, wer da alles surft sehen die nicht.
    Wer alles im WLAN eingeloggt ist kann man im Router anschauen.
    Da sind alle eingeloggten Rechner mit Name und IP sichtbar.
    Wenn du also in Nachbars WLAN surfen willst, solltest du einen unverfänglichen Rechner Namen haben...
    Solange du da keinen Unfug treibst, sollte das rechtlich nicht so problematisch sein denke ich.

    Gruß
     
  3. Jo Simon

    Jo Simon New Member

    Bedenke dabei, dass z.B. ftp-Passwörter unverschlüsselt/im Klartext übertragen werden und auch sonst in offenen WLAN-Netzen versierte Leute viel "abhören" können was da so rumfliegt.
    Abhilfe schafft hier z.B. ein VPN-Tunnel, der seinen anderen Ausgang auf einem Server hat (hier geht auch ein virtueller Server, schon ab ca. 12 Euro/Monat)
     

Diese Seite empfehlen