1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechte einschränken auf externer Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 8. Juli 2007.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    ich möchte gerne für die anderen eingerichteten Benutzer gewisse Verzeichnisse auf externen festplatten einschränken, so auch das lesen verunmöglichen, also den kompletten inhalt verbergen.
    Über das finderfenster und Zugriffsrechte bring ich es nicht hin.
    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Danke

    jens
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Leider ist Deine Problembeschreibung zu ungenau, um Dir exakt zu antworten. Daher allgemein:

    Zugriffsrechte veränderst Du entweder via chmod-Befehl im Terminal, oder über eine GUI z.B. mit BatChmod.

    Wenn Du den Weg über eine Freigabe wählen willst, ist SharePoints das, was Du suchst.

    Gruß,
    Florian
     
  3. mischi

    mischi New Member

    naja - ich habe meiner Freundin - nachdem die neugierige Maus in meinem Backup Aenderungen vorgenommen hat (sie dachte, dass sie damit auf die Daten meines Admin-Accounts kommt ...) & ich denke, dass sie bei Gelegenheit wieder aehnliches tut - einfach die Zugriffsrechte durch aufrufen von Apfel-I auf nur lesen bzw. nicht lesen & schreiben gesetzt - dies kann man zwar umgehen, aber dies geht nur mit Aufwand ...
     
  4. jensf

    jensf New Member

    sie soll nicht nur keine schreibrechte sondern auch keine Leserechte haben.
    ich krieg das weder mit den Info-fenster des Finders noch mit BatchMod hin.

    auch wenn ich "keine Rechte" wähle kommt sie an die Daten?
     
  5. jensf

    jensf New Member

    ich dachte, ich hatte es mal geschafft, Lesezugriffe auf einzelne Verzeichnisse auf externen Festplatten für andere user zu unterbinden, ohne irgendwas zu verschlüsseln.
    weiss aber nicht mehr wie
     
  6. jensf

    jensf New Member

    wenn ich mich als Benutzer anmelde (der keinen Zugriff haben soll) und die einzelnen Verzeichnisse auf Sie dürfen "keine Rechte" stelle, habe ich auch wirklich keinen lesezugriff.
    kehr ich zu meinem Admin-Account zurück so habe ich auch keinen Zugriff mehr!
    Versteh ich nicht!
    die grau hinterlegten Punkte kann ich durch öffnen des Schlosses ändern, diese kehren aber in die ursprüngliche Einstellung nach Schliessen des Schlosses zurück.
    Versteh ich auch nicht!
    kann ich als Admin das Zeug nicht festlegen?
     
  7. jensf

    jensf New Member

    mir fällt auf, dass im festplatten-Dienstprogramm bei den internen platten steht: eigentümer aktiviert: "ja"
    bei allen externen jedoch "nein"
    hat das etwas mit einer möglichen Rechtevergabe zu tun?
    bei den internen Platten kann ich die Rechte nämlich für andere User beschränken.
    wo kann ich den "Eigentumer aktiviert" ändern?
     

Diese Seite empfehlen