1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

„Rauschen" digi-kameras ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pat612, 20. August 2003.

  1. pat612

    pat612 New Member

    als einsteiger in die digi-fotografie folgende frage:

    überall liest man vom rauschen der 5-mp-kameras. gibt es software im mac-bereich, mit der sich digikam-rauschen sinnvoll reduzieren lässt (sofern es denn auftritt) ? hat jemand photoshop-tipps und wie sind eure erfahrungen ?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Alles, was einen analogen Ursprung hat, rauscht mehr oder weniger, das gilt für Audio gleichermassen wie für Video.

    Rauschen kann man nie eliminieren sondern bestenfalls reduzieren. Das ist aber immer ein Kompromiss, denn Rauschen kann nur durch Hochpassfilter reduziert werden, aber ein Hochpassfilter filtert natürlich immer auch Nutzsignalanteile raus, die sich im gleichen Frequenzbereich befinden - und verändert somit die Ton bzw. Bildqualität negativ. Audio klingt dann dumpf und Video wird unscharf.

    Rauschen muss immer so nah wie möglich an der analogen Quelle verhindert werden: Am Bildwandler bzw. CCD-Sensor. Und hier gilt: Je rauscharmer testo teurer. Schliesslich muss es ja noch eine Qualitätsunterschied zwischen billigen Consumer- und teuren Profikameras geben. Das Rauschen ist einer dieser wichtigen Faktoren, nicht die Pixel-Anzahl.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Rauschen bei Digicams tritt vor allem bei langen Belichtungszeiten auf...manche Kameras haben eine Firmware, die das Rauschen relativ wirkungsvoll unterdrückt, bei anderen ist es sehr ausgeprägt. Ist das Rauschen einmal im Bild, hilft dagegen kaum was, das ist, als wenn du von einem grobkörnigen Film feinste Strukturwiedergabe erwartest...
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    anti-noise software für mac; da siehts eher schlecht aus, neatimage soll jedoch bald auch für mac rauskommen.... dann gibts da noch Quantum mechanic pro, Digital Gem etc, http://www.michaelalmond.com/Articles/noise7.htm

    sowie auch kleine photoshop-actions, die im wesentlichen darauf bauen, im LAB-modus die Farbkanäle ein wenig weichzuzeichnen.

    Grundsätzlich kann damit noise behoben werden, allerdings handelt man sich da - ausser mit guten d.h. teueren tools auch Nachteile ein, da noise chip- d.h. cameraspezifisch ist....Wunderlösungen kenn ich keine....

    Nicht vergessen: denosising ist - wie schärfen - eine Wissenschaft für sich.....
    denn es existieren verschiedene Arten von noise, die alle mit versch tricks behandelt werden müssen....
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Habe gerade den direkten Vergleich: eine Polaroid PDC 2070 gegen eine Canon Digital Ixus. Beide haben 2.1 MPixel Auflösung, die Polaroid hat aber 99 Euro und die Canon 500 (schon länger her) gekostet.

    Die Polaroid rauscht ganz erbärmlich, das verschwindet halbwegs, wenn man die Bilder in Photoshop herunterrechnet. Dafür muss man aber immer in der Maximalauflösung fotografieren.
     
  7. Komisch - sowohl bei meiner DSCP1 als auch bei der DSCP5 hatte ich mit Rauschen - ausser bei Dämmerbildern - nie Probleme.

    Ist wohl doch in weiten Bereichen eine Frage der Qualität des Gerätes.
     
  8. pat612

    pat612 New Member

    als einsteiger in die digi-fotografie folgende frage:

    überall liest man vom rauschen der 5-mp-kameras. gibt es software im mac-bereich, mit der sich digikam-rauschen sinnvoll reduzieren lässt (sofern es denn auftritt) ? hat jemand photoshop-tipps und wie sind eure erfahrungen ?
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Alles, was einen analogen Ursprung hat, rauscht mehr oder weniger, das gilt für Audio gleichermassen wie für Video.

    Rauschen kann man nie eliminieren sondern bestenfalls reduzieren. Das ist aber immer ein Kompromiss, denn Rauschen kann nur durch Hochpassfilter reduziert werden, aber ein Hochpassfilter filtert natürlich immer auch Nutzsignalanteile raus, die sich im gleichen Frequenzbereich befinden - und verändert somit die Ton bzw. Bildqualität negativ. Audio klingt dann dumpf und Video wird unscharf.

    Rauschen muss immer so nah wie möglich an der analogen Quelle verhindert werden: Am Bildwandler bzw. CCD-Sensor. Und hier gilt: Je rauscharmer testo teurer. Schliesslich muss es ja noch eine Qualitätsunterschied zwischen billigen Consumer- und teuren Profikameras geben. Das Rauschen ist einer dieser wichtigen Faktoren, nicht die Pixel-Anzahl.

    Gruss
    Andreas
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Rauschen bei Digicams tritt vor allem bei langen Belichtungszeiten auf...manche Kameras haben eine Firmware, die das Rauschen relativ wirkungsvoll unterdrückt, bei anderen ist es sehr ausgeprägt. Ist das Rauschen einmal im Bild, hilft dagegen kaum was, das ist, als wenn du von einem grobkörnigen Film feinste Strukturwiedergabe erwartest...
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    anti-noise software für mac; da siehts eher schlecht aus, neatimage soll jedoch bald auch für mac rauskommen.... dann gibts da noch Quantum mechanic pro, Digital Gem etc, http://www.michaelalmond.com/Articles/noise7.htm

    sowie auch kleine photoshop-actions, die im wesentlichen darauf bauen, im LAB-modus die Farbkanäle ein wenig weichzuzeichnen.

    Grundsätzlich kann damit noise behoben werden, allerdings handelt man sich da - ausser mit guten d.h. teueren tools auch Nachteile ein, da noise chip- d.h. cameraspezifisch ist....Wunderlösungen kenn ich keine....

    Nicht vergessen: denosising ist - wie schärfen - eine Wissenschaft für sich.....
    denn es existieren verschiedene Arten von noise, die alle mit versch tricks behandelt werden müssen....
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Habe gerade den direkten Vergleich: eine Polaroid PDC 2070 gegen eine Canon Digital Ixus. Beide haben 2.1 MPixel Auflösung, die Polaroid hat aber 99 Euro und die Canon 500 (schon länger her) gekostet.

    Die Polaroid rauscht ganz erbärmlich, das verschwindet halbwegs, wenn man die Bilder in Photoshop herunterrechnet. Dafür muss man aber immer in der Maximalauflösung fotografieren.
     
  14. Komisch - sowohl bei meiner DSCP1 als auch bei der DSCP5 hatte ich mit Rauschen - ausser bei Dämmerbildern - nie Probleme.

    Ist wohl doch in weiten Bereichen eine Frage der Qualität des Gerätes.
     

Diese Seite empfehlen