1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rauhfaser + wischtechnik - suche anleitung + anregung.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 16. Juni 2004.

  1. lateralformats

    lateralformats New Member

    Also öko oder studimäßig muß das nicht aussehen. Und es geht auch auf Rauhfaser. Die einfachste Methode: zunächst weißstreichen, nicht mit Acryl oder Latex. Man nimmt am besten Aquarellfarben von Stockmar und stellt dann mehrere wässrige Farblösungen her. Dabei ist es günstig, sich mehrere verschiedene Lösungen derselben Farbrichtung anzumischen. Mit einem Naturhaarquast läßt sich dann die Farbe am besten auftragen; dabei bestimmt man die Intensität der Farbe durch einerseits die Farbmischung selbst, andrerseits durch mehrfaches Überstreichen derselben. Das Auslaufen kann man dann zum Beispiel nach oben durch eben Ausstreichen und weniger Überstreichen erreichen. Am schönsten wirken die Farben auf glattem Putz, nur mit Mineralfarbe vorgestrichen. Rauhfaser geht aber auch. Wenn es nicht gefällt: weiß drüber, nochmal anfangen. Übrigens mal Testflächen trocknen lassen; sieht meist trocken anders aus als naß.
     
  2. lateralformats

    lateralformats New Member

    Ist supersauber hinzubekommen; je wässriger die Farbe und öfter aufgetragen, desto feiner und sauberer wirkt der Übergang.

    Weiße Türrahmen und gleichmäßig farbige Wandflächen, dazu hellgraue Tische und beigegraue Computer, das sieht ordentlich und sauber aus...

    think different
     
  3. joerch

    joerch New Member

    Ja, ich wische...
    weiss nur noch nicht welche farbe.
    @lateralformats - schön erklärt.
     
  4. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    auch auf die gefahr hin, das thine und sui jetzt einen unwohlseinanfall kriegen, hier mal zwei beispiele von mir auf rauhfaser.
    damals fand ichs gut, beim nächsten renovieren wirds vielleicht aber auch wieder ganz weiß. es hängt sehr viel von den räumlichen gegebenheiten ab, wie das ganze wirkt. in hohen altbauwänden würde ich immer nur weiß nehmen.

    :klimper:
     
  5. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich fühl mich plötzlich so unwohl :crazy:

    nein, dies Gewischte ist noch ganz schick ;)
     
  6. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    brauchst dich nicht verstellen! :D
     
  7. turik

    turik New Member

    Ich würde das mit der Spritzpistole machen. Einfach oben lang und viel aufspritzen und warten. Den Verlauf gibt es von alleine.
    Vorher die Schlüssellöcher der umliegenden Türen mit Kaugummi abdichten, weil beim Spritzen alles so voll wird und die Schlösser klemmen könnten. (Tip: Die Türen leicht offen stehen lassen, weil sie sonst verkleben.)
     
  8. ok-computer

    ok-computer New Member

  9. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    . also weder das von ekaat noch das von ok-computer ist wischtechnik. das ist einfaches verschmieren von farbe.
    für richtiges wischen brauchts einen italiener.
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    einen Italiener an die Wand schmieren? Was ist denn das dann für ne Sauerei?

    :crazy: :crazy: :crazy: ;)
     
  11. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

  12. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    .. das hast du falsch verstanden... nicht einen italiener an die wand schmieren sondern mittels eines italieners an die wand schmieren...

    man nimmt einen italiener - klein bis mittelgross gewachsen - an den füssen ( achtung keine glatzenträger - das ergebniss würde verfälscht) und wischt mit ihm die zuvor auf die wand aufgetragene farbe.

    ... nein spass beiseite ernst komm raus: nur die italiener beherrschen die wischtechnik so wie sie sein soll, genauso wie nur die italiener z.b. marmor auf dem boden fugenlos verlegen können. :D :D
     
  13. suj

    suj sammelt pixel.

  14. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ...jetzt ist der groschen gefallen :D :D
     
  15. Macowski

    Macowski New Member

    Vielleicht kann aoxomoxoa mal eben hier meinen Marmorfußboden wischen? :party:
    (Als Zeichen seiner Fertigkeiten)
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.



    Du meinst, zum Bodenwischen kann man auch einen Franzosen nehmen?
    :D
     
  17. ok-computer

    ok-computer New Member

    @aoxomoxoa...

    hab das ganze ja auch unter "lasurtechnik" abgelegt...
    die wischtechnik ist eine von vielen "lasurtechniken"... in der eben die farbe oder auch mehrere farben auf- bzw. ab- oder verwischt werden...
    "lasurtechnik" deswegen... weil der untergrund durchscheint ;)
    wie schon von dir angespielt... handelt es sich dabei um alte italienische techniken...

    genausogut können solche farben mit bürsten, pinsel, naturschwämmen usw. "lasierend" aufgebracht werden...
    ;)

    nur so nebenbei erwähnt...

    grüße
     
  18. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... sag mal.. ??? sitzt du oder stehst du auf der leitung ???
    ..aoxomoxoa (danke fürs ausschreiben) ist kein italiener sondern dem mursprung nach allemanne und beherrscht weder die wischtechnik noch das fugenlose verlegen eines marmorbodens. aoxomoxoa ist einfach nur innenarchitekt und hatte in frühen zeiten einiges damit zu tun. :cool: :cool:
     
  19. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    :devil: :devil: :devil: :ring:
     
  20. ok-computer

    ok-computer New Member

    die italiener konnten sogar marmor an die wände spachteln... ;)
     

Diese Seite empfehlen