1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ratlos: Altes Netzwerk und neue Macs?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brandyman, 14. September 2006.

  1. Brandyman

    Brandyman New Member

    Hallo,

    arbeite in einem Zusammenschluss von freien Graphikern, welche sich Equipment teilen. Am Anfang (vor Jahren) hatten wir jemandem im Team, der sich mit Macs und Netzwerken usw. perfekt auskannte - so mußte sich keiner gedanklich großartig mit unseren Macs beschäftigen, die liefen eben. Dieser Spezialist ist vor einigen Monaten leider nach England gezogen und nun fehlt uns ein kompetenter Mac-Mann.

    Es geht um folgendes: Wir arbeiten mit einem normalem G4-Rechner als Server, auf dem alle unsere Daten liegen. Auf einer zweiten Festplatte sollte eigentlich immer nachts um 0.00 ein Backup gemacht werden, funktioniert natürlich nicht mehr, so dass ab und an von Hand die Daten kopiert werden (wenn jemand dran denkt). Wir haben noch einen alten G3 im Netzwerk (für Leonardo) und sonst nur G4 und einen G5. Das Problem fängt ja schon damit an, dass die OSX-Rechner unter Classic häufig Probleme mit überschriebenen Quark-Dateien haben. Wir haben uns also überlegt, gut Quark 4.1. läuft zwar stabil, aber müssen wir eben in neues Equipment und Software investieren.

    Nur, was kaufen? Und wie können wir die alten Rechner in einem mit neuer Hardware am besten bestückten Netzwerk nutzen? Wenn wir uns jetzt zwei HighEnd-Macs zulegen, müssen wir ja eigentlich auf allen Rechnern mit OSX arbeiten und uns Quark 7 (wegen der blöden Speicherungsgeschichte) zulegen - läuft das eigentlich auf alten G4/G5? Aktuell haben wir eine umfangreichere Katalogproduktion zu bewerkstelligen, da soll es doch eine abgespeckte Quark-Version geben, die nur als Redaktionsprogramm taugt (also nur reinschreiben, kein Layout) - wer hat damit Erfahrungen gemacht und kann man dieses Programm auf den älteren G4/G5-Rechnern in Kombination mit den neuen nutzen?

    Was würdet Ihr für einen Server empfehlen, wenn wir uns jetzt neue Macs anschaffen (und Programme) um gerade das Back-Up-Problem und das Performance-Problem (durch den Zugriff auf die auf dem Server liegenden Dateien läuft alles etwas langsam) zu beheben?
    Wir haben etwas Schiss, dass wir nur viel Geld ausgeben und uns damit nur Probleme einkaufen - weil eigentlich läuft es ja unter OS9 seit Jahren ganz okay. Aber wir haben eben auch nicht so den Plan.

    Grüße

    Brandyman

    P.S. Kennt jemand in München einen zuverlässigen Mac-Freelancer, der uns behilflich sein könnte bei den Fragen?
     
  2. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Ihr könnt mich gerne mal anmailen unter dirkkuepper@mac.com und mir Eure Rufnummer mitteilen. Dann rufe ich mal zurück. Am Telefon können wir näheres besprechen.
     
  3. Florian

    Florian New Member

    Übrigens, dirkkuepper, ich warte noch immer auf meine DVD.

    Gruß,
    Florian
     
  4. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Wahrscheinlich wird Cupertino Dir die DVD mit einem kleinem Brief zurückschicken. Vieleicht auch nicht.
     

Diese Seite empfehlen