1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RAM für den Mac Pro

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ghostuser, 24. August 2006.

  1. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo zusammen

    Ich habe gelesen, dass ein Mac Pro schneller wird, wenn er auf beiden RAM-Modulen je 2 RAM Bausteine installiert hat. (Also total 4 RAM installiert)

    Funktioniert das nur, wenn 4 gleich grosse RAM Bausteine eingesetzt sind, oder kann es auch eine Mischung (z.B. 2 x 512 MB und 2 x 1 GB) sein?

    Wenn es auch mit ungleich grossen RAM Bausteinen funktioniert, wie müssten denn ungleich grosse RAM Bausteine auf die beiden Module verteilt werden?


    Gruss GU
     
  2. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Es funktoiniert auch mit 2*512MB und 2*1GB. Die Paare müssen gleich sein.
    Paarweise auf die einzelnen Riser stecken (2*512GB auf Riser A, 2*1GB auf Riser B oder umgekehrt, nach belieben ;)).

    Was ich aber auch schon gelesen habe, ist, dass mehr als 4 Module keine Geschwindigkeitsvorteil mehr bringen, sondern im Gegenteil, die Latenzen nur erhöhen. (Ist für ein nachträgliches Aufrüsten interessant)
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    >Riser

    ??
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    @sahomuzi

    Besten Dank für deinen Hinweis!


    Gruss GU
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Das bezeichnet die Trägerkarten, auf die man im Mac Pro die Speichermodule aufstecken kann. Der Riser wird danach in das Gerät geschoben.
     

Diese Seite empfehlen