1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Raid 0 + 1 zusammen - geht das?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von peterhecht, 16. August 2006.

  1. peterhecht

    peterhecht New Member

    Hallo,

    angenommen ich verbaue im MacPro 4 HDs, alle gleich groß z.B. 500 GB -

    dann schalte ich je zwei HDs als RAID 0 (Striping) zusammen (= schneller Datendurchsatz) -

    kann ich dann zusätzlich die beiden Paare als RAID 1 (Mirroring) spiegeln und so als "Backup" nehmen, sollte mal eine HD defekt sein...

    Geht sowas?
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Geht und nennt sich genauso, wie du es im Titel angegeben hast: RAID 0+1
     
  3. peterhecht

    peterhecht New Member

    Das ist doch super...

    Ist das so im Apple Dienstprogramm einstellbar?

    Ist das eine sinnvolle Art des Backups oder doch besser auf externe FW Laufwerke?

    Leide der Durchsatz des Raids O, wenn es zusätzlich noch gespiegelt wird?

    Ist ein Software Raid (Apple) nicht so fix wie ein Hardware Raid?
     
  4. Fadl

    Fadl New Member

    Keine Ahnung ob das unter OS X funktioniert. Bei den Raid 1 und 0 Varianten ist ein Software Raid aber nicht wirklich langsamer als ein Hardware Controller. Kritisch wird es dann bei Raid 5 :)
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Grundsätzlich geht das Bilden eines RAID 0+1 auf jeden Fall. Ob es das Festplatten-Dienstprogramm von Apple so kann, weiss ich mangels eigener Erfahrung jedoch nicht sagen.

    Auf ein Backup via ein Backup-Programm würde ich jedoch nicht verzichten. Wenn du z.B. alle Monate ein volles Backup und täglich inkrementale Backups erstellst, dann kannst du auch auf den Stand eines Tages zurückgreiffen. Für solche Datenmengen und in diesem Fall würde ich jedoch nicht eine externe HD, sondern ein Bandgerät bevorzugen. Ist zwar einiges teurer, aber die Datenbänder lassen sich besser für einige Zeit archivieren.

    Auch wenn ein RAID 1 System durchaus eine Verbesserung der System-Verfügbarkeit bringt, so solltest du betreffend Backup auch bedenken, dass nicht nur ein Drive den Geist aufgeben kann. Bei einem Problem des RAID-Systems, insbesondere bei einem Software-RAID, ist nicht ausgeschlossen, dass die Information der beteiligten HD verloren gehen kann.


    Gruss GU
     
  6. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    RAID 0+1 oder sicherer RAID 10.
    OSX unterstützt nur Software-Raid und da ist soweit ich weiss nur 0 oder 1 Möglich.
    Für alle anderen Raid-Verfahren brauchst Du Hardware-Raids.
    Hier ist ein "echter" Raid-Controller eingebaut der Konfiguriert werden kann
    und ohne weiteres Dazutun die Daten auf den Platten ensprechend verteilt / organisiert.
    Schau mal unter
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Hardware-RAID
    Da ist es ganz gut erklärt.



    Gruß
    H.
     

Diese Seite empfehlen