1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ragtime ???????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von unmogli, 5. Oktober 2003.

  1. unmogli

    unmogli New Member

    Hallo

    Bin echt am verzweifeln!

    Ich bin von Ragtime eigentlich überzeugt.
    Aber ich versuche schon den halben Tag eine
    Operation durchzuführen,die ich einfach nicht
    hinbekomme.
    Und zwar:
    Wie kann ich bei der Tabellenkalkulation
    eine 2. oder3. Seite hinzufügen,ohne die
    Einstellungen der Spaltenbreite von der 1. Seite
    zu übernehmen.
    Es wäre wirklich sehr nett wenn mir jemand helfen
    könnte.
    In EXEL von MS. ist das wirklich ein Kinderspiel.

    Gruß Roland
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Apfel+E (bevor die Tabelle voll ist)

    Dann auf der neuen Seite als Inhalt Rechenblatt auswählen und neue Breiten einstellen. Sind dann aber getrennte Rechenblätter.
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    HA! Das ist auch nicht leicht.

    Versuch mal dies:

    - Setzte deine erste Seite so, wie du sie haben willst
    - Füge neue Seite ein
    - Markiere die erste! Seite(Reitersymbol oben links)
    - Bearbeiten->Kopieren
    - Gehe auf Seite zwei
    - Wieder markieren
    - Bearbeiten->Einfügen
    - Pipelinewerkzeug auswählen
    - In die erste Seite klicken (Maus gedrück halten)
    - Auf die zweite Seite ziehen und los lassen

    Damit sind Seite eins und zwei verknüpft, aber es muss noch mehr gemacht werden!

    - Auf der zweiten Seite sein
    - Pipelinewerkzeug aus wählen
    - Eine Pipleline Horizental auf der zweiten Seite ziehen!!!!
    - Danach erscheint ein Fenster bezüglich Ringpipelines. Auf erzeugen Drücken
    - Dann Dokument speichern unter wählen
    - Dort bei Formularblock ein Häckchen machen
    - Unter einen Vorlagenamen abspeichern

    Fertig!
    Jetz nur noch Datei schliessen, Ragtime neu starten und über Vorlagen die Datei auswählen! Tata, jetz hast ein mehrseitiges Dokument

    B
     
  4. unmogli

    unmogli New Member

    Hallo

    Irgendwie funzt das bei mir nicht.

    Wenn ich jetzt auf der ersten Seite Spalte A,
    größer ziehe,wird automatisch auf Seite zwei
    Spalte A auch breiter.

    Stimmt vieleicht irgend etwas mit meiner Vor-
    einstellung nicht ?

    Ist das denn wirklich so ein Akt?

    Dann ist Ragtime doch nicht so gut, wie ich anfangs
    dachte . Schade.

    Wer kann mir helfen.????????
     
  5. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Ich glaube das geht wirklich nicht, weil durch die Pipelines die Rechenblätter zu einem zusammengeführt werden. Du könntest halt auf den einzelnen Seiten unabhängige Rechenblätter machen, und diese nicht mit Pipelines verbinden. (Falls Sie automatisch verbunden wurden, mußr Du sie mit dem roten Pipeline-entfernen-Werkzeug unterbrechen) Dann hast Du ja trotzdem die Möglichkeit Beziehungen zwischen den einzelnen Blättern rechnen zu lassen, indem Du einfach die betr. Zellen als Referenzen anklickst. Man kann ja sogar Referenzen zu ganz anderen Dokumenten herstellen.
    War mir auch noch nicht aufgefallen, aber Excel kann ja auch auf den einzelnen Lagen unterschiedliche Zeilenbreiten darstellen. Kann Ragtime wohl leider nicht. Aber das ist doch kein Grund zum microsoften, oder?
     
  6. unmogli

    unmogli New Member

    Hast Recht

    Kein Grund

    Auf jedenfall , Danke für eure Mühe.

    Gruß Roland.
     
  7. unmogli

    unmogli New Member

    Hallo Leute

    Also ,es geht doch.Ich habe so lange gedoktort,
    bis ich eine Lösung gefunden habe.
    Und die sieht so aus.
    Ist auch gaaaanz einfach.

    Ablage>Neu anfangen mit Layaot.
    Danach öffnet sich ein weißes Blatt mit blauer
    Umrandung(Container).
    Jetzt zwischen blaue Umrandung und
    gepunktete Linie klicken:
    Oben das Rechteckwerkzeug auswählen,
    und mit dem kleinen Kreuz auf die Ecke
    der blauen Umrandung >diese dann genauso
    nachziehen mit gedr. Maustaste.
    Nach dem loslassen der Maustaste ,Im
    Kontextmenü rechtsoben Rechenblatt auswählen.
    Fertig.
    Dann Seite einfügen und das gleiche auch bei
    dieser wiederholen..




    Gruß Roland.
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Guckst Du in diesem Thread nach diesem Eintrag: 06.10.2003 08:38

    Versuch es mal nachzumachen .....

    Dir wird ein Licht aufgehen *OSRAM*

    Ich hab mich vielleicht ein bißchen reduktionistisch damals ausgedrückt, aber im Prinzip steht oben die Lösung.
     
  9. unmogli

    unmogli New Member

    Hallo Leute

    Also ,es geht doch.Ich habe so lange gedoktort,
    bis ich eine Lösung gefunden habe.
    Und die sieht so aus.
    Ist auch gaaaanz einfach.

    Ablage>Neu anfangen mit Layaot.
    Danach öffnet sich ein weißes Blatt mit blauer
    Umrandung(Container).
    Jetzt zwischen blaue Umrandung und
    gepunktete Linie klicken:
    Oben das Rechteckwerkzeug auswählen,
    und mit dem kleinen Kreuz auf die Ecke
    der blauen Umrandung >diese dann genauso
    nachziehen mit gedr. Maustaste.
    Nach dem loslassen der Maustaste ,Im
    Kontextmenü rechtsoben Rechenblatt auswählen.
    Fertig.
    Dann Seite einfügen und das gleiche auch bei
    dieser wiederholen..




    Gruß Roland.
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Guckst Du in diesem Thread nach diesem Eintrag: 06.10.2003 08:38

    Versuch es mal nachzumachen .....

    Dir wird ein Licht aufgehen *OSRAM*

    Ich hab mich vielleicht ein bißchen reduktionistisch damals ausgedrückt, aber im Prinzip steht oben die Lösung.
     

Diese Seite empfehlen