1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RagTime?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von raikit, 20. April 2002.

  1. raikit

    raikit New Member

    Ich suche Leute die mir ihre Erfahrungen mit der Arbeit in dem Programm RagTime (für privat) mitteilen können.
    " Bin Student und wir sollen im Rahmen einer Projektarbeit eine Imagebroschüre für einen sozialen Dienstleister erarbeiten und erstellen.
    " Ist das Programm ausreichend für Lauyout, Grafik und letztendlich Druck?
    " Kann man sich schnell in die Programmstruktur einarbeiten?
    " Gibt es günstige oder bessere Alternativen?

    Dank für Euer bemühen im Voraus !!!!!
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Bin zwar nicht vertraut mit RagTime, aber für Layout, Grafik und Druck ist Apple Works, Star Office oder MS-Office v. X ziemlich gut. Wenn du nicht zufällig StarOffice als Shareware bekommst (Handling ist nicht ganz so einfach) dann ist Apple Works eine tiemlich günstige und gute Alternative mit der ich z.B. sehr gut zurecht komme. MS Office ist immernoch eines der besten Office-Programme (obwohl es von Micro$oft ist), aber es ist auch schweineteuer.
     
  3. ulli

    ulli New Member

    RagTime Privat finde ich gut, es ist für private ANwender kostenlos und bietet Funktionen, die sonst nr klassische Satzanwendungen wie XPRess oder Indesign bieten. Rahmenorientierung etc. Allerings ist es etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist nicht unbedingt intuitiv. Vor allem, weil es eine Mischung aus Officeanwendung und DTP Programm sein will. Was den Druck angeht, habe ich keine Erfahrungen. Ich weiß nicht, was RT für einen PostScript erzeugt und wie gut oder schlecht Belichter/Drucker damit zurecht kommen. Ausprobieren. Ich gehe aber davon aus, zig mal besser, als mit Druckvorlagen, die in Word und Corel gezimmert wurden.
     
  4. peter_bey

    peter_bey New Member

    Für Euer Projekt ist Ragtime gerad das richtige. Es übertrifft AppleWorks obwohl auch dieses geeignet wäre. MS Office würde ich eher als ungeeignet betrachten.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ragtime ist Klasse und kostet nichts. Am besten die Zeit für das Tutorial investieren - auch wenn es einem noch so dämlich erscheint, dann wird es auch intuitiv.

    Die haben auch auf ihrer Webpage ein Forum.

    http://www.ragtime.de

    Gruß

    MacELCH
     
  6. raikit

    raikit New Member

    Ich suche Leute die mir ihre Erfahrungen mit der Arbeit in dem Programm RagTime (für privat) mitteilen können.
    " Bin Student und wir sollen im Rahmen einer Projektarbeit eine Imagebroschüre für einen sozialen Dienstleister erarbeiten und erstellen.
    " Ist das Programm ausreichend für Lauyout, Grafik und letztendlich Druck?
    " Kann man sich schnell in die Programmstruktur einarbeiten?
    " Gibt es günstige oder bessere Alternativen?

    Dank für Euer bemühen im Voraus !!!!!
     
  7. noah666

    noah666 New Member

    Bin zwar nicht vertraut mit RagTime, aber für Layout, Grafik und Druck ist Apple Works, Star Office oder MS-Office v. X ziemlich gut. Wenn du nicht zufällig StarOffice als Shareware bekommst (Handling ist nicht ganz so einfach) dann ist Apple Works eine tiemlich günstige und gute Alternative mit der ich z.B. sehr gut zurecht komme. MS Office ist immernoch eines der besten Office-Programme (obwohl es von Micro$oft ist), aber es ist auch schweineteuer.
     
  8. ulli

    ulli New Member

    RagTime Privat finde ich gut, es ist für private ANwender kostenlos und bietet Funktionen, die sonst nr klassische Satzanwendungen wie XPRess oder Indesign bieten. Rahmenorientierung etc. Allerings ist es etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist nicht unbedingt intuitiv. Vor allem, weil es eine Mischung aus Officeanwendung und DTP Programm sein will. Was den Druck angeht, habe ich keine Erfahrungen. Ich weiß nicht, was RT für einen PostScript erzeugt und wie gut oder schlecht Belichter/Drucker damit zurecht kommen. Ausprobieren. Ich gehe aber davon aus, zig mal besser, als mit Druckvorlagen, die in Word und Corel gezimmert wurden.
     
  9. peter_bey

    peter_bey New Member

    Für Euer Projekt ist Ragtime gerad das richtige. Es übertrifft AppleWorks obwohl auch dieses geeignet wäre. MS Office würde ich eher als ungeeignet betrachten.
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ragtime ist Klasse und kostet nichts. Am besten die Zeit für das Tutorial investieren - auch wenn es einem noch so dämlich erscheint, dann wird es auch intuitiv.

    Die haben auch auf ihrer Webpage ein Forum.

    http://www.ragtime.de

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen