1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quo vadis, Apple

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mkummer, 8. Juli 2003.

  1. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  2. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     
  3. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  4. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     
  5. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  6. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     
  7. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  8. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     
  9. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  10. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     
  11. mkummer

    mkummer New Member

    Als jahrzehntelanger und bislang eigentlich immer recht zufriedener Apple User muss ich leider in letzter Zeit mehr und mehr feststellen, dass Apple nicht nur billiger sondern auch weniger Qualität liefert. zwei Beispiele:

    1. Das Combo-Laufwerk der iBooks sollte eigentlich mit 16 bzw. 24facher Geschwindigkeit brennen (600/800 bzw. 900er Modell). Tut es aber bei sehr vielen Benutzern nicht, da ist bei 4x Schluss. Ein diesbezüglicher Thread bei Apples Discussion forum hat mittlerweile 300 Einträge. Fazit nix zu machen. Geht halt nicht. Abhilfe seitens Apple: Nada.

    2. iPOD und Firewire. Ein weiterer Thread im Apple-eigenen Forum hat fast 200 Beiträge und befasst sich mit dem leidigen iPOD-Thema, dass die Dinger nicht mounten. Abhilfe von Apple: s.o. Bei mir gings bisher, seit heute nicht mehr. NB. Firewire auf meinem G4 ist ohnehin ein sehr problematisches Kind. Ich möchte eigentlich nicht mehr, als 4 Firewiregeräte und Deep Sleep ohne Gestöpsele benutzen. Geht offensichtlich auch nicht. (Nicht über aktiven Hub - FW Port nippelt manchmal ab - Reset nur über Trennen vom Stromnetz (!!!) - nicht über PCI-FW-Karte - legt Deep Sleep lahm...)

    Tjo - ist nur gut dass mein Bruderherz mit seinem PC noch mehr Probleme hat. Sonst könnte man sich ja gleich einen solchen kaufen... :(
     
  12. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hallo, das mit der Brenngeschwindigkeit ist schon länger bekannt. Nach allem, was ich bisher mitgekriegt habe, gibts mindestens 2 Möglichkeiten. 1. Der verwendete Rohling läßt je nach Beschaffenheit nicht mehr Tempo zu. Das kann mit dem Reflexionsverhalten oder durch Unwucht des Rohlings zusammenhängen. Man geht immer davon aus, möglichst tiefe Pits zu brennen. Je schneller, desto weniger tief. Die Unwucht erklärt sich ja von selbst. Das Tempo wird auf möglichst runden Lauf eingestellt.
    2. Es scheint hin und wieder vorzukommen, daß das zuletzt automatisch gefundene Tempo beim nächsten Brennen beibehalten wird, obwohl es auch schneller ginge. Nach einigen Usern zu urteilen, läßt sich das Problem durch Löschen des P-RAMS lösen.
    Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein, zu dem FireWire-Prob kann ich gar nix sagen. Sollte ich noch was hilfreiches zu dem Thema finden, reiche ich es nach.
     

Diese Seite empfehlen