1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quo Vadis, Apple?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fafhnir2000, 25. Juni 2003.

  1. fafhnir2000

    fafhnir2000 New Member

    HI!

    Die Keynote ist vorrüber, Apple bietet den schnellsten PC der Welt an, die Software wird besser und besser und in den Foren dieser Welt wird heftig darüber diskutiert, ob 64Bit jetzt besser oder schlechter für Otto-Normaluser ist, ob Apple bei den Benchmarks geschummelt hat (wer macht das nicht?) und so fort und so fort.

    Doch wie gehts weiter, was bringt die Zukunft für Apple-User wie uns?

    Schnellt der Marktanteil dank der neuen Profi-Maschinen auf 18% (Mölli lässt grüssen!)?

    Wird irgendein Tölpel, der morgens um 5 Uhr aufsteht um sich den nächsten Aldi-PC zu ergattern jetzt auf Apple switchen?

    Es kommt drauf an, was Apple jetzt tut.

    G5 für alle, das wird die Forderung sein, die als nächstes zu lesen sein wird, wetten?

    Aber was soll ich mit einem Notebook, welches von der Rechenleistung her in der Lage ist, Genomsequenzen zu entschlüsseln (tolle Idee, dass als Benchmark anzuführen, Apple! - hat wirklich schon jeder gemacht, oder nicht?)?

    Ich glaube nicht, dass der G5 was in einem Powerbook zu suchen hat, da bietet der G4 noch mehr als genug reserven (was denkt Ihr?).

    Vielleicht sollte Apple das iBook endlich sterben lassen, den G3 braucht nun wirklich niemand mehr, wo der G4 jetzt die Lowcost-CPU der Apple-Welt ist.

    Da die G4-Rest-Powermacs jetzt für etwas über 1000 Euronen verscheuert werden, sollte man überlegen, ob man nicht alle G4-Rechner entsprechend günstiger macht.

    Denn eins ist klar: Marktanteile werden beim Heimanwender über Preise gemacht und nicht bei den Architekten oder 3D-Film-Designern.

    Hier mein Vorschlag:

    keine G3-Rechner mehr!

    iMac TFT einstellen! Ich weiss, das klingt nach Blasphemie, aber ich denke, der Kunde möchte selbst entscheiden, welche und wie viele Laufwerke und Monitore er an einen Rechner anschliessen möchte. All in One klingt gut - aber geht am Bedürfnis des Kunden nach ständiger Erweiterbarkeit vorbei (ich bin ziemlich sauer, dass ich in meinen iMac G4 15" keine schnellere Grafikkarte oder einen grösseren Monitor einbauen kann...)!
    Für den eMac gilt dasselbe.

    Die ehemaligen Powermacs nicht einstellen, sondern als Consumer-PCs (erweiterbar!!!) und iMac-Nachfolger am Markt etablieren (je nach Ausbau für 900-1500 € - z.B. single G4 1.4, Dual 1.4 und Dual 1.6). Da kann man dann einen Aldi-TFT anschliessen und hat 'ne geile Kiste, die preislich und von der Leistung mit jedem Consumer-PC mithalten kann.

    Nur noch Powerbooks (12, 15 und 17" mit 1,4GHz G4) und die zu vernünftigen Preisen (zwischen 1000 und 2500 €)

    Die G5-Rechner sind klasse - für die die 64Bit brauchen und diese Rechner dann auch ausnutzen können, da gibt es dann auch entsprechend angepasste Software (XPress, Photoshop, Maya, etc.).

    Und natürlich die Apple-Kick-Ass-Software, denn da gibt es nicht besseres und Apples Softwareprodukte scheinen wirklich perfekt aufeinander abgestimmt. Apple muss nur zusehen, dass Microsoft mit ihrem Office im Boot bleiben und für die G5-Besitzer nach 64Bit portieren - dann sollten auch lange Dokumente in Word kein Problem sein)

    Schlussendlich denke ich, Apple ist jetzt so gut positioniert wie nie zuvor in seiner Geschichte. Wenn sie es schaffen, die Produktpalette zu straffen und preislich attraktiver für den Consumer zu werden, wenn das Marketing endlich mal klappt und wenn sie nicht anfangen, Arrogant zu werden (alles schon mal da gewesen), dann könnte es klappen!

    Dann könnte Apple wieder richtig mitspielen im Markt.

    Was mein Ihr?


    Grüsse,


    faf2K
     
  2. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Du sprichst einige meiner Ansicht nach sehr wichtige Punkte an:

    Marktanteile macht man mit guten Preisen.
    Das heißt nicht immer erstlinig, daß das Preis-Leistungsverhältnis stimmen muß, sondern gerade in der Computerbranche heißt es schlicht und ergreifend: billig verkauft sich gut.

    Die Leistung eines G5 ist super, aber die wenigsten Menschen brauchen heute eine solche Leistung. Vielleicht in 1, 2 Jahren (ok, Leistung kann nie genug da sein, aber für Aufsätze tippen, Surfen und ein bißchen Spielen - das macht die Masse der User - muß es kein G5 sein).

    Es ist ein richtiger Ansatz von Apple, die 1,25 Ghz G4s billig zu verscherbeln (1349,- Euro). Aber ich befürchte, dabei geht es eher darum, Restposten loszuwerden, die die Lager blockieren... Darum gibt es das Ding wohl auch nur im Deutschen Apple-Store (ich habs im US-Store zumindest noch nicht gesehen).

    ansonsten: iMac, eMac beibehalten, Productsplitting ist für eine Firma wie Apple, die alle Schichten bedient, elementar.
    G4 im iBook eilt nicht, lieber mal die Powerbooks aufrüsten und dann endlich schnellere G3s in die iBooks (so 1,2 Ghz oder so was, am besten gleich Gobi).

    Ich werd mir - glaube ich - erstmal noch so einen 1,25Ghz G4 zulegen, der reicht mir aus. G5 kommt nächstes Jahr für mich in Frage.
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    Jups! So ähnlich sehe ich das auch. Der iMac TFT hat mit erscheinen des G5 keine Existenzberechtigung mehr. Ist einfach viel zu teuer. Beim eMac ist es etwas anders: Deswegen würde meine Consumer-Modellreihe so aussehen!

    eMac:
    1,25 GHz G4 mit 512KB L2Cache
    ATI 9000 32MBDDR
    512MB DDR266
    80GB HDD 7200
    Combo (Superdrive als Option)
    2 FW400, 3USB 2.0, Audio In/Out, Modem , 100Lan, Airport Extreme
    17" CRT 1280*960 @ 85Hz
    Maus/Tasta

    999,- Euro

    G4 iMac Nachfolger:

    Minitower
    1 Optische LW
    2 HDDs
    2 32 Bit PCI
    1 AGP
    Single 1,4 / 1,6 GHz G4 mit 512KB L2 Cache
    256- 2GB DDR 333 Speicher (2 Oder 4 Bänke)
    80GB oder 120GB HDDD mit 7200 U/Min
    Combo oder Superdrive
    Ati Radeon 9000Pro 9600Pro als Option
    2 FW400, 2USB 2.0, Audio In/Out, Modem , 100Lan, Airport Extreme, Bluetooth

    999,-Combo ; 1249,-Superdrive und Topmodell 1499,-


    iBook

    1Model:

    12"TFT
    933MHz G4 mit 512 L2 Cache
    Combo
    30 GB HDD
    Airport Extreme, Bluetooth, 1FW 400, 2 USB2, 100 Lan Modem Audio out

    1299,-

    :D

    B
     
  4. Borbarad

    Borbarad New Member

    Wenn jetzt ein wenig Geld hätte würde ich genau das selbe machen!

    :D

    B
     
  5. Marks.

    Marks. New Member

    ... aber ich denke nicht, dass Apple den iMac mit TFT einstellen will oder sollte. Das Teil besetzt die Nische "User, der einen optisch ansprechenden Rechner stehen haben will, um von Freunden und Verwandten neidische Blicke zu ernten"... klar ist die Erweiterbarkeit nicht gegeben. Aber dafür ist alles drin und dran, reicht für die meisten Heimanwendungen locker aus und ist (wenn ich den Preis einzelner digitaler TFTs betrachte, auch nicht zu teuer. Manko ist - wie immer bei Apple - die zu geringe Speicherausstattung. Der Rest wird sicherlich bald wieder aufgerüstet - der 15er fliegt vielleicht raus und der 17er wird mit und ohne Superdrive erhältlich sein, mit mehr Leistung und weniger Preis. Wetten?
     
  6. Borbarad

    Borbarad New Member

    Wenn er bleiben soll, dann dürfte das jetzige Topmodel nicht mehr als 1800,- Kosten um den Kauf gegenüber einen G5 zu rechtfertigen und das wrd nicht geschehen.

    B
     
  7. bnative

    bnative New Member

    Er schmückt sich gerne mit Exklusivität, mit Gegenständen die optisch auffallen und für möglichst konstantes Aufsehen sorgen. Nach dem Gucci-Teil für seine Partnerin, ist er wieder an der Reihe. Liebe auf den ersten Blick - so ein iMac soll es diesmal sein. Welchen? Sicher nicht Combo, evt. das mittlere Modell? Durchschnitt igitt, Ultimativ tönt doch gut und in bezug auf späteres Berichten über die Höhe des bezahlten Preises ist Potenzial vorhanden.


    ...ich mag ihn und Apple kennt ihn auch
     
  8. Marks.

    Marks. New Member

    ... also Gucci kann ich mir bestimmt nicht leisten - um ganz ehrlich zu sein, zahle ich noch den iMac ab bzw. schulde meiner Schwester noch ein wenig Geld :-(

    Aber mal ehrlich. Der iMac ist klein und schick und nimmt deutlich weniger Platz weg als der alte iMac, den ich davor hatte. Der 17"-Bildschirm sollte es sein, weil der 15"er nicht mehr Platz bot als die alte Röhre, das war aber der Hauptkritikpunkt am DV400er...

    Habe lange hin und her überlegt, aber gegen den günstigsten Powermac sprach, dass er inkl. 17"-TFT und Lautsprechern deutlich teurer gewesen wäre als der iMac. Außerdem lauter und nicht wirklich viel schneller. Der iMac hat alle Ein-& Ausgänge, die ich benötige (auch Audio-In im Ggs. zum kleinen iMac) und dass bei einem kalkulierbaren Preis. Okay, es war etwas kompliziert, ihn mit Zusatzspeicher zu versorgen, aber das macht man ja auch nur einmal.

    Der PM ist jetzt mit 17er TFT genauso teuer wie ein iMac, ich vermute mal, dass die iMacs demnächst günstiger werden, denn so schrumpfen die Vorteile klein & schick & leise, die ihn vom PowerMac unterscheiden. Okay, der PowerMac ist auch schick, aber auf meinem Schreibtisch hätte ich ihn nicht unterbringen können und zum drunterstellen ist er auch zu schade. Das TFT lässt sich beim iMac flexibler justieren als das Cinema-Display, auch kein Nachteil.

    Also bleibe ich dabei: Obwohl es für mich besser wäre, er würde eingestellt (von wegen Kultstatus beim Wiederverkauf) hoffe und denke ich, dass dies nicht der Fall sein wird, sondern vermute, dass im Herbst rechtzeitig zur Auslieferung der G5-Rechner auch der iMac ein kleines Update erfährt - mehr Leistung, bessere Grafikengine und etwas mehr Speicher wären doch wünschenswert. Und meinetwegen auch ein Preis von unter 2000, aber bloß nicht zu niedrig :)
     
  9. naklar

    naklar Active Member

    hmm...
    zum teil interessante ansätze und ideen ABER die welt kennt apple vorallem wegen dem imac, ob g3 oder g4 tft, spielt keine rolle ...er ist das markenzeichen für die masse und gerade bei dieser masse gilt es den marktanteil zu vergrössern.

    ein profi mag nichts halten von diesen all-i-one geräten, ist ja auch z.t. verständlich aber ich selber habe privat einen imac g4 tft und das teil genügt den normalen ansprüchen absolut.
    das mit dem preis, da gebe ich dir recht...diesen müssten sie nach unten korrigieren um auch kunden mit einem niedrigeren budget anzusprechen aber auf keinen fall aussortieren, hätte in meinen augen fatale folgen!

    gruss naklar
     
  10. bnative

    bnative New Member

    ...bin absolut deiner Meinung

    Da Apple mittlerweile über mehrere vielversprechende Umsatzquellen verfügt, die dem Unternehmen eine gewisse Sicherheit bieten, halte ich eine drastische Preisverschiebung der iMac-Linie in Richtung Aldi-Segment für nicht ausgeschlossen.
     
  11. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    ...träum weiter! Apple wird nie billig-Produkte anbieten. Nicht solange Steve Jobs der CEO ist. Wenn wir ehrlich sind, dann ist der G4 1,0Ghz, der als Ausläufer gerade für 999,- Euro den Besitzer wechselt (als Vorführmodell bei Vobis), eigentlich immer noch kein wirkliches Schnäppchen, sondern nur deshalb gieren alle nach diesen "Billig-Macs" (auch ich), weil die anderen Macs nach wie vor sehr sehr teuer sind.
    Wir haben uns da zwar gebessert, das Topmodell kostest beim PowerMac jetzt nur noch 3000 Euro, statt früher bis zu 12000 DM, aber der Einsteiger-PM ist wie 1994 immer noch bei knapp 2000 Euro/4000 Mark.

    Apple kann momentan gar keine Billig-Produkte anbieten, dafür ist der Marktanteil zu gering, man würde kein Geld mehr für die Arbeit an OS X einnehmen. Und das Argument "das wäre aber die große Chance, den Marktanteil zu vergrößern" hat bei Apple noch nie wirklich gezogen...

    Andererseits: Ist es nicht auch schön, sich ein bißchen von der PC-Masse abzuheben ;)
     

Diese Seite empfehlen