1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quicktime und Windows

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gjmayer, 6. August 2002.

  1. gjmayer

    gjmayer New Member

    Hallo allerseits,
    nachdem mir die Suchfunktion mit meinem Problem nicht weitergeholfen hat, nun folgende Frage an die Allgemeinheit:

    ich habe mit iMovie (unter OS X 10.5) einen Film erzeugt und will den nun exportieren, sodass ich die Quicktime-Datei einfach auf eine normale CD brennen kann (also max. 700 MB groß). Kann mir nun jemand sagen, welche Komprimierung (Cinepak, Sorensen....o.ä.) ich nun einstellen muss, damit sich meine Bekannten das Filmchen auch auf einer Dose (auf der der Quicktime Player installiert ist) ansehen können?

    Danke und Gruß
    Gerhard
     
  2. PeterG

    PeterG New Member

    Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber QuickTime sollte unter Windows dieselben Formate kennen, wie auf einem Mac.

    Zur Not gibts sicher auf apple.de mehr Infos.
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    Ich denke mal, dass iMovie so komprimiert, dass ws Quicktime versteht, wäre irgendwie sinnig.
    Aber man hat mir mal erzählt, man müsste Quicktime-Videos "flatten" um sie am PC betrachten zu können. Aber verstanden hab ich das nie so ganz...
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du den Film als MPEG1 codierst und die Datei mit der Endung "mpg" versiehst, sollte eigentlich jede Windows-Software den Film abspulen können.

    Was auch gut klappt, ist Export als AVI. Die Codecs, die man dazu braucht, sind in beiden Welten wohl bekannt. Sorensen soll dabei einer der besten sein, wenn auch das Encoding sehr rechenintensiv sei.

    Gruss
    Andreas
     
  5. gjmayer

    gjmayer New Member

    Ist vielleicht eine dumme Frage (sorry, bin Anfänger auf "Video-Gebiet"!) , aber WIE kodiert man als MPEG 1 bzw. AVI, was genau muss ich da einstellen?

    Gruß
    Gerhard
     
  6. olivervs

    olivervs New Member

    Menü Ablage, Film exportieren
    Exportieren: Wähle "QuickTime" anstatt Kamera
    Formate: Wähle "CD ROM mittel"

    Das ist alles. Du kannst natürlich mit vielen Einstellungen experimentieren, aber diese Standardwerte sind ok für Deinen Zweck.

    (Zum Thema "Flatten": Wenn Du exportierst, kann QuickTime für Windows die Datei in der Regel auch lesen. Von MacOS X aus sollte auch die Namenserweiterung automatisch stimmen.)
     
  7. olivervs

    olivervs New Member

    Menü Ablage, Film exportieren
    Exportieren: Wähle "QuickTime" anstatt Kamera
    Formate: Wähle "CD ROM mittel"

    Das ist alles. Du kannst natürlich mit vielen Einstellungen experimentieren, aber diese Standardwerte sind ok für Deinen Zweck.

    (Zum Thema "Flatten": Wenn Du exportierst, kann QuickTime für Windows die Datei in der Regel auch lesen. Von MacOS X aus sollte auch die Namenserweiterung automatisch stimmen.)
     

Diese Seite empfehlen