1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

QuicKeys X 2.0.1 Probleme :-(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jasmin, 15. Oktober 2003.

  1. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    QuicKeys X 2.0.1 Probleme :-(

    Plötzlich gehen meine Shortcuts nicht mehr. Habe QK daraufhin komplett gelöscht (auch die unsichtbaren Dateien, mittels FileBuddy) und neu installiert — vergebens. Alle meine Shortcuts werden wie eh und je im Editor angezeigt und sind editierbar, aber nichts rührt sich. "Hilfsgeräte ermöglichen" in Sys.einst.>Bed.hilfen ist selbstverständlich abgehakt (aktiviert). Habe ansonsten keinerlei Probleme mit meinem OSX.2.6/G4MDD1250MHz. Aber ohne QuicKeys will ich (wie jeder PowerUser/MacroFreak) nicht weiterarbeiten. Anderen gehts offenbar weltweit genauso:

    http://forum.cesoft.com/

    http://forum.cesoft.com/phpBB2/viewtopic.php?t=263&sid=4031dd378f015a5f802b49c2c6f2e014

    http://forum.cesoft.com/phpBB2/viewtopic.php?t=242&sid=4031dd378f015a5f802b49c2c6f2e014


    Wer weiß Rat?
     
  2. bix

    bix New Member

    Ich hatte vor einiger Zeit etwas Ähnliches. Das Problem war aber weniger Qk als das System. Auch Applescript zeigte mitunter ein merkwürdiges Verhalten. Bei Qk liefen z.B. bestimmte Macros nicht oder unvollständig oder sehr holprig. Ich hatte damals ein Problem mit querverbundenen Dateien. Nach der Neuinstallation ging alles wieder wie gewohnt. Macht Dein System sonst Schwierigkeiten oder zeigen Überprüfungen Fehler?

    Kanntest Du als Macro-Freak OneClick von Westcode-Soft, dass bis 9.2.2 irre gut war und Qk weit überlegen war?

    Gruß, Bix.
     
  3. taysano

    taysano New Member

    Versuch es mal mit dem Tool "Key Xing". Sehr umfangreich.
     
  4. bix

    bix New Member

    Kennst Du Oneclick. Das scheint keiner zu kennen, was ich TOTAAAAL nicht verstehe.
     
  5. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hi, bix,

    endlich ein QK-Nutzer hier.


    OSX.2.6 neuinstalliert hab ich vorgestern erst (mit Neuanlegen der User-Ordner). QK X 2.0.1 hatte ich komplett von Platte gelöscht (auch seine unsichtbaren Dateien löschte ich mit FileBuddy 7.5) und zog es vom .dmg neu rüber, registrierte es frisch und startete es. Dann zog ich nur meinen gesicherten Shortcuts im Ordner "QuicKeys" (er hat die Unterordner "Plugins, Shortcuts, Tollbars") in /Users/name/Library. Die Shortcuts erscheinen auch komplett im QKeditor und lassen sich alle einsehen, aber weder Klicken auf "play" noch die Tastenkürzel laufen. Gar nichts tut sich.


    Wie eingangs schon erwähnt: Nein. Alles funktioniert ansonsten (drucken, scannen, surfen, Digicam, arbeiten mit Photoshop, Freehand, XPress6, Director etc). Laut ErsteHilfe ist HFS+ okay.


    Nur vom Namen. Ich benutzte vor OSX (und wenn ich von OS9 boote, auch jetzt immer noch) den genialen und allmächtigen KeyQuencer (gibts immer noch, auch als kostenlose LiteVersion), mit dem alles (ich wiederhole: alles) automatisierbar war/ist (hat sogar 100%ige AppleScript-Integration). Die KeyQuencerMacroLanguage besteht aus simpelsten engl. Befehlen, einfacher als C64-BASIC-V2, für alle erdenklichen Zwecke. Weiß der Henker, warum das für OSX nicht weiterentwickelt wurde. Meine E-Mail an den Schöpfer Charles Haspel erbrachte nur folgende Antwort:

    kqmacosx@binarysoft.com Binary Software (2002-03-25 06:23 Uhr)

    Dear Binary Software Registered User:

    Thank you for your loyalty as a customer and all the wonderful comments you
    have provided. It has been our customers who through the years have made
    KeyQuencer the useful, much loved utility it is today. Because of this it
    is with a hard heart that I must tell you that we will not be updating
    KeyQuencer to a Carbonized version for OS X.

    We have struggled with this decision for some time, but do not possess the
    resources to update it. It requires a full rewrite and some of the
    functionality is not currently possible in OS X.

    We will continue to support the OS 9 version (KeyQuencer 2.5.5) and have
    made arrangements with CE Software for your migration to OS X.

    CE Software has been making QuicKeys for the Macintosh almost since the
    Macintosh was introduced. They have been our main competition over the
    years and we felt that they of all companies understood our users needs,
    and were in a position to address them.

    For those of you in need of a solution for Mac OS X we strongly recommend
    QuicKeys X. QuicKeys X is the Macworld Eddy winner for "Best Productivity
    Utility", and has received favorable reviews from Apple and others.

    They have generously allowed me to extend a discounted price to you our
    valued users. We have secured a price for QuicKeys X of $49.95, a $10
    savings. If you would like more information about QuicKeys X, or how to
    take advantage of your special price please visit
    http://www.cesoft.com/products/qkx-binary.html

    Thank you again for your loyalty and patronage. I want to express what a
    wonderful experience it has been serving you.

    Sincerely,

    Charles Haspel, CEO
    Binary Software, Inc.
     
  6. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    http://www.lumacode.com/keyxing/
    Sieht gut aus, weist aber nur einzelnen Funktionen ein Kürzel zu, oder?


    Mir gehts um Macros, d.h. ein (!) Kürzel vollführt ganze Abfolgen (!) mehrerer Tipp-und-Klick-Prozeduren (z.B. Apfel_Control_1 öffnet "Internet-Verbindung", klickt dann "Verbinden", wartet dann aufs Verbundensein, öffnet dann E-Mail-Programm, holt dann E-Mails ab, spielt danach MP3 "E-Mails sind abgeholt!" ... etc).
     
  7. bix

    bix New Member

    Meines Erachtens kann es nur an dem Umstand liegen, dass Du Deine Shortcuts nicht importiert, sondern selbst verschoben hast. Andere Erklärungen scheinen mir wenig plausibel.

    Und Keyquencer fand ich immer etwas zu spartanisch. OneClick war nicht nur fix (Applescripte wurde auf meinem alten 7600 etwa so schnell ausgeführt wie jetzt auf meinem G4/1000) sondern auch schön. Bix.
     
  8. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Genau das wars! Hab sie (obwohl sie ja alle im Editor wie eh und je angezeigt wurden — drum kam ich nich drauf) einfach mal exportiert und wieder re-importiert. Sofort funktionieren sie allesamt wieder, als wär nix gwese!

    Now I have total control again.

    Danke Dir vielmals, bixi!!!
    Des war zu einfach für mich; da wär ich nie draufkommn.
    Geb Dirn RiiiiiiiiiiiiiesnMeeeeeeeeeegaBussssssssssssiii!!!
    ;) :klimper: :wink:


    Aber genau das war doch das geniale dran. Weniger ist mehr. Reduced to the max. Und alles war möglich ...


    ... von KeyQencers Schnelligkeit und RAM-Sparsamkeit ganz zu schweigen. Hab auch noch meinen 7600/132! Was meinst Du mit "schön ausgeführt"? Ich will jedenfalls nich sowas angezeigt bekommen wie: "Nun führe ich Macro sowieso aus ..." etc. (was QuicKeys ja leider tut).
     
  9. bix

    bix New Member

    Wenn Du Deinen alten 7600 noch hast oder noch irgendwo sonst das 9er-System installiert hast (in der Classic-Umgebung unter X läuft die Sache nicht), kann ich Dir nur empfehlen OneClick mal auszuprobieren. Ich habs grad auch wieder auf meine Wallstreet-Laptop unter 9.2.2. laufen. Schön ist einfach schön. Ohne Firlefanz und eben ohne diesen Quatsch bei Qk "Ihre Shortcut wird grade ausgeführt" (was man ja Gott-sei-Dank abstellen kann). OneClick verschaffte Dir die Möglichkeit z.B. einen winzigen Launcher (sowas wie das Dock) zu betreiben mit den Icons, die man sich selbst basteln oder bei den Ressourcen irgendeines anderen Programms ausleihen konnte. Funktionieren tat das Ding wie das Dock. Programm rein und fettig. Und die kompilierten Apple-Scripte wurden nicht mühselig geöffnet (die heute beim Applescript-Menü) um dann endlich zu starten, sondern Du hattest ein Icon, das mit einem Script verbunden war, das von OneClick selbst ausgeführt wurde, und butz war alles fertig. Und wenn der Knopf nicht reichte, haste mit einem Dialogfenster einen Shortcut drankomponiert und zack, fertig. Was mich bei QK stört ist die fehlende Möglichkeit Scripte und Shortcuts zu kombinieren. Das Datum hole ich mir immer aus dem System, statt es mir z.B. aus einem Filemaker-Feld per Applescript zu nehmen (das was man machen kann, ists nicht). Besser das Beispiel Fax: Ein Fax zu adressieren ist mit Qk nicht möglich. Bei OneClick habe ich vergessen, wo die Felder für die Faxnummer, Anred, Nachname, Firma... und so weiter waren, weil alles fluppte, ohne dass Du was gemerkt hast. .. ... Naja, und so weiter. Die Seite von Westcodesoft.com wird immer noch regelmäßig aktualisiert, es gibt aber leider keine Hinweise auf eine 10er-Version. Das Konzept von diesen Java-Dingern diesen Konfabulator erinnert mich wegen der Entwicklergemeinde ein wenig an OneClick. Aber was vorbei ist ist eben vorbei. Konfabulator kann ich übrigens nicht so leiden. Sehen gut aus die Anwendungen, aber scheinen doch eher dem Schnickschnack verwandt als dem Macro. Schön, dass das mit dem Importieren geklappt hat. Gruß, Bix.
     
  10. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    mein g4mdd1250mhz kann nativ von os9 booten. bei gelegenheit probier ich oneclick mal; deren website is jednfalls vielversprechend (woz-lob usw.).


    Wo kammas abstelln?
    Find in QK nix . . .


    Ja, in KeyQuencer konntste direkt im MacroScript einfach pures AppleScript schreiben, das mitausgeführt wurde. Ohne Muckn. Und Macros waren beliebig in der Kontrolleiste oder sonstigen Menüs auflistbar.


    Ja, nur gibts jetzn neues Prob: Manche Shortcuts laufen nicht mehr richtig, und wenn ich z.B. nen neuen anlegen will (Editor: New Shortcut > Text > Date & Time), dann passiert nichts (er legt keinen an). Zu früh gefreut . . .
    ;(
    Haste da evtl. nochmal nen Riecher, worans liegn könnt?
     
  11. bix

    bix New Member

    <<Wo kammas abstelln? >>

    Du musst die entsprechende Option durch Aktivierungs des Marienkäfer abstellen. Wenn er rot ist kriegste immer diese Zwischenmeldungen. Klickste drauf wird er grau und die Zwischenmeldung sind weg - wenn ich mich richtig erinnere.

    <<Ja, nur gibts jetzn neues Problem>>

    Der große Cräck bin ich nicht, aber ich würde alle Shortcut exportieren und sichern; dann Qk löschen und ganz neu installieren und anschießend die gesicherten Shortcuts wieder importieren. Die ganz Hin-und-Her-Schieberei hat Qk wahrscheinlich durcheinandergebracht.

    Gruß, Bix.
     
  12. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hab ihn längst auf grau gestellt, aber diese PlaybackPalette wird dennoch stets bei jeder Macroaktion eingeblendet.


    Bin grad in nem Mailaustausch mit nem Programmierer von CEsoft; scheine nen echten Bug entdeckt zu haben. Werde melden, was dabei
    rauskommt ...
     
  13. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Genau das wars! Hab sie (obwohl sie ja alle im Editor wie eh und je angezeigt wurden — drum kam ich nich drauf) einfach mal exportiert und wieder re-importiert. Sofort funktionieren sie allesamt wieder, als wär nix gwese!

    Now I have total control again.

    Danke Dir vielmals, bixi!!!
    Des war zu einfach für mich; da wär ich nie draufkommn.
    Geb Dirn RiiiiiiiiiiiiiesnMeeeeeeeeeegaBussssssssssssiii!!!
    ;) :klimper: :wink:


    Aber genau das war doch das geniale dran. Weniger ist mehr. Reduced to the max. Und alles war möglich ...


    ... von KeyQencers Schnelligkeit und RAM-Sparsamkeit ganz zu schweigen. Hab auch noch meinen 7600/132! Was meinst Du mit "schön ausgeführt"? Ich will jedenfalls nich sowas angezeigt bekommen wie: "Nun führe ich Macro sowieso aus ..." etc. (was QuicKeys ja leider tut).
     
  14. bix

    bix New Member

    Wenn Du Deinen alten 7600 noch hast oder noch irgendwo sonst das 9er-System installiert hast (in der Classic-Umgebung unter X läuft die Sache nicht), kann ich Dir nur empfehlen OneClick mal auszuprobieren. Ich habs grad auch wieder auf meine Wallstreet-Laptop unter 9.2.2. laufen. Schön ist einfach schön. Ohne Firlefanz und eben ohne diesen Quatsch bei Qk "Ihre Shortcut wird grade ausgeführt" (was man ja Gott-sei-Dank abstellen kann). OneClick verschaffte Dir die Möglichkeit z.B. einen winzigen Launcher (sowas wie das Dock) zu betreiben mit den Icons, die man sich selbst basteln oder bei den Ressourcen irgendeines anderen Programms ausleihen konnte. Funktionieren tat das Ding wie das Dock. Programm rein und fettig. Und die kompilierten Apple-Scripte wurden nicht mühselig geöffnet (die heute beim Applescript-Menü) um dann endlich zu starten, sondern Du hattest ein Icon, das mit einem Script verbunden war, das von OneClick selbst ausgeführt wurde, und butz war alles fertig. Und wenn der Knopf nicht reichte, haste mit einem Dialogfenster einen Shortcut drankomponiert und zack, fertig. Was mich bei QK stört ist die fehlende Möglichkeit Scripte und Shortcuts zu kombinieren. Das Datum hole ich mir immer aus dem System, statt es mir z.B. aus einem Filemaker-Feld per Applescript zu nehmen (das was man machen kann, ists nicht). Besser das Beispiel Fax: Ein Fax zu adressieren ist mit Qk nicht möglich. Bei OneClick habe ich vergessen, wo die Felder für die Faxnummer, Anred, Nachname, Firma... und so weiter waren, weil alles fluppte, ohne dass Du was gemerkt hast. .. ... Naja, und so weiter. Die Seite von Westcodesoft.com wird immer noch regelmäßig aktualisiert, es gibt aber leider keine Hinweise auf eine 10er-Version. Das Konzept von diesen Java-Dingern diesen Konfabulator erinnert mich wegen der Entwicklergemeinde ein wenig an OneClick. Aber was vorbei ist ist eben vorbei. Konfabulator kann ich übrigens nicht so leiden. Sehen gut aus die Anwendungen, aber scheinen doch eher dem Schnickschnack verwandt als dem Macro. Schön, dass das mit dem Importieren geklappt hat. Gruß, Bix.
     
  15. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    mein g4mdd1250mhz kann nativ von os9 booten. bei gelegenheit probier ich oneclick mal; deren website is jednfalls vielversprechend (woz-lob usw.).


    Wo kammas abstelln?
    Find in QK nix . . .


    Ja, in KeyQuencer konntste direkt im MacroScript einfach pures AppleScript schreiben, das mitausgeführt wurde. Ohne Muckn. Und Macros waren beliebig in der Kontrolleiste oder sonstigen Menüs auflistbar.


    Ja, nur gibts jetzn neues Prob: Manche Shortcuts laufen nicht mehr richtig, und wenn ich z.B. nen neuen anlegen will (Editor: New Shortcut > Text > Date & Time), dann passiert nichts (er legt keinen an). Zu früh gefreut . . .
    ;(
    Haste da evtl. nochmal nen Riecher, worans liegn könnt?
     
  16. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Genau das wars! Hab sie (obwohl sie ja alle im Editor wie eh und je angezeigt wurden — drum kam ich nich drauf) einfach mal exportiert und wieder re-importiert. Sofort funktionieren sie allesamt wieder, als wär nix gwese!

    Now I have total control again.

    Danke Dir vielmals, bixi!!!
    Des war zu einfach für mich; da wär ich nie draufkommn.
    Geb Dirn RiiiiiiiiiiiiiesnMeeeeeeeeeegaBussssssssssssiii!!!
    ;) :klimper: :wink:


    Aber genau das war doch das geniale dran. Weniger ist mehr. Reduced to the max. Und alles war möglich ...


    ... von KeyQencers Schnelligkeit und RAM-Sparsamkeit ganz zu schweigen. Hab auch noch meinen 7600/132! Was meinst Du mit "schön ausgeführt"? Ich will jedenfalls nich sowas angezeigt bekommen wie: "Nun führe ich Macro sowieso aus ..." etc. (was QuicKeys ja leider tut).
     
  17. bix

    bix New Member

    Wenn Du Deinen alten 7600 noch hast oder noch irgendwo sonst das 9er-System installiert hast (in der Classic-Umgebung unter X läuft die Sache nicht), kann ich Dir nur empfehlen OneClick mal auszuprobieren. Ich habs grad auch wieder auf meine Wallstreet-Laptop unter 9.2.2. laufen. Schön ist einfach schön. Ohne Firlefanz und eben ohne diesen Quatsch bei Qk "Ihre Shortcut wird grade ausgeführt" (was man ja Gott-sei-Dank abstellen kann). OneClick verschaffte Dir die Möglichkeit z.B. einen winzigen Launcher (sowas wie das Dock) zu betreiben mit den Icons, die man sich selbst basteln oder bei den Ressourcen irgendeines anderen Programms ausleihen konnte. Funktionieren tat das Ding wie das Dock. Programm rein und fettig. Und die kompilierten Apple-Scripte wurden nicht mühselig geöffnet (die heute beim Applescript-Menü) um dann endlich zu starten, sondern Du hattest ein Icon, das mit einem Script verbunden war, das von OneClick selbst ausgeführt wurde, und butz war alles fertig. Und wenn der Knopf nicht reichte, haste mit einem Dialogfenster einen Shortcut drankomponiert und zack, fertig. Was mich bei QK stört ist die fehlende Möglichkeit Scripte und Shortcuts zu kombinieren. Das Datum hole ich mir immer aus dem System, statt es mir z.B. aus einem Filemaker-Feld per Applescript zu nehmen (das was man machen kann, ists nicht). Besser das Beispiel Fax: Ein Fax zu adressieren ist mit Qk nicht möglich. Bei OneClick habe ich vergessen, wo die Felder für die Faxnummer, Anred, Nachname, Firma... und so weiter waren, weil alles fluppte, ohne dass Du was gemerkt hast. .. ... Naja, und so weiter. Die Seite von Westcodesoft.com wird immer noch regelmäßig aktualisiert, es gibt aber leider keine Hinweise auf eine 10er-Version. Das Konzept von diesen Java-Dingern diesen Konfabulator erinnert mich wegen der Entwicklergemeinde ein wenig an OneClick. Aber was vorbei ist ist eben vorbei. Konfabulator kann ich übrigens nicht so leiden. Sehen gut aus die Anwendungen, aber scheinen doch eher dem Schnickschnack verwandt als dem Macro. Schön, dass das mit dem Importieren geklappt hat. Gruß, Bix.
     
  18. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    mein g4mdd1250mhz kann nativ von os9 booten. bei gelegenheit probier ich oneclick mal; deren website is jednfalls vielversprechend (woz-lob usw.).


    Wo kammas abstelln?
    Find in QK nix . . .


    Ja, in KeyQuencer konntste direkt im MacroScript einfach pures AppleScript schreiben, das mitausgeführt wurde. Ohne Muckn. Und Macros waren beliebig in der Kontrolleiste oder sonstigen Menüs auflistbar.


    Ja, nur gibts jetzn neues Prob: Manche Shortcuts laufen nicht mehr richtig, und wenn ich z.B. nen neuen anlegen will (Editor: New Shortcut > Text > Date & Time), dann passiert nichts (er legt keinen an). Zu früh gefreut . . .
    ;(
    Haste da evtl. nochmal nen Riecher, worans liegn könnt?
     
  19. bix

    bix New Member

    <<Wo kammas abstelln? >>

    Du musst die entsprechende Option durch Aktivierungs des Marienkäfer abstellen. Wenn er rot ist kriegste immer diese Zwischenmeldungen. Klickste drauf wird er grau und die Zwischenmeldung sind weg - wenn ich mich richtig erinnere.

    <<Ja, nur gibts jetzn neues Problem>>

    Der große Cräck bin ich nicht, aber ich würde alle Shortcut exportieren und sichern; dann Qk löschen und ganz neu installieren und anschießend die gesicherten Shortcuts wieder importieren. Die ganz Hin-und-Her-Schieberei hat Qk wahrscheinlich durcheinandergebracht.

    Gruß, Bix.
     
  20. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hab ihn längst auf grau gestellt, aber diese PlaybackPalette wird dennoch stets bei jeder Macroaktion eingeblendet.


    Bin grad in nem Mailaustausch mit nem Programmierer von CEsoft; scheine nen echten Bug entdeckt zu haben. Werde melden, was dabei
    rauskommt ...
     

Diese Seite empfehlen